RD 250 LC umbau auf 350 LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

RD 250 LC umbau auf 350 LC

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo liebes RD Forum,

Hätte mal ein paar Fragen zwecks meinem Umbau.
Und zwar hab ich den 250er (4L2) Motor durch einen guten 350er (4L0) ersetzt.
Es ist sind die Zylinder mit der Nase im Auslass montiert. Soweit hat auch alles gut geklappt, Auspuff hab ich laut Kennzeichen von der 4L1 montiert. Reduzierbuchsen aus den Krümmeranschluß hab ich bei beiden Entfernt. :)

Leider hab ich keine Vergaser dazu bekommen, und es stellt sich nun das Problem welche ich da am besten Verwende. :?
Die Suche nach 4L0 Vergasern hat mich bis jetzt nicht weiter gebracht, sind anscheinend sehr selten.

Nun meine Frage an die Profis, kann ich entweder die 4L2 Vergaser der 250er umbauen, (Düsen, Nadel, Düsenstock) oder auch welche von der YPVS verwenden?
Diese werden im Internet öfters zum Verkauf angeboten.
Welche Bestückung müsste ich bei Verwendbarkeit einer der beiden Vergasertypen
Wählen?

Gibt es andere möglichkeiten?

Danke im Voraus für eure Antworten. :D

Gruß Sven
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Sven.

Du hast die Zylinder mit der Nase, d.h. Du hast die seltenen 49 PS Zylinder.
Dazu passen nur die 4L0-00 Vergaser und wie Du richtig sagst sind die sehr selten. Wenn Du andere Vergaser nehmen willst, dann nimm bloß keine 4L2-Vergaser. Die sind von der werksmäßig gedrosselten 27PS-Version der 250er. Finger weg. Nimm am besten ein paar Powerjets von der 1WW wenn Du welche bekommst. Aber sei Dir im klaren darüber, dass Du ziemlich viel Arbeit in die Abstimmung stecken musst.
Zum Auspuff: 4L1 sind 250er Auspuffe die gar nicht zu den Zylindern passen. Die Reduzierhülse im Krümmer ist nur zur nachträglichen Drosselung von 38 PS auf 27 PS gewesen. Ausserdem unterscheiden sich die Prallbleche im Auspuff gehörig zwischen der 350er und 250er Version. Nummernmäßig gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen der 250er und 350er Version. Also Vorsicht!. Unterscheiden kann man die 250er und 350er Auspuffe nur an einer eingeschlagenen "0" an der Innenseite der hinteren Befestigungslasche und an einem farbigen Punkt. Schau mal dazu in meinem Auspuff-Dokument nach http://www.rd350lc.de/index.php/downloa ... ff-4L0.pdf
Dieses dürfte für Dich auch interessant sein, da Du ja die 49 PS-Zylinder verbaut hast und es genau damit einige Probleme gibt.
Fazit: Überprüfe noch einmal alles ganz genau und überlege Dir ob Du das wirklich machen willst. Du handelst Dir da möglicherweise eine Dauerbaustelle ein.
Aber es ist gut, dass Du den Weg hierher gefunden hast, denn "Hier werden Sie geholfen". Bei weiteren Fragen scheue Dich nicht uns hier zu löchern.
Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bevor ich es vergesse. Schau mal auf folgende Seiten und Du bekommst sicher sehr wertvolle Informationen über die RD.
http://www.rd350lc.net
http://www.oldtimer-gilde-rüsselsheim.de/
Viel Spass bei der Lektüre
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo Uwe,

Erst mal Dankeschön für die vielen Infos, leider hört sich das ja nicht so gut an. :-(
Hm den alten 250er Motor kann ich nicht mehr verwenden, den hab ich gegen den 350er getauscht. Auspuff muß ich noch mal genau nachschauen, könnte auch sein das es 4L0 Endtöpfe waren, hab 2 Sätze liegen in der Halle. Werd ich am Wochenende mal machen.
Vergaser sollte ich also am besten welche von der YPVS nehmen?
Wenn ja, gibts irgendwelchen groben Daten zwecks Bedüsung?

Gerade ist mir eingefallen das ich noch einen Satz KOSO 30 mm Vergaser liegen habe, denke die werden aber auch nicht besser sein, oder?

Sowas wie der hier.

Bild

Gruß Sven
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also am Besten nimmst Du natürlich die 4L0-00 mit Standardbedüsung.
Da Du diese aber nicht bekommst und auf andere Vergaser ausweichen musst, dann welche von der YPVS. Denn die 4L1/4L2-Vergaser gehen gar nicht und die 4L0-01 Vergaser sind auch nicht das Beste in Verbindung mit den 49 PS Zylindern.
Warum sollten die 30er Kosos nicht gehen? Versuch macht kluch.
Wie ich oben schon sagte: es wird Dich einige Zeit kosten.
Und Erfahrungswerte bei dieser Kombination Vergaser, Zylinder und Auspuff?
Ich glaube nicht, dass das hier schon mal jemand so verbaut hat.
Gib Dich dran und lass alle hier teilhaben an Deiner Arbeit. Sowohl Erfolg als auch ein eventuelle Misserfolg können für andere Leser hilfreich sein.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Den 4L2 Auspuff kannst du in die Tonne hauen, das innere erste Prallblech hat antatt 8 Löcher nur 4 , da drosselt.
Hast du die Membranen von dem 250er Motor drin , müssen andere Anschläge dran sonst gehen die Membranen nicht weit genug auf.

So wie der Uwe schon schrieb zur Not gehen auch Vergaser der 1WW oder 31k.
Koso geht auch,aber da dein Motor noch nie lief ,solltest du besser ins Yamaha Regal greifen.
Übrigens sind 32er Vergaser noch besser,nur dazu müßtest du auch ein bißchen an den Zylinder feilen.;-)

Gruß Erdwin
Martin Reis
Beiträge: 66
Registriert: Mi 24. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 67583 Guntersblum

Beitrag von Martin Reis »

Ich habe noch mehrere Sätze 4L0-00 Vergaser.
Kontaktaufnahme heute abend unter 06249-8838, dann wieder ab Montag abend.
Gruß
Martin Reis
Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo alle Miteinander,

Dankeschön für die vielen anregungen. :D
Membrane hab ich von der 350er mit Carbonzungen.
Gelaufen ist er schon mal zu Testzwecken mit den 250er vergasern und 220er Hauptdüsen, aber wie ihr euch vorstellen könnt nicht zufriedenstellend. :?

Werd mal sehen das ich passende Vergaser auftreibe.
Hab ja ein paar nummern bekommen an die ich micht Telefonisch mal melden kann.

Auf jeden fall werd ich bericht erstatten, zum Sommer dauerts ja noch ein bischen. :)
Dateianhänge
Mal ein Bildchen von meinem Nervösen Hobel :-)
Mal ein Bildchen von meinem Nervösen Hobel :-)
DSC_0033.jpg (34.25 KiB) 761 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja, mach das mal ....
Bilder sind immer willkommen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo miteinander,

Also bin jetzt mal in meiner Halle und hab mal die Auspuff Bestände durchgeschaut.

1 mal 4l0 14711 oranger Punkt eingeschlagene 0
1 mal 4l0 14721 oranger Punkt eingeschlagene 0
1 mal 4l0 14711 blauer Punkt keine 0
1 mal 4l2 14721 keine Farbe keine 0

Denke die ersten beiden sind's lieg ich hier richtig?

Gruß Sven
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Sven, du liegst richtig.

Die Auspuffe mit den orangen Punkten sind die 350.er Nachrüstanlagen, der Flansch ist dann 16mm dick. Für diese Auspuffe brauchst du längere Stehbolzen. Wenn die Schrauben nicht voll tragen musst du längere Stehbolzen verwenden.

Der Auspuff mit dem blauen Punkt ist ein 250.er Nachrüstauspuff.

Die später vom Werk verbauten Auspuffe haben einen 12mm dicken Flansch.

Viele Grüße
Friedel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Für diese Auspuffe brauchst du längere Stehbolzen.
Die Anlagen mit dem dicken Flansch sind Nachrüstanlagen, wie der Friedel richtig sagt. Und zwar sind das Nachrüstanlagen für die 49PS-Zylinder. Die Gewebedichtungen kommen hier in den Krümmerflansch und die Vertiefung für die alten Dichtungen im Zylinderflansch wird mit einem Alu-Spacer gefüllt.
Bei deren Verwendung gilt einmal das, was Friedel schon sagte, nämlich man braucht längere Stehbolzen. Die gibt es aber nicht mehr von Yamaha.
Bei Verwendung mit 46PS-Zylindern gilt, dass in dieser Kombination zweimal Platz für die Krümmerdichtung vorhanden ist. Nämlich im Zylinderflansch und im Krümmerflansch. Hier kann man sich entweder einen Alu-Spacer anfertigen der die Vertiefung im Zylinderflansch ausfüllt, oder es einmal mit 2 Gewebedichtungen versuchen.

Ich habe mir für die Nachrüstanlage damals beim Norbo (rdlccrazy.co.uk) ein Set mit 4 Bolzen und Muttern bestellt.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Kilroy hat geschrieben:Also am Besten nimmst Du natürlich die 4L0-00 mit Standardbedüsung.
Da Du diese aber nicht bekommst und auf andere Vergaser ausweichen musst, dann welche von der YPVS. Denn die 4L1/4L2-Vergaser gehen gar nicht und die 4L0-01 Vergaser sind auch nicht das Beste in Verbindung mit den 49 PS Zylindern.
Bist du dir da sicher, dass die 4L0-01 - Vergaser nicht passen ?
Die wurden doch eingebaut, damit die sonst sehr ruppige 49PS-RD etwas
gleichmäßiger beschleunigt - also fahrbarer und auch hier kann man mit
der Abstimmung noch etwas spielen. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Heiner, der ja wirklich etwas davon versteht hat da mal etwas zu geschrieben. Der richtige Pfiff mit der 49PS-Version kommt nur mit den 4L0-00 Vergasern. Funktionieren werden die anderen Vergaser sicher, aber ...

Selber kann ich dazu leider keine Erfahrungswerte beisteuern. Ich hab ja die originale Ausstattung 49PS-Zylinder mit 4L0-00 Vergasern. Und mein Kellerprojekt wird 49PS-Zylinder mit 1WW-Powerjet Vergasern bekommen. Aber das dauert ......

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Alles richtig,

die 49 PS Vergaser gehen über 6000U/min richtig ab, haben aber bei 4500-5500 U/min ein Leistungsloch.
Mein Sohn bevorzugt die 49 PS Vergaser, ich die 46 PS Vergaser (in Originalbestückung).
An der Ortsausfahrt und beim Überholen sind mir die 49 PS Vergaser zu nervig. Zur Alpentour bringe ich die kleine Schwarze mit den sanften Vergasern mit.

Viele Grüße
Friedel
Antworten