Nö, finde ich gar nicht.
Vmax auf der Strecke ist u.A. von der optimalen Übersetzung abhängig. Für beste Rundenzeit nimmt man oft etwas kürzer, so dass Ende Gerade im Overrev Bereich gefahren wird.
Zum Anderen kommts darauf an wie gut man aus der letzten Kurve raus gekommen ist; von daher sitzt die Vmax auch oben drauf.
Soso...eine Rennstrecke mit längerer Gerade taugt also weniger, um die Leistung eines Motorrads abschätzen zu können, als Bilder von einer wheelenden, da ultrakurz übersetzten RD

. Ich sag da mal nichts mehr zu.
Und unverkleidet mit Segelstange hast Du'n cw-Wert wie eine Quergestellte Schrankwand; auch nicht gerade etwas was einen animiert das von dir vorgeschlagene Schwanzmessen anhand der Vmax zu bewerten.
Bleib sachlich, Meister! Und vor allem bleib über der Gürtellinie. Ich hatte Dir auch vorgeschlagen, den Auspuff zum Willi zu schicken.
Und nur nochmal für Lese-Schwache:...
Wie gesagt, auch wenn es Dir immer wieder schwer fällt, versuch nicht beleidigend zu werden. Du schaffst das!
Wo wir gerade dabei sind: Wo ist denn eigentlich DEINE letzte Leistungsmessung zu finden ?
Aber dann auch bitte mit Umrechnung wieviele Euros für Cub-Zylinder dazu nötig waren. Ich wette ein Bier, das unser "ich bau's mir selbst" Koeffizient von Mehr-PS zu Serie geteilt durch Kosten da besser liegt.
Sowohl vom Cub als auch vom Cheetah hattest Du die Ausdrucke in der Hand.
Was das Preis-Leistung-Verhältnis angeht: Der Cub-Zylinder mit Kopf kostet in etwa 1000 Teuros. Schmiedekolben und Langhubwelle hast Du ja selber verbaut. Dann rechne mal! Nur ist der Cub eben nicht wirklich gut fahrbar (mangels PV). Und jeder der mich gefragt hat, hat bislang eine offene und ehrliche Antwort erhalten. Vergleiche das mit Deinen Ausführungen, bei denen scheinbar jeder Dreh an der Schraube eine Leistungssteigerung mit sich bringt.
Cheers
Raphael
@MKS: Danke, dass Du sachlich bleibst!
PS: Rene oder Kilroy...mir hat es die Zitate verhauen, bitte um Hilfe. Danke!