Kickstarter

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Kickstarter

Beitrag von Drehzahlkönig »

Moin,
kann mir jemand bitte sagen, ob sowas an eine LC passt?

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 0566855802

Viele Grüße,
Jörn
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,der kicker wird nicht passen (verzahnung zu gross)könntest aber das teil mit der verzahnung tauschen gegen dein originales von der lc ,besorg dir besser einen von der ypvs ---steht 29 L drauf-- der geht auch an der fussraste vorbei..driver#27
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich meine die von der RD 125 LC passen, musst dann nur seitlich eine Schraube zur Fixierung eindrehen bzw. Gewinde schneiden.
Sind schöne kurze Kicker.
Gruß BoxerMarkus
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kickstarter

Beitrag von Drehzahlkönig »

Danke für Eure Hinweise!
Erstmal muss sie im März durch den TÜV, mal sehen, ob ich da ein H-Kenzeichen bekomme :wink: .
Viele Grüße,
Jörn
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo Jörn,

Will man das H-Kennzeichen haben? Ich dachte bei "Moppeds" wäre das unerheblich.

- Matthias
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Hi Matthias,
doch, ich will schon eines: stehe zum Alter meines Mopeds :oops: .
Viele Grüße,
Jörn
kingkaro
Beiträge: 64
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:13
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von kingkaro »

....und du bist dir auch ganz sicher das du mehr steuern zahlen möchtest,kein 3-10 saison kennzeichen geht,du eventuell noch in eine odtimer versicherung rein rutschst die teurer ist und wo du nicht mit den prozenten fällst....

überlegs dir gut---ist deine kohle...

ich hab ein pkw dreirädrig,einen englichen hudson,auf h-nr gemacht---würde ich nie wieder machen,da es effektiv KEINE vorteile gebracht hat--im gegenteil,die oldieversicherung knöpft mir sogar 2 euros mehr im jahr ab,das dümmste finde ich aber das ich mir keine prozente mehr ansparen kann um damit andere fahrzeuge günstiger zu machen.

werde es beim näxten tüv wieder austragen lassen.

gruss erik
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo Jörn.

Überleg dir das gut. Ich hatte mit der `76er Honda auch überlegt auf H zu gehen, aber ich wollte auf die Stahlflexleitungen, den Auspuff und alle anderen, sinnvollen Upgrades nicht verzichten. Denn Stahlflex war damals nicht üblich und da die das mit Umbauten "an der Originalität orientiert" sehr eng sehen (das fängt beim Lack z.T. schon an), müsstest du die und den Auspuff rückbauen, ausser du bringst den Nachweis, dass es genau diese Anlage damals gab und die oft verbaut wurde. Bei den Stahlfelx könntest du es evtl. mit den schwarz ummantelten versuchen, die fallen evtl. nicht auf, wenn der Typ keine Ahnung von Moppeds hat.

Grß,

Rüdi
Bild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Rüdi hat geschrieben:Bei den Stahlfelx könntest du es evtl. mit den schwarz ummantelten versuchen, die fallen evtl. nicht auf, wenn der Typ keine Ahnung von Moppeds hat.
...so, genau nach 30 Jahren und einem Tag das H (EZ 15.04.1983) bekommen.
Zum Lack genügte ihm eine Klassik-Motorrad (2/2013) mit einer OW31 in einer ähnlichen Lackierung, damit war das dann "eine zeitgenössische Lackierung".
Stahlflex hat ihn nicht gestört :oops: .

*Freu*
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bringt das H-Kennzeichen für die RD einen Vorteil?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Kilroy hat geschrieben:Bringt das H-Kennzeichen für die RD einen Vorteil?
Gruß Uwe
Nö, Teilkasko würde wohl sogar teurer, da manche Versicherung dann ein Wertgutachten haben will.
Ich finde es trotzdem schön, wenn jeder sehen kann, dass nicht nur der Fahrer alt ist :lol: !
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ok ... kann ich nachvollziehen :D
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten