Wasser zwischen Zylinder und Krümmer gelaufen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Wasser zwischen Zylinder und Krümmer gelaufen
Moin
Nachdem ich letzten Herbst bei dem Motor meiner 350er LC die Kupplung nebst allen Simmeringen, Lagern, Dichtungen erneuert hatte, lief sie wieder vernünftig.
Vielleicht 500 km noch gefahren bis zum einlagern in der Garage.
Gestern kam dann die grosse Putzaktion selbstredend incl. grillen in der Garage.
Dummerweise wollte sie erst nicht anspringen...
( Nach so 20 Tritten lief sie dann )
Aus dem linkem Krümmer oben am Zylinder tropfte Wasser.
Der Menge nach vielleicht 2 oder 3 Esslöffel.
Der Ausgleichsbehälter war fast leer, der Kühler nicht.
Frostschutz ist genügend vorhanden, GOTT SEI DANK das ich daran gedacht hatte.
Beim rechtem Zylinder könnte ich mir das ja erklären, aber beim linken?
Oder rechts über die Wapu reingelaufen und dann durch die Mittellager nach links rüber und rechts ist es nur nicht aufgefallen?
Laufen tut sie jetzt vernünftig....
Hat jemand eine Idee "wie" ich den Fahler am besten suchen kann?
Gleich mal das Getriebeöl checken....
Gruss Frank
Nachdem ich letzten Herbst bei dem Motor meiner 350er LC die Kupplung nebst allen Simmeringen, Lagern, Dichtungen erneuert hatte, lief sie wieder vernünftig.
Vielleicht 500 km noch gefahren bis zum einlagern in der Garage.
Gestern kam dann die grosse Putzaktion selbstredend incl. grillen in der Garage.
Dummerweise wollte sie erst nicht anspringen...
( Nach so 20 Tritten lief sie dann )
Aus dem linkem Krümmer oben am Zylinder tropfte Wasser.
Der Menge nach vielleicht 2 oder 3 Esslöffel.
Der Ausgleichsbehälter war fast leer, der Kühler nicht.
Frostschutz ist genügend vorhanden, GOTT SEI DANK das ich daran gedacht hatte.
Beim rechtem Zylinder könnte ich mir das ja erklären, aber beim linken?
Oder rechts über die Wapu reingelaufen und dann durch die Mittellager nach links rüber und rechts ist es nur nicht aufgefallen?
Laufen tut sie jetzt vernünftig....
Hat jemand eine Idee "wie" ich den Fahler am besten suchen kann?
Gleich mal das Getriebeöl checken....
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Ich tippe mal auf ZK-Dichtung undicht.
Welche Dichtung hast Du denn verbaut?
Ich habe übrigens ein Problem mit wahrscheinlich der gleichen Ursache.
Bei mir bläst es während der Fahrt Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter.
Bei der letzten Fahrt hatte ich den Ausgleichsbehälter bis auf low entleert - anschließend war er wieder voll.
Also ich denke Kopf runter und nachschauen.
Hat bei Dir das Wasser im Zylinder gestanden, könntest Du sogar rostige Stellen an der Zylinderwand haben.
Wenn Du Glück hattest, dann Stand der Kolben fast in OT und alle Kanäle bis auf den Auslass waren geschlossen. Sonst ist Dir das Wasser auch in das Kurbelgehäuse gelaufen.
Die Theorie mit den Mittellagern kannst Du ausschließen, denn wie soll dann das Wasser auf der anderen Seite wieder hochgekommen sein? Nein, das ist es sicher nicht. Durch die Labyrinth-Dichtung geht auch nicht viel Flüssigkeit - höchstens unter hohem Druck.
Gruß Uwe
Welche Dichtung hast Du denn verbaut?
Ich habe übrigens ein Problem mit wahrscheinlich der gleichen Ursache.
Bei mir bläst es während der Fahrt Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter.
Bei der letzten Fahrt hatte ich den Ausgleichsbehälter bis auf low entleert - anschließend war er wieder voll.
Also ich denke Kopf runter und nachschauen.
Hat bei Dir das Wasser im Zylinder gestanden, könntest Du sogar rostige Stellen an der Zylinderwand haben.
Wenn Du Glück hattest, dann Stand der Kolben fast in OT und alle Kanäle bis auf den Auslass waren geschlossen. Sonst ist Dir das Wasser auch in das Kurbelgehäuse gelaufen.
Die Theorie mit den Mittellagern kannst Du ausschließen, denn wie soll dann das Wasser auf der anderen Seite wieder hochgekommen sein? Nein, das ist es sicher nicht. Durch die Labyrinth-Dichtung geht auch nicht viel Flüssigkeit - höchstens unter hohem Druck.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Moin Uwe
Bei mir ist das doch ein bissel anders.
Lief gut, alles dicht, nix verloren und auf mal Wasser vermutlich im Kurbelgehäuse.
Ohne Frostschutz hätte ich gesagt das er halt kaputt gefrohren ist.
Aber Frostschutz war drauf.
Ich geh jetzt mal runter und schau mir das mal in Ruhe an.
Gruss Frank
Da dürfte der Fall sonnenklar sein.Kilroy hat geschrieben:Bei mir bläst es während der Fahrt Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter.
Bei mir ist das doch ein bissel anders.
Lief gut, alles dicht, nix verloren und auf mal Wasser vermutlich im Kurbelgehäuse.
Ohne Frostschutz hätte ich gesagt das er halt kaputt gefrohren ist.
Aber Frostschutz war drauf.
Ich geh jetzt mal runter und schau mir das mal in Ruhe an.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
So
Sprang eben beim erstem Tritt an und nirgends kam was raus.
Im Kühler sind beim Gasstoß 2 bis 3 winzige Blasen zu sehen.
Also doch vermutlich die Kopfdichtung.
Wo gibt es jetzt eine vernünftige Kopfdichtung am schnellsten?
Werd bei Horst Meise mal anrufen und nachfragen.
Gruss Frank
Sprang eben beim erstem Tritt an und nirgends kam was raus.
Im Kühler sind beim Gasstoß 2 bis 3 winzige Blasen zu sehen.
Also doch vermutlich die Kopfdichtung.
Wo gibt es jetzt eine vernünftige Kopfdichtung am schnellsten?
Werd bei Horst Meise mal anrufen und nachfragen.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Die Sache mit dem O-Ring hat aber den großen Nachteil, dass die Bohrungen für die Stehbolzen dann voll Wasser laufen. Das heißt die gammeln dann noch mehr im Gehäuse ein als sowieso schon und man muss eine Abdichtung nach oben zur ZK-Schraube finden.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven