Wenn man ac abgreift macht das dem dc teil der bordelektrik gar nix aus...selbst nicht wenn man wofür auch immer spürbar leistung abnehmen würde wovon ja in diesem fall sowieso keine rede sein kann da es ja nur um die frequenz geht...
Bei dieser art generator werden erst die 3 phasen gleichgerichtet dann wird alles was über die zulässige max. Bordspannung im regler 'weggebraten' weil man bei diesem system nicht per regelbarer erregung die leistung nach bedarf abrufen kann....
Es gibt nachrüst drehzahlmesser die so ihre frequenz bekommen...kannte ich bisher nur aus dem pkw sektor...ich hab mal einige in alte dieselpkw nachgerüstet wo es sonst kein drehzahlabhängiges signal gibt außer eben der lima vor dem gleichrichter
Gruß Richard

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Drehzahlmessersignal
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Uwe,Kilroy hat geschrieben:Wir haben schon mal ein elektronisches Cockpit von Koso angeschlossen. War kein Problem mit dem originalen DZM-Anschluß.
Gruß Uwe
danke für den Hinweis, dann teste ich das mal als erstes. Der Hersteller des Tachos ist meines Wissens nach nämlich auch Koso, nur stehts nicht drauf.
Grüße, Alex

