Auferstehung der 500er :-)

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Doofe Frage: Sind die Vergaser der unteren Zylinder denn höher als die beiden anderen, oder warum bekommen die anscheinend weniger Sprit? Oder ist noch was anderes im Argen?

Es gab ja verschiedene Yamahas mit Vergasern und Benzinpumpe, XJ Diversion z.B. oder FJ.

Gruss,
Georg
Zuletzt geändert von georg_horn am Di 19. Mär 2013, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Die Vergaser für die unteren Zylinder liegen physikalisch tiefer als die anderen beiden. Doch die Spritleitung versorgt erst die oberen Vergaser. Vielleicht liegts auch da mit dran ?!?

Im Vergaserschnitt, siehe Bild, macht mir die Nummer 4 Gedanken. Das Ding nennt sich Pilot Air Jet! Was kann das Dingens? Was, wenn diese Düse zu ist? Vielleicht erklärt das meine Probleme, denn bei Vollgas und Drehzahl helfen ja wieder alle Pötte zusammen. Nur im Stand und bei Teillast fallen die unteren Zylinder aus.

Auch denke ich, daß ich jetzt erst mal mit der Maschine ein paar Tanks leerfahren muss, damit sich alles wieder einspielt und ich auch mehr Gefühl für die Maschinerie bekomme.

Wäre schon längst passiert, wenn das Wetter endlich mitspielen würde ;-)

Gruß,

Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Jim
Ich kenne den 500er Motor zwar nur von Bildern. Aber wenn ich mich nicht irre, liegen die Vergaser alle auf einer Höhe, und damit würde deine Vermutung keinen Sinn machen.
Mich würde mal interessieren, wie das bei den Vergasern mit dem Choke geregelt ist.
Bei der 350er wird ja nur ein Vergaser gechoked und der andere über einen Schlauch versorgt. Das kann ich mir bei vier Vergasern kaum vorstellen. Gibt es da ein Gestänge zwischen den beiden Vergaserbänken, das eingestellt werden müsste? Also, dass vielleicht ein Choke ganz schließt und der andere noch leicht geöffnet ist?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Hallo Rene.

Die Vergaser sitzen tatsächlich auf unterschiedlicher Höhe. Siehe Bild.

Vom Chokehebel gehen vier Bowdenzüge weg! jeder Vergaser wird also gechoked. Verbunden sind die dann aber trotzdem mit Resonanzröhren zwischen den Membrangehäusen.

Kann also sein, wenn einer nicht passt, zieht er den anderen über das Rohr mit?!?

Gruß,

Jim
Dateianhänge
RD500-Vergaser-von-Seite.jpg
RD500-Vergaser-von-Seite.jpg (42.13 KiB) 599 mal betrachtet
Don´t panic!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Jim
Was die Vergaser anbelangt, da gibt es von Mikuni schöne Erklärungen zur Funktionsweise und zum Betrieb.
http://www.mikuni.com/pdf/vmmanual.pdf
http://www.mikuni.com/c-tuning_guide.html
Ich weiß zwar nicht ob Dir das jetzt irgendwie weiterhilft, aber eventuell ist das ja für den ein oder anderen sinnvoll.
Und was die "Pilot Air Jet" anbelangt, so sollte das die Leerlaufdüse sein. http://www.ehow.com/about_6646479_carbu ... -jet_.html
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Verbindungsröhrchen an den Membrangehäusen ist noch was Anderes. Das hat die 350er auch. Das soll nur, wenn die Membran schließt, den restlichen Ansaugstrom zu der öffnenden Membran überleiten.
Bei der 350er ist das mit dem Choke aber anders geregelt. Die hat nur eine Choke-Düse im linken Vergaser und der angesaugte Sprit (bzw. Gemisch) wird über einen Schlauch direkt in den anderen Vergaser übergeleitet.. Kann man auf meinem Bild gut erkennen:

forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=141347#141347

Deshalb meinte ich, dass das bei vier Vergasern eher unwahrscheinlich wäre.
Ich würde in der Warmlaufphase mal fühlen, welche Auspuffkrümmer warm werden und welche nicht. So könntest du schon mal rausfinden, ob wirklich beide unteren Zylinder unterversorgt sind oder nur einer.
Und konzentriere dich nicht nur auf den Choke! Denke dran: Auch ein gereinigter Vergaser muss nicht zwangsläufig wirklich frei sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

turbojim hat geschrieben:Die Vergaser für die unteren Zylinder liegen physikalisch tiefer als die anderen beiden. Doch die Spritleitung versorgt erst die oberen Vergaser. Vielleicht liegts auch da mit dran ?!?
Sollte aber eher bei Vollgas wenn viel Sprit gebraucht wird eine Rolle spielen.
Im Vergaserschnitt, siehe Bild, macht mir die Nummer 4 Gedanken. Das Ding nennt sich Pilot Air Jet! Was kann das Dingens? Was, wenn diese Düse zu ist?
Da Nr 12 die Leerlaufdüse ist und diese Pilot-Jet heisst, müsste Pilot-Air-Jet eine Leerlaufluftdüse sein. Wenn die zu ist, säuft sie im Leerlauf ab. Dagegen spricht aber, dass die Zylinder bei gezogenem Choke wieder mitlaufen, denn durch den Choke wird das Gemisch ja (noch) fetter und sie müssten erst recht absaufen.

Es kann auch sein, dass Nr 4 diese komische Luftkorrekturdüse ist. Das ist die, die ich bei meiner 1WX/1WW aufbohren lassen musste um die 27PS Vergaser richtig auf offene Leistung zu bringen. Dafür spricht imho, dass der Kanal der von der Düse weg geht, zur Hauptdüse bzw. dem Düsenstock führt. Diese Düse soll bei steigender Drehzahl bei Vollgas ein Überfetten des Gemischs verhindern. hätte also mit dem Leerlauf eher nix zu tun.
Vielleicht erklärt das meine Probleme, denn bei Vollgas und Drehzahl helfen ja wieder alle Pötte zusammen. Nur im Stand und bei Teillast fallen die unteren Zylinder aus.
Und die Kerzen sind dann trocken? Leerlaufdüsen und Schwimerstände sind ok?
Auch denke ich, daß ich jetzt erst mal mit der Maschine ein paar Tanks leerfahren muss, damit sich alles wieder einspielt und ich auch mehr Gefühl für die Maschinerie bekomme.
Aber kein Loch in die Kolben fahren! ;-)
Wäre schon längst passiert, wenn das Wetter endlich mitspielen würde ;-)
Ja, das Wetter ist zum Höhner beföhlen, um einen weiteren Westerwälder Spruch zu bemühen. Nimm Schneeketten mit nach Ungarn!

Gruss,
Schorsch
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nachdem die Frage nun geklärt ist, habe ich deine Buchkopie wieder entfernt. Zum 2. Mal übrigens.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

turbojim hat geschrieben:Ja, das macht Sinn.

Denn mit dem Choke kommen auf einen Schlag wieder alle in Wallung.

Die Benzinanlage ist mir eh etwas suspekt. Habe zwar die dicken Schläuche verbaut und nun auch die Tankentlüftung soweit, dass sie wieder tut, doch der Höhenunterschied zwischen dem Sprit und den Gasern ist mir fast zu wenig. Irgendwie eäre da eine Benzinpumpe gut, damit die Schwimmerkammern immer schön geflutet bleiben.

Hat jemand so was schon mal eingebaut?

Bei vollem Tank wird das wohl schon gehen, doch was wenn der Tank zu drei viertel leer gefahren ist? Irgendwie gefällt mir das nicht so ganz......

Gruß,

Jim
Da sind ganz sicher ein paar Leerlaufdüsen verstopft, das ist das typische Symptom was Du hier beschreibst. Benzinpumpe hatte ich bei meiner mal versucht, das Problem ist, Du brauchst ja noch einen Rücklauf damit nicht ständig die Vergaser überflutet werden. Ich hatte nach der Pumpe eine Verzweigung mit Rückführung eingebaut. Bei Vollgas auf der Autobahn hat sie zu wenig Sprit bekommen weil die Pumpe aus irgendeinem Grund den Dienst versagt hat und es gab einen schrecklichen Fresser mit abgerissenem Pleuel.

Gruss
Armin
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

:D Danke erstmal für die guten Infos. :D

Ich liebe das Internet und solche Foren, vor allem wenn es echt brauchbare Tips und Auskünfte gibt!!!!! RESPEKT

Mir bleibt wohl nix über und ich werde die Vergaser nochmal auseinandernehmen und alles im Ultraschallbad nochmal reinigen. Ich selbst denke auch, dass noch irgendwas zu sein kann, die Karre stand ja über zwei Jahrzehnte rum!

Was ich nun gar nicht will ist den frisch gemachten Motor irgendwie kaputt zu fahren. Das wäre jammerschade!

Erik, danke für deine Mühen und Rene: Tut mir leid, das mit den Buchkopien..... ich werd mích bessern :oops:

Grüsse,

Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

So Leute! Was lange währt ...........

Heute nochmal die Vergaser rausgebaut und schön alles geputzt und siehe da :) :) :) Jetzt geht das so wie es soll!!!

Fahre kaum ein paar hundert meter, da kann der Choke schon wieder raus und nun hat der Motor auch in den unteren Drehzahlen so etwas wie eine Laufkultur :roll: na ja - wenn man so will :)

Heute ist auch der Tag an dem ich sage:

[font=Georgia]FEDDICH!!! Sie lebt wieder!!! Nach 23 Jahren!!! [/font]

Danke nochmal ans Forum und für alle guten Tips und Tricks. Und nun gehts erstmal ein bischen auf die Piste. Ist zwar noch bitterkalt aber ne halbe Stunde wird schon drin sein, oder?

Viele Grüße,

der Jim
Dateianhänge
RD500-Fahrfertig-1.jpg
RD500-Fahrfertig-1.jpg (88.05 KiB) 510 mal betrachtet
RD500-Fahrfertig-2.jpg
RD500-Fahrfertig-2.jpg (58.67 KiB) 510 mal betrachtet
RD500-Fahrfertig-3.jpg
RD500-Fahrfertig-3.jpg (91.57 KiB) 510 mal betrachtet
RD500-Fahrfertig-4.jpg
RD500-Fahrfertig-4.jpg (84.24 KiB) 510 mal betrachtet
RD500-Fahrfertig-6.jpg
RD500-Fahrfertig-6.jpg (109.28 KiB) 510 mal betrachtet
Don´t panic!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Herzlichen Glückwunsch!
Ein glorreicher Tag!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Heureka!

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Schönes Teil!
Grüße, Alex
Antworten