Bremszylinderzerlegung 352

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Bremszylinderzerlegung 352

Beitrag von Colin987 »

Hallo Alle,

verpasse ich etwas, oder brauche ich einen größeren Hammer :shock:

Diesen Sicherungsring habe ich ausgebaut. Kolben lässt sich gut bewegen, aber ich kriege den nicht "rausgeschoben".

Tricks oder Tips??

Danke.

Colin
Dateianhänge
j.hvjv.JPG
j.hvjv.JPG (43.23 KiB) 238 mal betrachtet
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Problem erledigt!

Es gibt zwei Sicherungsringe! :oops:

Colin
Dateianhänge
snvsknl.JPG
snvsknl.JPG (60.26 KiB) 226 mal betrachtet
snvsknl.JPG
snvsknl.JPG (60.26 KiB) 226 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Muss ich auch noch machen! Danke für die Erkenntnis mit den zwei Rngen, ich wäre mit Sicherheit auch an dieser Stelle hängen geblieben.

Ich habe mich nach langem Überlegen auch entschlossen, den Original-HBZ zu behalten und zu restaurieren. Die '74er hat ja auch den durchsichtigen "Becher", alle Reproduktionen sind nicht mehr durchsichtig, sind also 75er kompatibel. Original ist halt schöner, finde jedenfalls ich.

Frage: Lackierst Du den HBZ dann auch gleich?

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Hallo Peter,

das sehe ich nicht ganz so eng mit dem Repro-zylinder. Hatte sogar einen bei Yambits gestern früh für (verhältnismässig) wenig Geld gesehen. Entschloss mich einen zu holen, aber gestern abend war nicht mehr vorhanden!!!

Hatte meinen Bremszylinder extern saubergemacht und "nur" mit Sprühdose-schwarz lackiert - kriegte aber keinen Öldurchfluss also entschied, den zu zerlegen. Hat mich gewundert, dass die Farbe trotz Bremsflüssigkeit und Sprit (vom Reinigen) noch fest ist.

Colin
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 313
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Denke an das 0,6mm Loch muss auch sauber sein!
Bremsflüssigkeit vom Bremssattel aus nach oben befüllen geht
besser.
Antworten