Vergaser

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ahhh .. OK ... Danke Martin.
Das erklärt vieles.

@Richard: Ich wollte mir keine kaufen, aber der Hinweis ist trotzdem interessant. Es ging mir mehr um den Grundsatz.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

manicmecanic hat geschrieben:Hi Uwe
Ich hab im usa ebay schon nagelneue tm 34 für 130 dollar gesehen...da lohnt sich bei den teilepreisen kaum was gebrauchtes um zu bauen
Gruß Richard

PS 200801251507 ebay artikelnummer
Ja , tutti bis zu haue auffn Tisch kommste da mit ca. 280-290 Euro hin für beide.
Ein TMX30/6 kostet hier schon ca. 175,- Euro.
Eventuell haben die auch noch die passenden Ansaugstutzen.....falls Du doch welche haben willst :wink: .

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Uwe
War auch nicht so gemeint sondern eher als vergleich ...lohnt sich das umbauen ...

Gruß Richard
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

MK hat geschrieben:Der Wayne von TSS hat z.B. 43 mm Keihin Flachschieber an den Motoren verbaut, aber er musste alle Teile tauschen. Z.T. mussten die extra gefertigt werden, da es Varianten nicht im nötigen Bereich gab.
Bild
Wenn ich mich recht erinnere dann hat der Aussie Keihin FCR39 montiert und die gibt es bis maximal 41mm.
Das ist ein reiner Viertakt-Rennvergaser ohne Choke System.
Der Vergaser lebt besonders von seiner Beschleunigerpumpe was ihm bei Viertaktmotoren ein messerscharfes Ansprechverhalten verleiht.
Ich habe das nie verstanden wie man so einen Vergasertyp auf einen Zweitaktmotor setzen kann.
Im Aprilia Forum hat er ja später die Hosen runtergelassen und das Dingen als ungeeignet bezeichnet.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

wiba hat geschrieben:
MK hat geschrieben:Der Wayne von TSS hat z.B. 43 mm Keihin Flachschieber an den Motoren verbaut, aber er musste alle Teile tauschen. Z.T. mussten die extra gefertigt werden, da es Varianten nicht im nötigen Bereich gab.
Bild
Wenn ich mich recht erinnere dann hat der Aussie Keihin FCR39 montiert und die gibt es bis maximal 41mm.
Das ist ein reiner Viertakt-Rennvergaser ohne Choke System.
Der Vergaser lebt besonders von seiner Beschleunigerpumpe was ihm bei Viertaktmotoren ein messerscharfes Ansprechverhalten verleiht.
Ich habe das nie verstanden wie man so einen Vergasertyp auf einen Zweitaktmotor setzen kann.
Im Aprilia Forum hat er ja später die Hosen runtergelassen und das Dingen als ungeeignet bezeichnet.
Gruss Willi
Hinzu kommt, dass es so gut wie keine Abstimmteile für den Motor gab. Allein schon bei unterschiedlichen Druckverhältnissen und Wetterlagen steht man dann wie der Ochs vorm Berg.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ja, kann auch 41 gewesen sein; so genau habe ich das auch nicht im Koppe.
Es war jedenfalls deutlich größer als sonst gebräuchliche 38'er.

Die Malaise mit den Abstimm-Teilen hatte ich erwähnt - aber mache Leute lesen nur TSS dann schäumt der Mund und das weiße in den Augen quillt hervor.

Und um zur allgemeinen Bildung beizutragen:
Die Beschleunigerpumpe brauchst Du beim 4T wenn Du von Leerlauf (30 kPa) auf Vollgas (100 kPa) aufreißt. Die Druckdifferenz vorher/nachher ist recht groß was die Luft recht schnell fließen lässt - der Spritfluss durch die Düsen kommt da nicht schnell genug in Gang = man hat kurz nach dem Aufreißen ein zu mageres Gemisch.
Das kompensiert die Spritpumpe mit einem kleinen Spritzer Benzin.

Beim 2T ist die Druckdifferenz beim Aufziehen halt nur 10 kPa und das reicht offensichtlich für das "normale" Düsensystem, denn ich kenne eigentlich keinen Großserien 2T Gaser der eine Beschleunigerpumpe hat.
Auch in der EFI habe ich die softwareseitig mögliche Beschleunigungsanreicherung nicht aktiv.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Manche Leute scheinen in vielerlei Hinsicht in einer Welt voller Phantasie zu leben! Bei TSS kann man z.B. sehr gut bestellen. Ich habe immer alle Teile bekommen und das Preis-Leistungs-Verhältnis passt.

Cheers
Raphael
Antworten