RD500 Schwimmerkammer/Nadelventile - Lebensdauer ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

RD500 Schwimmerkammer/Nadelventile - Lebensdauer ?

Beitrag von webactivity »

-
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
RDMike
Beiträge: 94
Registriert: Do 22. Jan 2009, 16:28
Wohnort: Eggingen

Beitrag von RDMike »

Hi.

Benzinfilter einbauen hilft bei undichtigkeiten.

Aftermarket sind bis jetzt nicht schlechter als Yamaha.
Schaumstoffdichtringe mach ich nicht jedesmal neu.(Yambits)
Gruss Mike
Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Einlagern immer ohne Benzin, sonst Schmodder und Glibber entfernen.........Abmagerung ........RD 500 kaputt.

Nachbauventile seit 6 Jahren dicht.
Ventile verschleißen nicht nur durch öffnen und schließen.
Es sind auch die Motorvibrationen die dem Teil zu schaffen machen.
Schlechte Kurbelwelle, Ansauggummis hart......schneller Ventil kaputt.

Zum Überlaufen, da wo der Schwimmer auf das Ventil drückt, kann sich der Pinn des Ventil in das Metall einarbeiten.
Das kann die Bewegung des Schwimmers durch verkanten behindern - Vergaser läuft über.
Mit Dremel eine glatte Ebene herstellen oder Schwimmer wechseln.
Gruß BoxerMarkus
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo,

wie lange Nadelventile halten kann man sicher so generell nicht sagen.

Meine Erfahrung mit der Dichtheit der Nadelventile/Sitze ist die, dass es nicht davon abhängt, ob du bei längeren Standzeiten das Benzin ablässt oder nicht, da die Nadelventile und Sitze nicht dauerhaft im Kraftstoff verbleiben und somit in jedem Fall Sauerstoff an die Sitze gelangt.
Das Material der Nadeln und Sitze reagiert mit dem Sauerstoff und die entstehenden Anhaftungen/Ablagerungen verhinden bei der Wiederinbetriebnahme die Abdichtung, der Vergaser läuft über. Das dauert allerdings sehr lange.

Bei längeren Standzeiten hilft eigentlich nur das Ausbauen und konservieren. Wenn das Motorrad allerdings ständig im Betrieb ist und alles vorher schon dicht war, so kann man solche Undichtigkeiten eher selten beobachten.

Ersatzteile für Vergaser und Zündanlage kaufe ich mit vollster Zufriedenheit immer hier =y http://www.motorradbay.de/yamaha-sh-3.html.

Gruss Hans
Gruss Hans
Antworten