"leichtes" Tuning RD 350 LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Brummi hat geschrieben:Excel??? Bild
Tut mir leid, ist nicht mein Gebiet! :(

Ich habe aber ein CAD, das kann sowas auch! :)

Ok, ich rechne dir das gleich mal durch... :wink:

Gruß Christian
da bin ich ja mal gespannt wie groß der Fehler bei der vereinfachten Annahme ist. Wahrscheinlich gar nicht so groß bezüglich dem Weg/° in dem mittleren Bereich, sehr wohl bei der Annahme dass halber Hub 180° ist....?!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Tut mirleid Uwe, kann aber deine Tabelle nicht nachvollziehen. Vermisse hier nämlich die Pleuellänge, welche ja nicht zu vernachlässigen ist! Ist aber nicht schlimm, muss das ja auch nicht verstehen! :wink:

Habe das gerade mal aufgezeichnet. bei 54mm Hub und einer Pleuellänge von 110mm kommt folgendes dabei heraus:
Wenn du Till am Zylinder 25mm misst, ist dein Auslasskanal folglich 29mm hoch. Das entspricht einer Steuerzeit von 201,69°!
Wäre dein Auslass nur noch 28mm hoch, hättest du 198,24°!
Wäre er nur noch 27mm hoch, hättest du 194,10°!
Bei einer Auslasshöhe von nur noch 23,64mm hättest du genau 180°!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich mach das mal mit Pleuel.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Merci Chrisitan & Uwe!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

So .. jetzt mit Pleuel.
Aber eine Zeichnung dazu habe ich mir gespart.
Ich denke man kommt auch so damit klar.

Gruß Uwe
Dateianhänge
Kolbenposition.ods.zip
Berechnung der Kolbenposition inkl. Pleuel
(31.8 KiB) 49-mal heruntergeladen
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe übrigens heute die oben erwähnte ZK-Dichtung aus Kupfer bekommen. Macht einen guten Eindruck. Die Dichtung ist 0,8 mm dick. Das nur der Vollständigkeit halber.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo Uwe,

berichte bitte mal, wenn Du sie getestet hast.

Wie eng ist Deine Quetschfläche dann? Wo landest Du mit der Verdichtung? Habe in Brummis Thread seine CAD-Untersuchung gelesen, aus der ja hervorgeht, dass die Verdichtung zu hoch wird, wenn man den Kolben im OT auf 1mm an die Quetschfläche heranführt.

Oder gilt das nur für die Ypse? Habe meinen Kopf noch nicht ausgelitert und habe bislang die Info aus der Rep-Anleitung, die einen Verbrennungsraum von 21 cm³ für die 350er Elsi nennt.

(175+21)/21= geometrische Verdichtung von 9.33:1

Bei rund 180° Öffung wäre das reell ja nur 4,7:1 ??...??

Rep_anleitung sagt ja 6,2:1

Oder kommt da noch die Kodi dazu? das wären 3,8cm³

Mit (theoretisch) bündig abschließenden Kolben kommen wir dann auf

(175+24,8)/24,8= 8,01:1

ich ahne es schon und habe auch schon gelesen, dass der Kolben im OT unterhalb der KoDi Fläche steht?

Aber die 6,2:1 ist mir unklar....

Gruß
Till
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

berichte bitte mal, wenn Du sie getestet hast.
Mache ich gerne - wird aber sicher erst nächstes Jahr werden. Das ist wohl eher etwas spät für Dich.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

ich ahne es schon und habe auch schon gelesen, dass der Kolben im OT unterhalb der KoDi Fläche steht?
Aus meiner Erinnerung kann ich das bestätigen. Das Maß kann ich Dir leider nicht sagen.
Habe nur mal kurz durchgerechnet wie groß das Volumen der Kopfdichtung ist.
Bei 0-Maß sind das ungefähr 2,57 cm³.
Die Original-Dichtung ist dicker und dadurch erhöht sich das Volumen natürlich. Nämlich um 0,32 cm³ pro 0,1 mm Dicke. Aber das nur am Rande.
Übrigens - Deine 175 cm³ stimmen natürlich auch nicht ganz. Korrekterweise sind das 3,2² * Pi * 5,4 = 173,63 cm³.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten