3D-CAD und Browser-Darstellung

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

3D-CAD und Browser-Darstellung

Beitrag von Kilroy »

Der Brummi hatte da so leichtfertig in seinem Thread gesagt "Schade, dass ihr das nicht in 3D sehen könnt".
MK's Vorschlag VRML zu verwenden erschien mir da doch die beste Möglichkeit und ich habe da mal ein paar Versuche gemacht.
Eine 3D-Konstruktion mittels Inventor habe ich ins STEP-Format exportiert.
Diese STEP-Datei in "Freecad" eingelesen und als VRML-Datei exportiert.
Das funktioniert soweit ganz gut.
Letzte Hürde ist der Datei-Anhang. Das geht zur Zeit leider nicht, aber ich werde versuchen das möglich zu machen.
Gruß Uwe

FreeCAD: http://sourceforge.net/projects/free-cad/
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Jetzt sollte auch die WRL-Datei als Anhang gehen.
Die Anfangsposition im Raum ist hier allerdings ein wenig unglücklich.
Gruß Uwe
Dateianhänge
29L-14643-10.wrl
3D VRML-Datei für den Auspuffspacer der 4L0
(466.12 KiB) 27-mal heruntergeladen
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Uwe!

Solche Dateien kann ich auch machen.
Aber wie öffne ich die denn? Bild

Ich versuche hier mal wa anderes...




Mist, geht nicht. Wollte ein 3D PDF anhängen. Hat aber 536kb. Geht doch nur 160kb.

Wie hast du das denn gemacht Uwe? Deine Datei hat doch auch über 400kb.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die VRML-Dateien haben die Endung "wrl" und die kannst Du mit Firefox und dem VRML-Plugin öffnen.
Deine Datei hat doch auch über 400kb.
Da hab ich wahrscheinlich vergessen bei den WRL-Dateien die Größe einzugeben.
Ich such mal die Sachen raus und melde mich dann hier wieder zu Wort.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das OpenSource-Tool FreeWRL gibt es für die gängigen Betriebssysteme. Für Windows gibt es das hier http://sourceforge.net/projects/freewrl ... wrl-win32/
Die MSI-Datei laden und installieren.
Anschließend kann die WRL-Datei geöffnet und angezeigt werden.
Es gibt auch eine Unterstützung für MacOS, Android und Apple IOS. Dazu kann ich aber nichts sagen.
Was die Linux-Unterstützung anbelangt:
Bei mir hier am Arbeitsplatz läuft das ganze hervorragend, leider weiss ich nicht mehr wie ich das damals (2009) installiert habe :-(
Die neueren Versionen lassen sich nicht so einfach kompilieren und für Debian basierte Distributionen gibt es keine lauffähigen Pakete.
Da werde ich in den nächsten Tagen noch ein paar Versuche machen. Hier am Arbeitsplatz läuft jedenfalls die Version 1.22.5.
Ich werde weiter berichten.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Für die Debian-Linux Anwender:
FreeWRL mittels rpmfind.net suchen und die entsprechenden RPMs runterladen.

Diese beiden hier habe ich für Ubuntu 12.04 32-bit verwendet.
ftp://rpmfind.net/linux/epel/5/i386/fre ... 2.i386.rpm
ftp://rpmfind.net/linux/epel/5/i386/fre ... 2.i386.rpm

Es gibt auch 64bit Versionen und mehr:
http://rpmfind.net/linux/rpm2html/searc ... tem=&arch=
http://rpmfind.net/linux/rpm2html/searc ... tem=&arch=

Mit "alien" die beiden RPM-Pakete in DEB-Packages umwandeln und mit
sudo dpkg --install freewrl-1.22.12-0.3.pre2.el5.2.i386.deb freewrl-plugin-1.22.12-0.3.pre2.el5.2.i386.rpm
installieren.

Bei mir kamen dann beim Start ein paar Fehlermeldungen über nicht gefunden Bibliotheken. Diese habe ich dann per symbolischem Link "erzeugt", denn sie waren bereits installiert.
libexpat.so.0 (sudo ln -s /usr/lib/i386-linux-gnu/libexpat.so /usr/lib/libexpat.so.0)
libssl.so.6 (sudo ln -s /usr/lib/i386-linux-gnu/libssl.so /usr/lib/libssl.so.6)
libcrypto.so.6 (sudo ln -s /usr/lib/i386-linux-gnu/libcrypto.so /usr/lib/libcrypto.so.6)

Sollten die Bibliotheken noch nicht installiert sein, diese dann mit einem Paket-Manager nachinstallieren.

Im Firefox-Browser mit "about.plugins" oder über das Menü "Extras/Addons/Plugins" überprüfen ob das FreeWRL-Plugin geladen ist.

Jetzt kann die Grafik direkt im Browser angezeigt werden.
Hört sich kompliziert an, aber es ist einfacher als den Quellcode neu zu compilieren.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Uwe,
super Infos. Toll zusammengestellt.
Danke.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Jetzt müssen wir nur nach etwas zum gucken habe :lol:
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Uwe!

Vielen Dank für deine Mühe. Sieht echt toll kompliziert aus! :)

Jetzt übersetzt du das bitte noch mal für die Dummen(wie mich), und dann gibt es was zu gucken, ok!? :wink:

Gruß Christian

PS: Ich glaube wir sollten mal telefonieren... :oops:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Christian, das ist eine Installationsanleitung für die Linuxer. Da du aber kein Linux verwendest, brauchst du das nicht.
Für dich ist nur der erste Beitrag wichtig. Du musst eben sehen, dass du deine 3D-Darstellung in das .wrl-Format übertragen kannst.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das hat sich leider erledigt, weil die Dateien einfach viel zu groß werden und hier nur den kostbaren Speicherplatz verbrauchen würden.
Der Christian wird das mit den Bildern beibehalten und versuchen ein Video (Youtube) von einer Animation einzustellen.
Viele Grüße
Uwe
PS: Die WRL-Datei wäre aktuell 18 MB groß und komprimiert immer noch fast 5 MB. Und der Christian ist ja noch nicht fertig. ;)
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Jau, so isses!

Werde später mal versuchen ein Video bei Youtube hochzuladen... :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten