Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.
Ich hatte letztes Jahr 4 Stück für den Falschtakter für 40.- EUR bekommen. Da kostet eine "Normale" schon ca. 9 EUR bei Tante Luise. Manchmal hilft auch "Preis vorschlagen" wo es geht.
Die einschlägigen Ketten sind nicht immer die günstigsten. Brembeläge für die RD z.B. habe ich in der Bucht für 10,- EUR günstiger pro Stück bekommen. Dass es sich dabei um denselben Hersteller handelt, versteht sich von selbst.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
würdet ihr die Iridium-Kerzen auch für die Luftgekühlte RD empfehlen? Ich reite ja irgenwie immer auf den Einsatz von originalen Ersatzteilen herum.
Da ich aber auch gerne mit den alten Eisen fahre könnte es ja von Vorteil sein die modernen Kerzen zu benutzen, zumal die alten luftgekühlten RD`s ja sowieso was die Intensität des Zündfunkens betrifft empfindlich auf den Ladezustand der Batterie reagieren.
Die Iridiumkerzen haben den für mich tollen Vorteil, das sie lange halten UND wirklich absaufsicher sind. Normale Kerzen qittitieren oft sofort ihren Dienst wenn sie zu nass werden. Iridium hält da allem zum Trotz,RD 500 Fahrer kennen den Vorteil. Zudem ist die Choke-Phase der Iridium sehr sauber, auch beim 4Takter.
Sind günstig eingekauft wirklich zu empfehlen .
Bei entstörtem Stecker (und eh alten Limas) auch gut ohne R (also unentstört).
Was die Haltbarkeit betrifft, das ist eigentlich nicht der Kern. Ich habe jetzt seit Restauration meiner 1A2 mehr als 12 tkm abgespult und erst den 2. Satz Kerzen drin. Die ersten sahen beim Wechsel auch nicht wirklich verbraucht aus.
Kaltstart ist auch keine Problem, jedenfalls springt sie nach dem 2. Kick immer an.
Entscheidend ist der bessere bzw. stärkere Zündfunke, auch wenn die Spannung mal abhängig von Batterieladezustand oder eingeschalteten Verbrauchern mal etwas niedriger ausfällt.
Der Funke ist auch konzentriert,nicht so breit wie bei den herkömmlichen Kerzen. Deswegen sieht man den manchmal garnicht so gut. Die Choke-Phase ist deutlich klarer,der Motor läuft sofort weicher.
Dann müsste ich neue Stecker dranmachen. Aber ich lass die Original-Stecker dran. Also auch nur die normalen Kerzen.
Später beim Kellerprojekt sieht das anders aus
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***