
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
RD500 Schwimmerkammer/Nadelventile - Lebensdauer ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
webactivity
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
RD500 Schwimmerkammer/Nadelventile - Lebensdauer ?
-
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Boxer Markus
- Beiträge: 2180
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal

Einlagern immer ohne Benzin, sonst Schmodder und Glibber entfernen.........Abmagerung ........RD 500 kaputt.
Nachbauventile seit 6 Jahren dicht.
Ventile verschleißen nicht nur durch öffnen und schließen.
Es sind auch die Motorvibrationen die dem Teil zu schaffen machen.
Schlechte Kurbelwelle, Ansauggummis hart......schneller Ventil kaputt.
Zum Überlaufen, da wo der Schwimmer auf das Ventil drückt, kann sich der Pinn des Ventil in das Metall einarbeiten.
Das kann die Bewegung des Schwimmers durch verkanten behindern - Vergaser läuft über.
Mit Dremel eine glatte Ebene herstellen oder Schwimmer wechseln.
Nachbauventile seit 6 Jahren dicht.
Ventile verschleißen nicht nur durch öffnen und schließen.
Es sind auch die Motorvibrationen die dem Teil zu schaffen machen.
Schlechte Kurbelwelle, Ansauggummis hart......schneller Ventil kaputt.
Zum Überlaufen, da wo der Schwimmer auf das Ventil drückt, kann sich der Pinn des Ventil in das Metall einarbeiten.
Das kann die Bewegung des Schwimmers durch verkanten behindern - Vergaser läuft über.
Mit Dremel eine glatte Ebene herstellen oder Schwimmer wechseln.
Gruß BoxerMarkus
Hallo,
wie lange Nadelventile halten kann man sicher so generell nicht sagen.
Meine Erfahrung mit der Dichtheit der Nadelventile/Sitze ist die, dass es nicht davon abhängt, ob du bei längeren Standzeiten das Benzin ablässt oder nicht, da die Nadelventile und Sitze nicht dauerhaft im Kraftstoff verbleiben und somit in jedem Fall Sauerstoff an die Sitze gelangt.
Das Material der Nadeln und Sitze reagiert mit dem Sauerstoff und die entstehenden Anhaftungen/Ablagerungen verhinden bei der Wiederinbetriebnahme die Abdichtung, der Vergaser läuft über. Das dauert allerdings sehr lange.
Bei längeren Standzeiten hilft eigentlich nur das Ausbauen und konservieren. Wenn das Motorrad allerdings ständig im Betrieb ist und alles vorher schon dicht war, so kann man solche Undichtigkeiten eher selten beobachten.
Ersatzteile für Vergaser und Zündanlage kaufe ich mit vollster Zufriedenheit immer hier =y http://www.motorradbay.de/yamaha-sh-3.html.
Gruss Hans
wie lange Nadelventile halten kann man sicher so generell nicht sagen.
Meine Erfahrung mit der Dichtheit der Nadelventile/Sitze ist die, dass es nicht davon abhängt, ob du bei längeren Standzeiten das Benzin ablässt oder nicht, da die Nadelventile und Sitze nicht dauerhaft im Kraftstoff verbleiben und somit in jedem Fall Sauerstoff an die Sitze gelangt.
Das Material der Nadeln und Sitze reagiert mit dem Sauerstoff und die entstehenden Anhaftungen/Ablagerungen verhinden bei der Wiederinbetriebnahme die Abdichtung, der Vergaser läuft über. Das dauert allerdings sehr lange.
Bei längeren Standzeiten hilft eigentlich nur das Ausbauen und konservieren. Wenn das Motorrad allerdings ständig im Betrieb ist und alles vorher schon dicht war, so kann man solche Undichtigkeiten eher selten beobachten.
Ersatzteile für Vergaser und Zündanlage kaufe ich mit vollster Zufriedenheit immer hier =y http://www.motorradbay.de/yamaha-sh-3.html.
Gruss Hans
Gruss Hans