Hat jemand gerade einen RD500 Motor offen ?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Hat jemand gerade einen RD500 Motor offen ?

Beitrag von MK »

Hab heute mal lustige Bilder gemacht.
Und zwar sollte die Ignitech abgeblitzt werden. Dafür macht man z.B. bei 20 Grad v. OT (= 1.85 mm v. OT) Markierungen auf's Polrad.
Wenn alles tutti wäre, dann müssten die Markierungen gegenüberliegender Zylis identisch sein und die anderen beiden 180 Grad versetzt sein.

Bei der Gurke hier ist Unten L und Oben R deutlich versetzt.
UL passt auch sehr gut mit der Original-Marke am Polrad.

Nur schade, dass auf dem anderen Bild Unten R nicht genauso gut mit der original-Marke überein stimmt.
Wenn man von der Hypothese ausgeht, dass Yamaha solche Marken 180 Grad versetzt anbringt, geht das nur dann, wenn die untere Welle verdreht ist :-(

Wenn man dann die Marke für UR/OL anschaut liegen die gut beienander, wenn auch etwas weiter von der O-Marke entfernt.
Hier kommt wohl der Offset der unteren und oberen Welle durch die Kopplung rein.


Hat ggf. jemand einen Motor auf dem Tresen und Lust das mal bei der eigenen zu checken ?
Dateianhänge
20_Grad_vOT_UL_OR.jpg
20_Grad_vOT_UL_OR.jpg (99.41 KiB) 452 mal betrachtet
20_Grad_vOT_UR_OL.jpg
20_Grad_vOT_UR_OL.jpg (77.75 KiB) 452 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey Martin

Du kennst doch noch den Präsi vom RD 500LC Club De France ! 'Daumin'
Der hat ja auch so ne kleine Tuningfibel er rechnet aber die 20 Grad vor OT
mit,nagel mich jetzt nicht fest aber 1,65 oder 1,69 mm vor OT
diesen Wert sagten mir auch andere,
Eventl gleicht die Einstellung das ganze etwas aus ? ! ?
bei meinem Motor half es jedenfals.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Um den Wert würde ich mich nicht schlagen. Was hat denn die 500'er für eine Pleuellänge?
Hatte noch ein Excel von anno Tobak mit 115 mm und 50.6 mm Hub.
Damit kommst Du auf die 1.85mm.
2. schlagendes Argument: ich treffe ganz gut die Serienmarkierung , die Ca. bei 19 Grad liegen sollte.

Aber selbst wenn ich auf die1.69 markieren würde, dann wären die Differenzen immer noch gleich.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die 500er müsste genau wie die TZR 2MA ne Pleuellänge von 105mm haben, gemessen von Mitte zu Mitte.


Gruß Holli
BildBild
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Also der Hub sollte eigentlich 50 mm sein Bohrung 56,4 mm
Werde aber mal schnell in meine Montierbude fahren und nachschauen bzw.
Messen hab da noch ne gute Welle liegen.

Gruß
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

So jetzt
Also Pleuellänge ist 105 Hub ist 50,0

Gruß
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Gerd, mit 105 und 50 sind 20 Grad vor OT gleich 1.85 mm vor OT.
(Vorher mit 115 / 50.6 auch)

Hast Du ein Polrad liegen und könntest mal messen auf welchem Durchmesser die Marken liegen ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey Martin
Ich schaue morgen mal ob ich noch ein 2. Polrad hab.
Ich ruf dir dann mal an

Gruß Gerd
Antworten