Hallo
Ich bin der Raimund, komme aus dem Raum Regensburg und richte gerade meine RD 80 LCII her, die ich halt als Jugendlicher gefahren habe.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Ruckdämpfer in der Kupplung Spiel haben. Ich habe dazu auch schon alle Themen im Forum durchgelesen, aber weiß nicht so recht weiter. Die Ruckdämpfer sehen bei der 80er etwas anders aus. Da sind 2 x 2 Formteile, die konstruktionsbedingt etwa 6mm Spiel haben, die sehen auch noch gut aus. Dann sind an einer Stelle Runde Teile, mit einem Loch in der Mitte, die wohl stramm eingebaut gehören, und die sind zerbröselt. Ich häng am besten mal ein Bild an:
Die runden Teile haben etwa 23mm Durchmesser. Könnte ich da die Teile aus Viton von dem bekannten "Kupplungsreparaturset" einbauen. Aber richtig stramm wären die dann nicht drin. Und kann man da Löcher reinbohren oder -schneiden?
Servus
Raimund
Ruckdämpfer in der RD 80 LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 15:25
Ruckdämpfer in der RD 80 LC
- Dateianhänge
-
- P3030047k.JPG (58.23 KiB) 244 mal betrachtet
-
- P3030042k.JPG (79.7 KiB) 246 mal betrachtet
-
- P3030049k.JPG (48.08 KiB) 246 mal betrachtet
- problemkind
- Beiträge: 27
- Registriert: So 19. Jul 2009, 13:32
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 15:25
Hi,
Ich hab hier zwei Körbe, Beide sehen so aus bezüglich Ruckdämpfer.
Ich hab mir auch schon einen weiteren aus einer DT gekauft, das gleiche Spiel. Ich konnte den zum Glück wieder zurückgeben. Ich denke dass alle gebrauchten Kupplungskörbe mehr oder weniger so aussehen, und zu viel Spiel haben, oder eben bald repariert werden müssen. Deshalb bin ich da etwas skeptisch.
Hat den deiner, den du hast kein Spiel?
Ich hab hier zwei Körbe, Beide sehen so aus bezüglich Ruckdämpfer.
Ich hab mir auch schon einen weiteren aus einer DT gekauft, das gleiche Spiel. Ich konnte den zum Glück wieder zurückgeben. Ich denke dass alle gebrauchten Kupplungskörbe mehr oder weniger so aussehen, und zu viel Spiel haben, oder eben bald repariert werden müssen. Deshalb bin ich da etwas skeptisch.
Hat den deiner, den du hast kein Spiel?
- problemkind
- Beiträge: 27
- Registriert: So 19. Jul 2009, 13:32
- Heiner Jakob
- Beiträge: 302
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Rüsselsheim
Viel anders als bei der "großen LC" sieht das auch nicht aus. Die Elemente im Reparatursatz haben 22 mm Durchmesser und sind 8 mm dick. Die Formstücke auf Deinem Foto sehen aus wie die von den YPSEN. Davon hätte ich eventuell welche, müsste nachschauen. Wenn Du willst, maile mich direkt an: haeljot@t-online.de