Drehzahlmessersignal

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenn man ac abgreift macht das dem dc teil der bordelektrik gar nix aus...selbst nicht wenn man wofür auch immer spürbar leistung abnehmen würde wovon ja in diesem fall sowieso keine rede sein kann da es ja nur um die frequenz geht...
Bei dieser art generator werden erst die 3 phasen gleichgerichtet dann wird alles was über die zulässige max. Bordspannung im regler 'weggebraten' weil man bei diesem system nicht per regelbarer erregung die leistung nach bedarf abrufen kann....
Es gibt nachrüst drehzahlmesser die so ihre frequenz bekommen...kannte ich bisher nur aus dem pkw sektor...ich hab mal einige in alte dieselpkw nachgerüstet wo es sonst kein drehzahlabhängiges signal gibt außer eben der lima vor dem gleichrichter

Gruß Richard
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wir haben schon mal ein elektronisches Cockpit von Koso angeschlossen. War kein Problem mit dem originalen DZM-Anschluß.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Kilroy hat geschrieben:Wir haben schon mal ein elektronisches Cockpit von Koso angeschlossen. War kein Problem mit dem originalen DZM-Anschluß.
Gruß Uwe
Hi Uwe,
danke für den Hinweis, dann teste ich das mal als erstes. Der Hersteller des Tachos ist meines Wissens nach nämlich auch Koso, nur stehts nicht drauf.
Grüße, Alex
Antworten