riecht bloß anders

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Handwaschpaste
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich glaube wir könnte uns auf diese Linda hier einigen 
http://hauptstadtshows.de/allgemein/linda-aus-bayern/
Gruß Uwe
PS: und wenn es die dann noch für 1,50 EUR gibt .... yippieee
http://hauptstadtshows.de/allgemein/linda-aus-bayern/
Gruß Uwe
PS: und wenn es die dann noch für 1,50 EUR gibt .... yippieee
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hmmm....die Paste da ist mit Olivenöl.....schon mal auf´s Brot geschmiert @Rene?
Nich das man die auch noch mampfen kann und wie sich herausstellt seeehr gesund ist (Nebenbeieffekt: inneres Peeling).
Und wenn wir schon mal dabei sind....ich will ein Foto von der neu gelacken Tomaten-Zelt 31k Schwinge sehen
.
Gruß Holli
Nich das man die auch noch mampfen kann und wie sich herausstellt seeehr gesund ist (Nebenbeieffekt: inneres Peeling).
Und wenn wir schon mal dabei sind....ich will ein Foto von der neu gelacken Tomaten-Zelt 31k Schwinge sehen
Gruß Holli


Tach!
Um blöde Bemerkungen im Bekanntenkreis zu vermeiden, wie z.B. "na, war die RD schon wieder kaputt?" Nehme ich zum Vernichten der Indizien (schwarze Finger) immer ganz normales Geschirrspülmittel. Das Zeugs ist erstens fettlösend und zweitens verschwindet sogar der Benzingeruch.
Allerdings sollte man anschließend schon eine Hautcreme verwenden, da es wirklich fettlösend ist und bevor ich mir Spülhände vorwerfen lasse...
Gruß,
Guido
@RDThorsten: Bist du am 19.4. auch wieder in Oschersleben?
Um blöde Bemerkungen im Bekanntenkreis zu vermeiden, wie z.B. "na, war die RD schon wieder kaputt?" Nehme ich zum Vernichten der Indizien (schwarze Finger) immer ganz normales Geschirrspülmittel. Das Zeugs ist erstens fettlösend und zweitens verschwindet sogar der Benzingeruch.
Allerdings sollte man anschließend schon eine Hautcreme verwenden, da es wirklich fettlösend ist und bevor ich mir Spülhände vorwerfen lasse...
Gruß,
Guido
@RDThorsten: Bist du am 19.4. auch wieder in Oschersleben?
4L1 mit 31K
- Boxer Markus
- Beiträge: 2180
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal

Da wir aber keine glatte Haut haben, brauchst du abrasive Stoffe zum Reinigen.
Spülmittel und ein bissel Sand ( verstopft aber den Siphon)
Besser Sägespäne, die lösen sich zum Teil auf.
Waschmitel geht auch gut wenn man nichts anderes hat.
Ich nehme immer Multi 2000 wenns mal richtig schlimm ist.
Übrigens:
Stark verdünnt der beste Motorradreiniger den ich kenne, Fett und Öl haben keine Chance
Kunststoffe bleiben schwarz, Lack glänzt danach.
http://www.mm-technik.de/Produkte/Reini ... niger.html
Verdünnt ist der dann noch günstiger als Linda
Wenn man den eimer damit nicht gleich ausschüttet.
http://www.witzki-grimm-shop.de/Tegee-C ... ckreiniger
Spülmittel und ein bissel Sand ( verstopft aber den Siphon)
Besser Sägespäne, die lösen sich zum Teil auf.
Waschmitel geht auch gut wenn man nichts anderes hat.
Ich nehme immer Multi 2000 wenns mal richtig schlimm ist.
Übrigens:
Stark verdünnt der beste Motorradreiniger den ich kenne, Fett und Öl haben keine Chance
Kunststoffe bleiben schwarz, Lack glänzt danach.
http://www.mm-technik.de/Produkte/Reini ... niger.html
Verdünnt ist der dann noch günstiger als Linda
Wenn man den eimer damit nicht gleich ausschüttet.
http://www.witzki-grimm-shop.de/Tegee-C ... ckreiniger
Gruß BoxerMarkus
- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich nehm die Kombi von Uschi und der Waschpaste vom Feinkost-Albrecht.
Bevor ich mit der Schrauberei beginne werden die zarten Fingerchen mit PR88 eingecremt dann reichts normalerweise wenn ich die Flossen nachher mit Wasser abspüle. Für den hartnäckigen Schmutz braucht's dann doch noch ein wenig Waschpaste und da find ich die vom aldi super.
hier die Links:
PR 88
Seife
Gruß werner
Bevor ich mit der Schrauberei beginne werden die zarten Fingerchen mit PR88 eingecremt dann reichts normalerweise wenn ich die Flossen nachher mit Wasser abspüle. Für den hartnäckigen Schmutz braucht's dann doch noch ein wenig Waschpaste und da find ich die vom aldi super.
hier die Links:
PR 88
Seife
Gruß werner
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim

Hallo Leute,
für jemanden, der berufsmäßig jeden Tag mit verschmutzten, öligen, schmierigen
Händen nach Hause kommt, bin ich bei der Handreinigung schon fast (aber nur fast)
ein Experte. Ich habe in den vergangenen 11 Jahren diesbezüglich schon viel ausprobiert,
angefangen von feuchten Handreinigungstüchern, über Loctide-Waschemulsion ohne
Wasser zu benutzen, über Aldi-, Lidl-, Baumarkt- und Würth-Produkte, bis hin zu einem
Linda-Schmutz-ab*-Produkt.
Ich muss sagen, das Linda Zeugs war somit das Schlechteste was ich je
ausprobiert hatte. Reinigungswirkung so gut wie keine, die abrasiven
Stoffe waren unwirksam, hartnäckige Verschmutzungen wie Seilpflegemittel
und Kettenfette waren damit gar nicht zu entfernen. Ich war froh, als die Dose endlich
leer war und ich mein bevorzugtes Reinigungsmittel nehmen konnte.
Ach ja, das ist Krestopol von der Fa. Stoko, eine Handreinigungspaste für extrem
starke Verschmutzungen, entfernt Öl, Fette, Ruß Metallstaub und Graphit, etc.
Es enthält biologische Reibestoffe und Aloe Vera. Das benutzen z.B. sehr viele metall-
verarbeitende Betriebe für die ich tätig bin. Kann´s nur empfehlen.
Nach dem Händewaschen eincremen nicht vergessen ! Am Besten mit Stokolan. - dann passt´s.
Aber dem Rene sein Linda Zeugs könnte ein Anderes sein, da das Dosendesign
etwas anders war.
VG BBH
PS: Hier der Link zum Produkt: http://www.stoko-shop.de/hautreinigung/krestopol.html
für jemanden, der berufsmäßig jeden Tag mit verschmutzten, öligen, schmierigen
Händen nach Hause kommt, bin ich bei der Handreinigung schon fast (aber nur fast)
ein Experte. Ich habe in den vergangenen 11 Jahren diesbezüglich schon viel ausprobiert,
angefangen von feuchten Handreinigungstüchern, über Loctide-Waschemulsion ohne
Wasser zu benutzen, über Aldi-, Lidl-, Baumarkt- und Würth-Produkte, bis hin zu einem
Linda-Schmutz-ab*-Produkt.
Ich muss sagen, das Linda Zeugs war somit das Schlechteste was ich je
ausprobiert hatte. Reinigungswirkung so gut wie keine, die abrasiven
Stoffe waren unwirksam, hartnäckige Verschmutzungen wie Seilpflegemittel
und Kettenfette waren damit gar nicht zu entfernen. Ich war froh, als die Dose endlich
leer war und ich mein bevorzugtes Reinigungsmittel nehmen konnte.
Ach ja, das ist Krestopol von der Fa. Stoko, eine Handreinigungspaste für extrem
starke Verschmutzungen, entfernt Öl, Fette, Ruß Metallstaub und Graphit, etc.
Es enthält biologische Reibestoffe und Aloe Vera. Das benutzen z.B. sehr viele metall-
verarbeitende Betriebe für die ich tätig bin. Kann´s nur empfehlen.
Nach dem Händewaschen eincremen nicht vergessen ! Am Besten mit Stokolan. - dann passt´s.
Aber dem Rene sein Linda Zeugs könnte ein Anderes sein, da das Dosendesign
etwas anders war.
VG BBH
PS: Hier der Link zum Produkt: http://www.stoko-shop.de/hautreinigung/krestopol.html
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Fr 12. Apr 2013, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Krestopol kann ich auch nur empfehlen.
Linda hab ich aber noch nicht kennengelernt
Ansonsten neme ich einfach Sägespan Handwaschpaste wenns normal ist, aus irgend einem Werk vorhanden
