Folgen aus Kolbenschaden

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

RCP hat geschrieben:es sind mozzi-kolben.da ist es schon was anderes.
Warum kaufst du dir auch Kolben, welche so krum und unrund werden, dass sie klemmen? Bild

Würde ich in die Tonne schmeißen und abhaken. Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

wasserpumpe hatte einen klemmer
auf jedenfall waren die zylis heiss un der kühler kalt
da konnten die mozzis nichts dafür
Wo Rauch ist,ist auch Feu
Beiträge: 46
Registriert: So 26. Jul 2009, 13:04
Wohnort: 67098 Bad-Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wo Rauch ist,ist auch Feu »

Jo.
Beim Bohren war ich bei73,00 schon auf Aluminium.
Mit dem Hohlraum meinte ich,die Orginalbuchse war nicht ganz gefasst.
Verbundgusszylinder heisst:Die Japaner haben das Alu um den Grauguss
drumrum gegossen.
Bei Suzuki haben die Buchsen sogar Rippen.
Ich habe 74,5 nur grob festgelegt,um nicht irgenwo in den Wasserkanälen
zu landen.
Nach diversen Schweiss und Fräsarbeiten bin ich bei74,92 also fertig zum
schrumpfen.

Ich wollte darüber einen Eigenen Fred machen und Dokumentieren.
Da ich Fotos zwar mit den Handy machen kann,aber mit dem Computer
zwei linke Hände habe,bin ich auf Hilfe von Kollegen angewiesen.

Gruß Axel
Handy 0178 5266374
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

oh das problem kenn ich
wollt hier auch sschon öfter fotos reinstellen-aber naja
99,9%der fehler sitzen vor den pc ;-)
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Da ist doch eigentlich ganz einfach:

Man nehme einen Bilder-Host wie z.B.
http://www.pic-upload.de/

Wählt ein Bild aus, drückt auf öffnen und es wird hochgeladen.
Dann steht "oben" schon für Foren, da klickt man und den link darunter anklicken, dann sollte alles markiert sein. Mit der Maus rechtsklick auf den makierten Text, dann auf kopieren gehen.
Nun in das Textfeld des Forums gehen, wieder rechtsklick -> einfügen

Das wars dann auch schon :)

Nun aber BTT ! 8)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Axel ... falls Du nicht zurecht kommen solltest, schick mir die Bilder und ich setze die für Dich ein.
Der Rene hat aber mal eine FAQ dazu gemacht, nach der auch der größte DAU Bilder einstellen kann :D http://www.rd350lc.de/index.php/faq/ite ... BCgen.html
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 327
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Stefan,
danke für den Link. werde ich mir mal ablegen.

Auf den Fred vom Axel bin ich sehr gespannt. Vielleicht nennst du nochmal den mindesdurchmesser, den man zum ausbohren braucht (die lunker in deinem fall mal ausgeschlossen) ?
und woher beziehst du die alu-buchsen mit steg im einlassfenster ?

Zum Bilder einstellen noch etwas (ich benutze www.bildercache.de):
Beim oder vor dem Hochladen muß die Bildgrösse angepasst werden. Es werden im Forum nur bilder mit max. 800x800 pixel akzeptiert.
Es kommt glaube ich auch keine fehlermeldung sondern es klappt sonst einfach nicht.
die fertigen links, die von den Bild-hostern angeboten werden, sind sehr praktisch. einfach hier reinkopieren. sind schon entspr. 'vercoded' (vorangestellte eckige Klammern und so).

ps: sorry, hat sich mit Uwes beitrag überschnitten...

grüsse aus kölle,
Michael
Zuletzt geändert von dubbio am Sa 11. Mai 2013, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Größenbeschränkung gilt nur für Bilder die im Forum selbst gespeichert werden. Das Betrifft die Anhänge und die Foto-Gallerie.
Was die [IMG] Tags der Bild-Hoster betrifft, so sind diese nicht immer notwendig. Es reicht ein meist einfacher Link auf das entsprechende Bild.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Wo Rauch ist,ist auch Feu
Beiträge: 46
Registriert: So 26. Jul 2009, 13:04
Wohnort: 67098 Bad-Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wo Rauch ist,ist auch Feu »

