Bremsen einer 350 YPVS 31K
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
So, heute habe ich rundherum Teile bestellt. Bei einem Bekannten konnte ich Bremsbeläge von Lucas, einen Kettensatz, eine Batterie, DOT4 Bremsflüssigkeit, Gabeldichtung, 2 neue Kerzen und Benzin- sowie Ölschläuche zum EK-Preis bekommen.
Bei Melvin gabs ein paar Bremsleitungen und der Rest wurde dann bei Yambits bestellt. Der Rest beinhaltet Repsätze für Bremskolben sowie für Hauptbremszylinder, einen Luftfiltereinsatz und ein neuen Bremslichtschalter für vorne.
Jetzt werden nur noch beim ortsansässigen Reifenhändler neue Brigdestones geholt und dann fehlt nur noch Kühlflüssigkeit und Gabelöl.
Getriebeöl habe ich bereits schon besorgt.
Ich hoffe das war es dann erst mal bis zum TÜV.
wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne ab und zu mal Updates und Bilder bringen.
Bei Melvin gabs ein paar Bremsleitungen und der Rest wurde dann bei Yambits bestellt. Der Rest beinhaltet Repsätze für Bremskolben sowie für Hauptbremszylinder, einen Luftfiltereinsatz und ein neuen Bremslichtschalter für vorne.
Jetzt werden nur noch beim ortsansässigen Reifenhändler neue Brigdestones geholt und dann fehlt nur noch Kühlflüssigkeit und Gabelöl.
Getriebeöl habe ich bereits schon besorgt.
Ich hoffe das war es dann erst mal bis zum TÜV.
wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne ab und zu mal Updates und Bilder bringen.
So, mal ein überraschendes Update:
Montag früh sind die Teile von England gekommen. An dieser Stelle muss ich mal ein sehr großes Lob aussprechen! Ich habe Donnerstag bestellt und, wie gesagt, Montag waren die Brocken da. Wow!
Auch mit der Qualität der Teile (auf den ersten Blick) und auch der mühsamen Verpackung war ich sehr zufrieden. Yambits ist echt Top und von mir nur weiter zu empfehlen.
Heute war dann mein Bekannter da, der mir die restlichen Teile brachte. Jetzt warte ich nur noch auf die Stahlflex von Melvin.
Mal so nebenbei, kann mir einer adhoc sagen welchen innendurchmesser Benzin- und Ölschläuche haben? Liege ich da mit 6mm richtig?
Montag früh sind die Teile von England gekommen. An dieser Stelle muss ich mal ein sehr großes Lob aussprechen! Ich habe Donnerstag bestellt und, wie gesagt, Montag waren die Brocken da. Wow!
Auch mit der Qualität der Teile (auf den ersten Blick) und auch der mühsamen Verpackung war ich sehr zufrieden. Yambits ist echt Top und von mir nur weiter zu empfehlen.
Heute war dann mein Bekannter da, der mir die restlichen Teile brachte. Jetzt warte ich nur noch auf die Stahlflex von Melvin.
Mal so nebenbei, kann mir einer adhoc sagen welchen innendurchmesser Benzin- und Ölschläuche haben? Liege ich da mit 6mm richtig?
HIIIIIILFE!!!!
Wollte heute die hinteren Bremskolben von Yambits montieren und musste leider feststellen, dass diese nicht passen!!!
Die Kolben sind zu groß. 43mm im Durchmesser, aber ich bräuchte 38mm, so wie die von vorne, nur nicht ganz so lang.
Haben die Mist gebaut, oder habe ich eine Hinterradbremse, die da original nicht hingehört?
Kann mir bitte jemand helfen?
_______________________________________________________________________________________________________________
Habe mein Problem erkannt, ich habe wohl eine etwas jüngere Bremse, die dann mit 38mm Kolben gebaut wurde.
Bei der Beschreibung der anderen Kolben stand es auch dabei. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Gibts hier evtl jemand, der zwei 43mm Bremskolben mit Dichtringen benötigt, ansonsten schick ich die wieder retour und nehm andere!?
Wollte heute die hinteren Bremskolben von Yambits montieren und musste leider feststellen, dass diese nicht passen!!!
Die Kolben sind zu groß. 43mm im Durchmesser, aber ich bräuchte 38mm, so wie die von vorne, nur nicht ganz so lang.
Haben die Mist gebaut, oder habe ich eine Hinterradbremse, die da original nicht hingehört?
Kann mir bitte jemand helfen?
_______________________________________________________________________________________________________________
Habe mein Problem erkannt, ich habe wohl eine etwas jüngere Bremse, die dann mit 38mm Kolben gebaut wurde.
Bei der Beschreibung der anderen Kolben stand es auch dabei. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Gibts hier evtl jemand, der zwei 43mm Bremskolben mit Dichtringen benötigt, ansonsten schick ich die wieder retour und nehm andere!?
Hallo Genossen,
will mal ein Update bringen, denn es hat sich einiges getan seit letzten Mal.
Ich bin jetzt mit den Vorarbeiten fertig, Bremsen sind drauf, befüllt und entlüftet und funktionieren. Hatte beim Entlüften überhaupt keine Probleme, mag evtl auch daran liegen, dass ich nicht ganz so megagenau und pinibel bin wie vielleicht so manch anderer, der meint nicht den richtigen Druckpunkt zu gefunden zu haben. Aber egal.
Neue Batlax B45 sin auch raufgekommen, und sämltiche Flüssigkeiten sind erneuert.