Ansonsten Krestopol, wenns arg ist. Wenn man vorher mit einem sinnvollen "flüssigen Handschuh" eingecremt hat gibt es eh wesentlich weniger Probleme. Flüssiger Handschuh übrigens auch von Stoko
www.stoko-shop.de/hautschutz/bei-wasser ... bon-s.html
Gruß Siggi
Linda hab ich aber noch nicht kennengelernt
Ansonsten neme ich einfach Sägespan Handwaschpaste wenns normal ist, aus irgend einem Werk vorhanden
Ansonsten Krestopol, wenns arg ist. Wenn man vorher mit einem sinnvollen "flüssigen Handschuh" eingecremt hat gibt es eh wesentlich weniger Probleme. Flüssiger Handschuh übrigens auch von Stoko
www.stoko-shop.de/hautschutz/bei-wasser ... bon-s.html
Gruß Siggi
Also meine Frau sagt, eine Linda dürfe da nicht an mich ran.
Jetzt muss ich das halt wie bisher machen. Öle, Fette, Benzin, Bremsenreiniger, usw. gehören ja nicht unbedingt zu den Gesundheitsfördernden und Hautpflegenden Stoffen. Der Trick ist der: den Dreck gar nicht an die Hände lassen. Ich laufe immer wie Micky Mouse rum... mit weißen, bzw. blauen Gummihandschuhen. Achtung !! keine Latex - Handschuhe, da Latex kein Öl verträgt und sich schnell auflöst. Ihr müsst Nitril-Handschuhe nehmen.
Für den Fall dass ich die Handschuhe mal vergesse besorge ich mir mal das Zeug was Matthias empfohlen hat.
PR88 kenne ich auch. Zu meinen Chopper-Fahrer-Zeiten, habe ich alles mögliche an Alu poliert. Tagelang. Da ist man am Schluß im ganzen Gesicht und überall grau über grau. Damit das Zeug abging habe ich mir Gesicht, Hals und Hände komplett mit PR88 eingeschmiert. Dann wie Werner schreibt, hilft einfach Wasser und Seife. Nachteil ist nur wenn man schwitzt. Da PR88 ja wasserlöslich ist.
Ciao
Anderl
Jetzt muss ich das halt wie bisher machen. Öle, Fette, Benzin, Bremsenreiniger, usw. gehören ja nicht unbedingt zu den Gesundheitsfördernden und Hautpflegenden Stoffen. Der Trick ist der: den Dreck gar nicht an die Hände lassen. Ich laufe immer wie Micky Mouse rum... mit weißen, bzw. blauen Gummihandschuhen. Achtung !! keine Latex - Handschuhe, da Latex kein Öl verträgt und sich schnell auflöst. Ihr müsst Nitril-Handschuhe nehmen.
Für den Fall dass ich die Handschuhe mal vergesse besorge ich mir mal das Zeug was Matthias empfohlen hat.
PR88 kenne ich auch. Zu meinen Chopper-Fahrer-Zeiten, habe ich alles mögliche an Alu poliert. Tagelang. Da ist man am Schluß im ganzen Gesicht und überall grau über grau. Damit das Zeug abging habe ich mir Gesicht, Hals und Hände komplett mit PR88 eingeschmiert. Dann wie Werner schreibt, hilft einfach Wasser und Seife. Nachteil ist nur wenn man schwitzt. Da PR88 ja wasserlöslich ist.
Ciao
Anderl
-
m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:

Gooor nüsch. Nix Virago. Weil mir eine Harley zu teuer war, war das eine 86er RC14, mit umgebauter Lichtorgel, niedrigem Lenker und selbstgebautem Hardrider-Sattel. Und ne Fransenjackem.eckert77 hat geschrieben:Muaaaaaaaaaaaaaahhhhh, Virago-Anderl mit Fransengriffen auf pälzer Highways unterwegs......
Und ich meine... 1990, zu der Zeit war man ja noch bei den ersten dabei... da gabs ja diese Chopperflut noch nicht so wie heute. Und wenigstens gabs zu diesen Moppeds auch die entsprechende Fachlektüre: https://www.google.de/search?q=easy+bik ... 80&bih=898
Sonst hätte ich ja sowas nie gefahren