Jo.
Bilder vom Handy müsste ich mittels Blutooths oder Ladekabel übertragen.
Dann bin ich in einem temporären Speicher?
Meine Buchse wird Eigenbau AL MN SI. Ist zwar besch..... zu zerspanen,
wegen des Siliziums,ist aber wichtig zum beschichten,weil ich ja nur die 68,00
Wössner bekomme die darauf laufen.(wie bei den Athenas)
Das Ausbohren der Buchse war nur das notwendige Übel,da schon grösstes
Übermass und Buchse gerissen.
Jetzt da die Kanäle frei liegen,kann ich auch da ran.(Steuerzeiten,Spülwinkel)
Der Auslass wird Herzförmig mit Mittelsteg,bis max.4mm von den Stehbolzen-
löcher weg.
Anstelle des Blow Ports (weil den schweisse ich zu)bekommt der ja auch
einen Mittelsteg ünd fräse wieder zwei Löcher.
Zum einen,hakt mir das Kolbenhemd nicht mehr ein,zum anderen habe ich
eine bessere Gasführung.
Der Kolbenringstoss läuft entweder mittig über ein loch oder Steg.
Da die Buchse auch einen Bund haben muß,muß ich bis an die Stehbolzen-
löcher.
Wobei ich hier respekt vor den Wasserkanälen habe.
Die Membrankästen habe ich auch abgeschnitten,zum einen,um im inneren
besser Schweissen zu können,zum anderen sie in Eigenbau grösser zu machen.
Durch die Hubraumvergrösserung muß ich dies tun.
Membs aus dem Motocrossbereich oder Aprilia RS 125 währe nicht schlecht.
Wobei letzteren nur zwei Ansaugstutzen zur verfügung stehen.
Das ganze sollte nicht unter" Schrott mach flott"sondern es steckt ja auch
viel Arbeit und Hirnschmalz drin.
Entweder ist es eine LC-Rakete oder für die Tonne.

Gruss Axel
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

@ Axel,

klingt interessant was Du da vor hast :P . Über weitere, detaillierte Berichterstattung würde ich mich und sicher viele andere auch sehr freuen. Bilder sind immer gut :?

Franz
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Kleiner Tip für Handy-Nutzer:
- Bild mit Handy machen
- Bild mit App "kleiner" machen (unter 800x800)
http://beste-apps.chip.de/android/app/r ... geresizer/
- Forumsbeitrag schreiben via Button "Antwort schreiben" und unten um Bereich Attachment hinzufügen das verkleinerte Bild anhängen.
(Mit Durchsuchen die Datei wählen und dann mit dem Button Attachment hinzufügen auch wirklich anhängen)

Achtung: Nutzt auch wirklich den "Antwort schrieben" Button. Wenn man nur das graue Feld unter dem letzten Beitrag nimmt, dann erscheint das Attachment hinzufügen nicht und man fragt sich immer wie die anderen das bloss immer hinkriegen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 327
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

so, wie versprochen - hier erstmal bilder, die das ergebnis direkt nach dem aufbohren zeigen (zum vergrössern klicken und ggf. werbung x-en).
musste bild hoster wechseln weil ich keine 'großen' bilder mehr eingestellt bekommen habe.
im aufgetragenen material sind einige lunker bzw. gaseinschlüsse zu erkennen.
meiner meinung nach sollte das aber trotzdem funzen.
wenn man bedenkt, daß es außer ausbüchsen keine option gab, finde ich das ok so.
Bild
und ausbüchsen ginge immer noch - sofern buchsen verfügbar wären - und man alles richtig macht (im ersten versuch). um ehrlich zu sein halte ich diese wahrscheinlichkeit in meinem fall für gering.
beim nächsten mal würde ich aber die lauffläche vor dem schweissen abkleben um unbeabsichtigten einbrand wo auch immer vorzubeugen. das gilt auch für die planfläche. auch würde ich den bereich sand- oder glasperlstrahlen vor dem schweissen.
jetzt muß noch nachgearbeitet werden. - leider ist die 49PS nase in einem fall (links) nicht ganz aufgefüllt worden.
bis demnäxt
dubbio
Zuletzt geändert von dubbio am Sa 25. Mai 2013, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wo Rauch ist,ist auch Feu
Beiträge: 46
Registriert: So 26. Jul 2009, 13:04
Wohnort: 67098 Bad-Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wo Rauch ist,ist auch Feu »

Jo.
Konnte die Tage Fortschritte erzielen,allerdings mit ein paar Rückschlägen.
Zumindest ein Zylinder sieht aus,wie er in etwa sein soll.
Ich war so schön am Auslass fräsen(Herzförmig wie ein Trichter)und wir
haben ja noch Platz bis zur Stehbolzenbohrung.
Schwupps, Loch erwischt.Na ja nicht so gravierend,schweiss mers halt wieder zu.
Hatte da nicht aufgepasst,daß die Bohrung oben grösser ist.
Dann in Einlass und Auslass 5mm Nasen eingefrässt und ein Blech als
Mittelsteg eingeschweisst.
Was nicht ganz einfach gilt in solch engen Tunnel handzuhaben.
Man bräuchte einen kleineren,abgewinkelten Brenner mit nur 2cm Keramikdüse.
Von aussen noch ein paar Raupen aufgezogen,so daß ich ja Gewinde schneiden
kann,für meinen angeschraubten Membrankasten.
Dann das ganze auf die Fräsmaschine um die Raupen wieder zu begradigen.
Automatischer vorschub,eine Zigarette gerollt,alles kein Problem.
Mal schnell noch ans Telefon und schon hatte es geknallt.
Was war los? Vom vorschub bin ich auf endstellung gefahren.Wie das?
Irgend ein Hirni hat die Endschalternocken entfernt.
Na ja,dachte ich Abscherstift oder mitnehmerkeil abgerissen,kann man wieder
Reparieren.
Beim zerlegen der Maschine dann der Schock:Zahnräder zermahlen
Gleitlagerbock geplatzt und selbst eine 25mm welle mit Nut in sich verdreht.
Wenn ich jetzt schon die Fräse zerlege,dann ist eine Generalüberholung fällig.
Kann ausweichen auf andere Fräsen,aber es ist Ärgerlich.
Nicht den Kopf hängen lassen,weiter.

Gruß Axel
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 327
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Axel, wann gibt es Bilder ?
falls du noch keinen kühler für dein projekt hast wäre das hier für den anfang eine option (aus zwei mach eins):
Bild

hier noch der status meiner zyl. fast einbaufertig:
Bild
Bild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 327
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

auf dem weg zur halle, wo geschraubt wird ist mr das hier begegnet. ein freund ist auch schon abgedriftet von moped zu trecker und fahrrad. evtl. eine option für's alter..
Bild
Bild
der zusammenbau nähert sich.
beim kopf habe ich folgende optionen. den originalen und einen, den ich mal aus nem 250er gemacht habe. der meister hatte mir den ultimativen brennraum gezeigt. da konnte ich natürlich nicht anders, als die kalotten mit knete zu kopieren und diese nachzubauen.
das ergebnis war ernüchternd. zuerst war's nicht dicht und ich musste den kopf planen lassen. dann war die verdichtung was hoch und der motor neigte bei mittleren drehzahlen zum beschleunigungsklopfen. - jedenfalls hab ich es da gespürt. den müsste man mind. mit doppelter fußdichtung fahren. lange war der aber nicht drauf, weil dann gab es den üblichen kolben-pin raus ring dreht sich schaden und ich habe anschl. wieder den normalen kopf montiert.
von daher ist auf den bildern jeweils dieselbe situation zu sehen: links seit einiger zeit geringere verdichtung weil der untere ring klemmt und der obere den auslass ausgewaschen hat.
Bild
Bild
da der fuck pin 3 von 4x bei pro-x ypse kolben raus ist, habe ich mir diesmal 4L0 kolben bei grand-sport bestellt. nun bin ich etwas ernüchtert wie winzig die fenster in den kolben sind. ein wenig mehr querschnitt - plus lebensdauer ? - würde auch die hier abgebldete massnahme ergeben (quelle: http://rd250tuned.de
Bild


hat da jemand erfahrungen (die kurve im kolbenhemd) ? die form des einlaßfensters ist bei AC und LC ja sehr ähnlich.
gr. d.
Antworten