Fürs demnächst anstehende TÜV wurden auch glei wieder die originalen hässlichen Töpfe draufmontiert, und nach einigen Anlaufschwierigkeiten wenn sie kalt ist, springt sie (hin und wieder) an. Da ist also noch etwas faul. Es tut sich beim Kicken rein garnichts, trotz gutem Funken und dann nach 20 Mal sind die Kerzen nass. Heute sprang sie komischerweise dann aber an, als ich den Benzinschlauch vom Tank entfernte und dort in Richtung Vergaser beim Kicken reinblies...(Wer jetzt grübelt wie man das schafft, ich hatte Hilfe
).
Wenn sie dann mal warm ist, geht alles super und sie springt auch sofort wieder an, eben nur im kalten Zustand...
Hab jetzt aber doch mal noch ne Frage...
Die Öl-Kontrollleuchte leuchtet (trotz fast vollem Tank) sobald ich die Zündung anmache und dann lechtet sie solange bis man einen Gang einlegt. Also sprich sich leuctet immer dann wenn auch die Leerlauflampe an ist. Ist das normal??? Nach dem Schaltplan zu urteilen, müsste das sogar so richtig sein, wenn mich meine laienhaften Elektronikkenntnisse nicht im Stich lassen.
Hab hier auch mal ein Bild für euch parat. (21: Leerlauflampe; 19: Ölkontrollleuchte; die Diode darunter sagt für mich, dass meine Erklärung oben so stimmen müsste, oder?
will mal ein Update bringen, denn es hat sich einiges getan seit letzten Mal.
Ich bin jetzt mit den Vorarbeiten fertig, Bremsen sind drauf, befüllt und entlüftet und funktionieren. Hatte beim Entlüften überhaupt keine Probleme, mag evtl auch daran liegen, dass ich nicht ganz so megagenau und pinibel bin wie vielleicht so manch anderer, der meint nicht den richtigen Druckpunkt zu gefunden zu haben. Aber egal.
Neue Batlax B45 sin auch raufgekommen, und sämltiche Flüssigkeiten sind erneuert.
Fürs demnächst anstehende TÜV wurden auch glei wieder die originalen hässlichen Töpfe draufmontiert, und nach einigen Anlaufschwierigkeiten wenn sie kalt ist, springt sie (hin und wieder) an. Da ist also noch etwas faul. Es tut sich beim Kicken rein garnichts, trotz gutem Funken und dann nach 20 Mal sind die Kerzen nass. Heute sprang sie komischerweise dann aber an, als ich den Benzinschlauch vom Tank entfernte und dort in Richtung Vergaser beim Kicken reinblies...(Wer jetzt grübelt wie man das schafft, ich hatte Hilfe

Wenn sie dann mal warm ist, geht alles super und sie springt auch sofort wieder an, eben nur im kalten Zustand...
Hab jetzt aber doch mal noch ne Frage...
Die Öl-Kontrollleuchte leuchtet (trotz fast vollem Tank) sobald ich die Zündung anmache und dann lechtet sie solange bis man einen Gang einlegt. Also sprich sich leuctet immer dann wenn auch die Leerlauflampe an ist. Ist das normal??? Nach dem Schaltplan zu urteilen, müsste das sogar so richtig sein, wenn mich meine laienhaften Elektronikkenntnisse nicht im Stich lassen.
Hab hier auch mal ein Bild für euch parat. (21: Leerlauflampe; 19: Ölkontrollleuchte; die Diode darunter sagt für mich, dass meine Erklärung oben so stimmen müsste, oder?
- Dateianhänge
-
- Schaltplan.jpg (109.74 KiB) 417 mal betrachtet
Danke für das Interesse an meinem Problem. Das mit den Schwimmerkammern habe ich schon öfter gehört, bin mir aber sich dass zumindest bei meinen Reparaturen sie nicht vertauscht worden sein können. Wer weis ob die nicht schon ihre 20 Jahre mit vertauschten Kammern so da gestanden hat. Denke aber eher nicht.
Mit dem zu mageren Gemisch, die Idee kam mir dann auch, klar, nur warum sind dann die Kerzen immer so schnell nass. Hätte vor der Reinblasaktion sogar fast auf zu fett getippt.
Mit dem zu mageren Gemisch, die Idee kam mir dann auch, klar, nur warum sind dann die Kerzen immer so schnell nass. Hätte vor der Reinblasaktion sogar fast auf zu fett getippt.
Hmm ...
Was passiert denn beim rein blasen?
Als erstes übst Du doch Druck auf das Schmimmernadelventil aus.
Durch den Überdruck zum normalen Benzindruck öffnet das Ventil.
Vielleicht macht es das ja sonst nicht richtig.
Ich denke Du solltest Dir die Vergaser nochmal vornehmen.
Nächster Verdacht wäre dann bei mir der Benzinhahn.
Gruß Uwe
Was passiert denn beim rein blasen?
Als erstes übst Du doch Druck auf das Schmimmernadelventil aus.
Durch den Überdruck zum normalen Benzindruck öffnet das Ventil.
Vielleicht macht es das ja sonst nicht richtig.
Ich denke Du solltest Dir die Vergaser nochmal vornehmen.
- Schmimmernadelventil
- Schmimmerstand prüfen
- Hauptdüse
- Düsenstock
- Luftbohrungen mit Pressluft durchpusten
Nächster Verdacht wäre dann bei mir der Benzinhahn.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Uwe sieht das ganz richtig! Es kann nur an den SWN liegen.
Würde beim Reinblasen das Gemisch anfetten, müsstest du dir ernsthaft Gedanken über deine Schwimmerkammerentlüftung machen. Da sollte der Druck nämlich abhauen.
Gruß
Rene
Würde beim Reinblasen das Gemisch anfetten, müsstest du dir ernsthaft Gedanken über deine Schwimmerkammerentlüftung machen. Da sollte der Druck nämlich abhauen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]