Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.
ich hatte an meiner 31K auch keinen Zündschlüssel mehr. Unter dem Zündschloß war bei mir eine kurze Nummer - in Form K1234 - eingeschlagen. Die "Schlüsselzentrale" in Dresden hat damit so schnell einen Schlüssel hergestellt - so schnell konnte ich gar nicht "Yamaha" sagen. Gekostet hat dies vor ein paar Jahren 2009/2010 etwa 19,90 Euro.
Dahingehend noch ein Hinweis: Die Anfrage bei dem in der Oldtimer Markt vorgestellten "Schlüsseldoktor" in Holland war nicht zielführend. Als ich die o.g. Nummer ihm zusandte, konnte er damit nichts anfangen.
Beste Grüße
Nils
Zuletzt geändert von NKing am Di 19. Feb 2013, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich werde die Brücke bald runterschrauben und dann weiter sehen. Gibt es nen Trick, die Sitzbank ohne Schlüssel runter zu nehmen? Sonst gedulde ich mich, aber ich würde gerne schon mal Tank auspülen etc etc und das will ich nicht am Moped machen...
ich habe nochmals geschaut - vielleicht ist es ja von allgemeinem Interesse:
Die eingeschlagene Nummer unter dem Zündschloß hat bei einer 31K z.B. diese Form - C76460
Ob dies auch bei den anderen Modellen so ist, kann ich nicht sagen - es ist aber zu vermuten. Vielleicht können hier erfahrenere RD Fahrer ihre Erkenntnisse mitteilen!?
Bei der PK-Schlüsselzentrale Dresden kostete im August 2009 die Erstellung eines Ersatzschlüssels ohne "Musterschlüssel" - nur unter Verwendung der Schloßnummer - 22,55 Euro
Wenn das Schloßsystem am Motorrad noch gleichschließend ist, ist die dargestellte Vorgehensweise sicher eine Alternative bei fehlendem Zündschlüssel.
Eine Anfrage bei "Mister Minit" war damals auch erfolglos, diese können lediglich Schlüssel nach Vorlage eines Musterschlüssels fertigen.
habe das Zündschloß ausgebaut. Leider steht keine Nummer drauf. Man sieht die Reste eines Aufklebers, wo anscheinend mal die Nummer drauf stand, aber es ist nicht mehr lesbar. Ich werde das Schloß einschicken, dann kann ich künftig auch Tankdeckel und Sitzbank wieder schließen.
Die Sitzbank kann man übrigens demontieren, in dem man das Schloss / den Schloßhaken von der Sitzbank abschraubt und dann die Sitzbank abnimmt. Ist ein bißchen fummelig, dafür mus dann auch erst das hintere Schutzblech raus, ist aber alle kein Problem.
Übrigens: Keine einzige festgegammelte Schraube! Geht alles easy auf, sie stand halt 17 Jahre trocken, das merkt man