RD500 welche Kupplungsreibscheiben einbauen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

RD500 welche Kupplungsreibscheiben einbauen?

Beitrag von turbojim »

Hallo Forum.

Heute war ich mal eine Stunde "draussen zum spielen" :D und fahre dabei die neuen Kolben ein. Da ich nun schon einige km gefahren bin drehe ich im dritten und vierten schon mal an die 8000 Touren ran.

Was soll ich sagen: DIE KUPPLUNG RUTSCHT!

Wenn ich erstmal volle Leistung geben kann, dann wird das wohl auf Dauer kein Zustand sein.

Welche Lamellen baut ihr da so ein? EBC oder Lukas? Originale oder Ollies?

Werde vor dem Lamellenwechsel noch eine andere Ölfüllung testen. Im Moment habe ich da rein mineralisches 10W40 drin. Denke das passt?

Gruß,

Jim
Don´t panic!
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo Jim,

bei einer rutschenden Kupplung fallen mir so spontan nur 2 Gründe ein. Entweder sind die Beläge noch die alten und verschlissen, oder Möglichkeit Nr. 2 du hast ein Oel im Getriebe, welches nicht für Nasskupplungen geeignet ist.

Wenn die Kupplungsbeläge neu sein sollten, dann versuch mal ein Oel, welches speziell für Nasskupplungen geeignet ist.


Gruss Hans
Gruss Hans
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Servus Hans.

Ja ja, das sind noch die alten Beläge. Die Kiste stand ja einige Jahrzente rum.

Einen Messbaren Verschleiß hatten die Lamellen allerdings nicht. Laut den Massen, die im Handbuch angegeben sind, waren die Reibscheiben OK!
Deswegen habe ich die erstmal ausprobieren wollen, aber ich rechnete schon damit, dass die Dinger nicht mehr ganz frisch sind!

Das Öl welches ich verwende ist eben speziell für Nasskupplungen geeignet, dennoch würde mich interessieren wie ein "Ottonormal Öl" tut! Den Test mache ich, da kann man nur draus lernen.

Aber nun: Welche Lamellen sind zu empfehlen?

Gruß,

Jim
Don´t panic!
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Also zu den Kupplungslamellen kann ich dir keinen Rat geben, zumindest nicht, was die RD 500 betrifft.

Normales Motoroel habe ich aber auch schon im leistungsstarken 4T-Motorradmotor ausprobiert. Das hatte aber mehrere Nachteile, zum einen trennte in meinem Fall die Kupplung nicht ordentlich, und damit verbunden ließen sich die Gänge, speziell 1. nicht ordentlich einlegen.

Bei der XT rutschte die Kupplung trotz neuer Beläge.

Das ist alles ist alles wieder i.O., seitdem ich Oel für Motorradmotoren mit Nasskupplungen verwende.

Selbst bei den RD`s natürlich.

Vielleicht musst du ja die Beläge erstmal garnicht tauschen.


Gruss Hans
Gruss Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schau mal nach EBC, die bieten gute Kupplungen an. Dann rate ich immer zum echten Getriebeöl....Motul Transoil 10W30 (was Yamaha vorschreibt) oder in etwas besser 10W40.

http://www.ebay.de/itm/Motul-Transoil-E ... 53f634adec

http://www.ebay.de/itm/EBC-Kupplung-Yam ... 5d2bfc9de2

Dann dazu die richtigen Federn:

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-SR-XT- ... 46024d4acb

Mit etwas Glück läuft die alte Kupplung + neue Federn + neues Getriebeöl wieder gut.

Gruß Holli


PS: Sach mal, hattest Du auch neue Simmerringe in die Gabel verbaut? Man braucht da ja einen irre langen Spezialschlüssel..... :?
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Do 28. Mär 2013, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Jim.
Hast Du die Federn auch geprüft?
Wenn nicht, dann solltest Du das als erstes tun. Die setzen sich schon mit den Jahren gehörig.
Die Idee mit dem Öl ist sehr gut. Da solltest Du auf Motul Transoil 10W40 gehen ...
Ich denke schon, dass man die Erfahrung mit den 250/350'ern hier auch auf die 500'er übertragen kann.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Titus95 hat geschrieben: Vielleicht musst du ja die Beläge erstmal garnicht tauschen.


Gruss Hans
Sorry, aber das ist doch voll der Murks.
Wenn er schon aufmacht und das Öl wechselt, dann wird er doch wohl (hoffentlich) nicht die Jahre alten Beläge drinlassen.
An der 500er kostet alles ein Schweinegeld. Da spart man doch bestimmt nicht an der Kupplung.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

StVOnix hat geschrieben:

Gruss Hans
Sorry, aber das ist doch voll der Murks.
Wenn er schon aufmacht und das Öl wechselt, dann wird er doch wohl (hoffentlich) nicht die Jahre alten Beläge drinlassen.
An der 500er kostet alles ein Schweinegeld. Da spart man doch bestimmt nicht an der Kupplung.

