Vergleich Ignitech / Zeeltronic Zündungen f. RD350 LC &

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:Also dann mal Butter bei die Fische.
..
Und dann noch der hier: Entstörte Kerzen & Stecker ? Wenn nicht mach rein ohne zu diskutieren..
Guter Hinweis. Muss man bei den elektronischen Zündungen wie Ignitech, Zeeltronic und co. Stecker und Kerze entstört nehmen. Ist das so ?
Weil irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, daß man bei "herkömmlichen" Zündungen entweder Stecker oder Kerze entstört nehmen soll.

In diesem Fall aber dann wohl nicht, richtig ?

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Anderl hat geschrieben:Muss man bei den elektronischen Zündungen wie Ignitech, Zeeltronic und co. Stecker und Kerze entstört nehmen. Ist das so ?
Nein musst Du nicht.
Ich habe diverse Dinge gehabt, die ich eindeutig auf B-Kerzen statt BR Kerzen zurückführen konnte:

- Aussetzen bei Vollast mit einer sehr frühen Borut Zündung
- Spinnen des Programmiergeräts der Borut Zündung
- Spinnen des Programmiergeräts der RDDreams Zündung
- Spinnen der Abgas-Temperaturanzeige (Conrad)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach und übrigens: Hier das Pick-Up Signal wie es aussehen soll der Vollständigkeit halber ...
Dateianhänge
pickup_signal_klein.jpg
pickup_signal_klein.jpg (109.59 KiB) 778 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Raphael hat geschrieben:..
Besten Dank für den Kontakt Anderl!..
Keine Ursache. Freut mich daß es funktioniert hat.
Schicke mir mal die Infos noch zu. Vielleicht klappts dann auch mit der Duc ;-)

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Na endlich , man oh man , das hat jetzt aber echt super lange gedauert :lol: :D !
Glückwunsch , hast du fein gemacht !!
Wie sieht es mit Hunsrückring aus ???

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Raphael hat geschrieben:..dass ich max. aller zwei Wochen für 5 - 6 Stunden zum schrauben komme. ..
:shock: Mensch...hast Du`s gut. Echt so oft ?
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich habs nun endlich auch geschafft die Ignitech in meine alte Duc einzubauen. Wer weis was wir alles gerätselt haben. Aber es ist tatsächlich so. Ignitech hatte mich per e-Mail nochmal darauf aufmerksam gemacht, daß man die Polarität der PUs in der Software tauschen kann. Das funktioniert aber nicht. Ignitech hatte den Adapter an Hand des Ducati-Pantah-Schaltplans erstellt und da Luigi beim Zeichnen dessen vor 30 Jahren wohl die Sonnenbrille nicht abnahm, hatte er auf dem Schaltplan bei den PUs den Plus und MInuspol vertauscht. Und deswegen hat die Igni nicht funktioniert. Also umstecken der PU-Anschlüsse am Kabelbaum und nicht über die Software. Sooo einfach wars. Das gute lag so nah.
Ich denke das kann man auch bei Problemen mit der RD im Hinterkopf behalten.
Ciao
Anderl
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Warum ist die Zeeltronic eher für Straßennutzung geeignet als die Ingitech?

Ich bin gerade am überlegen ob ich mir eine Ignitech für meine originale 1WT holen soll. Ich möchte auf jeden Fall was an der Kurve für die Auslasssteuerung ändern, da diese ja erst sehr sehr spät öffnet, bzw. vielleicht nie ganz offen ist.

Eine Option wäre eine bearbeitete originale Steuerung (Landrock).

Ich brauche die DC-CDI P2, muss alles anschließen und dann mit Hilfe des Kabels programmieren, richtig? Sonst etwas nötig?

Wo kann ich die Ignitech günstig erwerben? Sammelbestellung? Hat jemand eine über?

Danke für eure Antworten.

Mfg. Robsch
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Igni direkt kaufen, gibt hier irgendwo einen Link, (wieder mal irgendwo!!)

Ist Pflicht sowas einzubauen denk ich, bin total begeistert ua von 30°........

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Robsch, das nimmt sich für die Strasse nix.
Da programmierst Du einmal ein bischen rum bis sie läuft - danach bleibt es Jahre so.
Bzgl. Stecker ist der Ignitech etwas schwerer zu bauen (ggf. beim Bosch-Dienst o.Ä machen lassen).
Vom Preis ist die Ignitech dafür günstiger.
Weiterer Vorteil: Die geht auch wenn die Lima hin ist (Spule f. Zündstrom)

Links:
www.ignitech.cz
www.zeeltronic.com
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten