1WW qualmt und ölt aus rechtem Topf

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

1WW qualmt und ölt aus rechtem Topf

Beitrag von georg_horn »

Moin,

heute Mittag kam der berühmte modemlose Kumpel mit seiner 1WW bei mir auf den Hof gequalmt. Aus dem rechten Pott rauchte es wie ein Backes und das Öl sabberte nur so raus.

Ich denke das meine Diagnose "KW-Siri" und "dazu muss der Motor auseinander" richtig war, oder? Wir hatten die leise Hoffnung, dass man vieleicht nach Ausbau der Kupplung und des Zahrades auf dem rechten KW-Stumpf an den Siri kommt...

Gruss,
Georg
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Georg! :wink:

Jau, KW Simmerring ist nur zu tauschen, wenn du das Gehäuse trennst. :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist in einem Tag erledigt, morgens Motor ausbauen und abends wieder fahren :wink: .

Gefühlsmäßig muss an so einem Motor aber noch mehr gemacht werden als nur neue Simmis für die Welle. Der hat bestimmt einiges runter.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben:Ist in einem Tag erledigt, morgens Motor ausbauen und abends wieder fahren :wink: .
Seh ich anders!

So ein Motor hat viele Teile! Da gibt es immer was zu verbessern! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Für den Fräser mal kurz reichts noch aber Du musst ja rund um die Uhr den Erodierdraht laawelasse :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hört auf, Ihr! Da wird nix erodiert! ;-)

Das Ding hat 40Mm gelaufen, springt gut an und läuft gut, immerhin 180 laut Tacho, besondere Geräusche konnte ich nicht feststellen. Wäre die Frage ob man bei der Gelegenheit neue Kolben reinsteckt, andererseits sind die ja auch so mal schnell gewechselt. Die Walzen sollte er natürlich bei der Gelegenheit prüfen/nacharbeiten.

Naja, so wissen wir wenigstens wi wir dran sind.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

georg_horn hat geschrieben:Hört auf, Ihr! Da wird nix erodiert!
Schnüff! :(
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

Den linken Siri sollte man dann auch gleich erneuern, und nach 40 tKm würd ich die ganze Welle gleich mal kontrollieren, und auch die Lager wechseln wenn man den Motor eh aufmachen muss, nicht das es deinem Kumpel so geht wie bei mir, da hat man auch nur das rechte kaputte Lager, und den rechten kaputten Siri gewechselt, und nach dem zusammenbau ging auch alles wieder, aber nur ca. 120 Km, dann hat es das linke innere Lager zerlegt, und da war dann die Freude sehr gross.
Die Welle musste komplett gemacht werden, die Zylinder mussten geschliffen werden, und neue Kolben mussten rein.



Gruß Franz
Antworten