Gruß
Rene[/quote]

Naja, er hätte sie ja auch gleich tauschen können, als alles auf war. Und nachdem, was ich hier gelesen habe wird der Jim die Beläge und Federn gemessen haben.

Aber jetzt ist das Oel vergleichsweise schnell gewechselt, und aufmachen muss er den Motor dafür doch garnicht. Der Aufwand ist minimal, wenns nur am Oel gelegen hat.

Sollte es nichts bringen dann halt Beläge gleich mit Federn wechseln und das Oel kann er weiter verwenden. So jedenfalls mein Vorschlag, bzw. meine Vorgehensweise....


Gruss Hans
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

HAllo Leute
Also ich fahre seit 1984 die RD 500 und hatte schon so manches Öl drin
habe nie auf spezielles Öl geachtet hatte auch nie Probleme damit
ganz normales 10W40 !
und als die Kupplung rutschte habe ich als erstes Unterlegscheiben
unter die Feder verbaut.
Letztes Jahr halfen auch die U-Scheiben nimmer dann habe ich von MB
neue Lamellen gekauft die haben ne größere Auflagefläche zueinander
allerdings kommen dann die rechteckigen Gummiringe nimmer rein,
und das war auch kein Problem,und die verstärkten EBC Federn
Achja bevor ich es vergesse die Orginalen Lamellen war fast 60 000 km drin
Grüße Gerd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

An den Lamellen bzw. Reibscheiben liegt es ja auch meist nicht. Ich denke zuerst machen die Federn schlapp.
Ich hatte mal sofort Kupplungsrutschen nach Wechsel des Getriebeöls auf normales 10W40.
Da drehte die JL ab 8000 ins Leere. Nie wieder so ein Öl.
Aber da macht jeder andere Erfahrungen was auch OK ist :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Also Leute,

ganz klar scheitert es nicht an den hundert Euros für neue Beläge und Federn! Ich will gar nicht rechnen was ich bisher an solchen versenkt habe :oops: !

Doch nun steht das Bike ordentlich da und fährt! :) Das ist die Belohnung dafür :D !

Wie der Hans schon gesagt hat ist jetzt das Öl mal zu tauschen die wenigste Aktion. Wollte ich eh nochmal ablassen nach all dem frisch zusammengebauten Gehäusen usw. Wenn das nix bringt ist der Kupplungsdeckel ja auch fix runter und es wird neues Zeug verbaut.
Vermutlich ist die Marke gar nicht so entscheidend - wa? Hauptsache frisch! :) Obgleich die Altware (Scheiben und Federn) in den Toleranzen waren.

Solang ich den Motor jetzt noch einfahre ist das ja auch noch kein so grosser Beinbruch!

@ Holli: Die Gabelsimemrringe sind neu drin. Ich löse die Schraube die von unten alles zusammenhält gerne mit dem Schlagschrauber und halte dann von oben mit einer alten Vorhangstange an die ich nach Bedarf eine 17er oder 19er Schlüsselweite anschweisse gegen. Wenn die Schraube erstmal lose ist so brauchts nicht mehr viel Gegenhalt. Beim Zusammenbauen "gefühlvoll" mit dem Schlagschrauber festmachen und das richtige Anzugsmoment per Hand geben. Iss halb so wild! :D

Grüsse,

Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Als ich das mal an einer GPZ gebraucht habe, hab ich im Baumarkt eine Gewindestange gekauft und jeweils zwei Muttern an jedem Ende gekontert.
Ist die Variante, wenn man kein Schweißgerät zur Verfügung hat. Material: Unter 10 Euro.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hi Jim,

ist bei euch jetzt der Schnee weg? Wir wollten heute am Karfreitag eine Tour machen, aber nun schneit es. :-(

Zur rutschenden Kupplung: Das sind fast immer nur erlahmte Federn und die Beläge haben ja auch bei dir noch die originale Stärke, das Öl wird auch passen. Mach neue verstärkte Federn von Lucas, EBC oder sowas rein, und es sollte Ruhe sein. War bisher bei mir bei der TR1, der Turbo und der 350er auch so, die Beläge habe ich zuletzt bei der RD garnicht mehr angesehen. Deckel ab, Federn raus, neue rein, Deckel drauf, geht.

Gruss,
Schorsch
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Moin, Schorsch.

Gestern Nachmittag ging es einigermassen. Die Strassen waren frei und trocken, so war ich mal auf der "Landkreisrunde" unterwegs. Abends dann wieder Schneefall.

Heute sind die Straßen nass und die Sonne müht sich zwar, kommt aber nicht so ganz durch.

Der Frühling wird wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen :-(

Grüße,

Jim
Don´t panic!
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Mal ne dumme Frage, das Spiel an der Kupplung ist schon richtig eingestellt? Unten am Gehäuse ist ja hinter diesem Gummideckeldeckel so eine Schraube mit Kontermutter wenn die zu stark hineingedreht wird, rutscht die Kupplung auch.

Gruss
Armin
Antworten