RZ 350 YPVS (48H) Bj. 84 - Soni-X

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Schon klar - wenn bei meinen Bikes alles so verbaut ist, wie ich mir das vorstelle, werde ich die übrigen Teile entweder bei ebay oder hier im Forum anbieten, wobei die (originale) RZ-Auspuffanlage wirklich nicht mehr gut aussieht. Der Vorbesitzer hatte die aufgemacht, den Kat raus geholt und dann alles wieder zugeschweisst - aber hier im Forum sind ja wohl einige, die handwerklich ordentlich was drauf haben....
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die (Standard) JL vom Fischer wird dir bestimmt gut gefallen. Die ist noch recht "motorschonend" und hat ein kraftvolles,breites Powerband :wink: .

Wenn die neu ist, dann ist die auch noch leise, also fahr zeitig zum TÜV damit.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Danke für den Tipp, werde ich machen!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Oder mach dir nach geschmack gescheite schalldämpfer dran. die von jl sind nicht sonderlich dämmend.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

So lange die Tüten durch den TüV kommen....
In meinem Alter hört man ja nicht mehr so gut, da macht etwas Lärm nichts aus!
Und ansonsten gilt immer noch: Loud pipes save lifes!!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Falls es Ärger geben sollte dann hat Jim auch leisere Enddämpfer für ca. 80 Euro das Stück da. Ich hatte ihn mal dazu angeschrieben. Die sind dann von der Länge her gleich, aber dicker im Durchmesser. Wieviel das ausmacht konnte er mir aber auch nicht sagen. Dicke Enddämpfer sind aber optisch nicht so "sexy" :wink: . Aber wenn man nur Ärger hat (vor allem wegen den Bullen), dann.... :!:

Gruß Holli
BildBild
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Möchte mich hier mal einklinken:
Habe an meiner 1WX (63PS) die orginale Auspuffanlage dran (1XE), am Hinterrad gemessene 49PS.
Aus rein optischen Gründen, und weil Ihr mich bange macht das die orginale Anlage im Schalldämpfer verstopfen kann, suche ich eine Alternative. Ich möchte NICHT die Leistung erhöhen, und möchte auch keine Drehzahlen über 9500 bzw 10.000 haben (das macht meiner Meinung nach sowieso nur mit angepaßten Zündzeitpunkten Sinn).
Habe die orginalen Vergaser mit HD 185, ND 27,5 und PJ 60.

Eine JL in Edelstahl würde mir optisch super gefallen. Wie verschiebt diese Anlage die Leistungs bzw. Drehmomentkurve? In wie weit sind Vergaseranpassungen nötig? Wie gesagt ich bin nicht auf Leistungssteigerung aus, da meine neue Kurbelwelle und Kolben jetzt erstmal 30.000km drin bleiben sollen :-)

Danke für Eure Erfahrungen!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kauf Dir über den Fischer-KFZ in Kaiserslautern die Standard-JL,sollte in komplett VA ca. 750 kosten incl. Versand.
Die hat den Vorteil, das sie in der Drehzahlmitte mehr Drehmoment hat,früher mit der Leistung einsetzt,ca. 10Kg leichter ist,nicht mehr so wahnsinnig hoch dreht und für mich den perfekten Allrounder abgibt.
Mit der Anlage fährt man super.
Man muss nicht drehen obwohl man untenrum etwas Verluste hat. Das kann man aber alles mit den richtigen Mitteln kompensieren.
Ich habe 3 verschiedene JL und kann das ein wenig beurteilen :wink: .

Man kann aber noch mehr machen für mehr Power untenrum.

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 3. Mär 2013, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Das hört sich gut an. Da ist der Dämpfer dann auch schraubbar, so wies sein soll.
Wie gut paßt die JL denn unter eine 1WX? Müssen Hauptständeraufnahmen oder Seitenständer abgetrennt oder modifiziert werden? Paßt das ganze unter die Vollverkleidung? Dieser Doppelrohrflansch am Zylinder kommt mir etwas komisch vor, wie soll man den denn dicht bekommen? Mit Dirko füllen und dann den Krümmer reinschieben bis alles rauspratscht? Finde ich gewöhnungsbedürftig.
Bei Fischer und im online Angebot von JL sind die Preise erstmal ~ gleich. Mal schauen was die so sagen wenn ich mal da anrufe, Wenn sich die Gelegenheit ergibt könnte ich ja auch mal vorbei fahren.
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Nur mal so als Info, beim sipscootershop ist die nochmal ein wenig günstiger als bei Fischerkfz, zumindest in Schwarzblech.
Anmerkung, ich hab nix mit dem Laden zu tun. Ist mir nur aufgefallen weil ich dort für die TDR dort den Puff gekauf hab.
Gruß Jan
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

steamtrac hat geschrieben:Möchte mich hier mal einklinken:
Habe an meiner 1WX (63PS) die orginale Auspuffanlage dran (1XE), am Hinterrad gemessene 49PS.
Aus rein optischen Gründen, und weil Ihr mich bange macht das die orginale Anlage im Schalldämpfer verstopfen kann, suche ich eine Alternative. Ich möchte NICHT die Leistung erhöhen, und möchte auch keine Drehzahlen über 9500 bzw 10.000 haben (das macht meiner Meinung nach sowieso nur mit angepaßten Zündzeitpunkten Sinn).
Habe die orginalen Vergaser mit HD 185, ND 27,5 und PJ 60.

Eine JL in Edelstahl würde mir optisch super gefallen. Wie verschiebt diese Anlage die Leistungs bzw. Drehmomentkurve? In wie weit sind Vergaseranpassungen nötig? Wie gesagt ich bin nicht auf Leistungssteigerung aus, da meine neue Kurbelwelle und Kolben jetzt erstmal 30.000km drin bleiben sollen :-)

Danke für Eure Erfahrungen!
Was besseres als die 1WW Anlage wirst du nicht mehr finden, für die o.g. Drehzahlen.
Das ist schon das Optimum was man bei mittleren Drehzahlen erreichen kann.
Grosse Leistungen sind zwar mit den Puffen nicht zu holen, aber das Möppi ist sehr gut fahrbar damit.
Mit einer JL verlierst du immer Drehmoment und Leistung, bei mittl. Drehzahlen. Es verschiebt sich alles in höhere Drehzahlregionen.
Man sollte die Dreherei schon mögen, sonst wird es schnell nervig auf der Strasse oder im Gebirge. :wink:
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

steamtrac hat geschrieben:Das hört sich gut an. Da ist der Dämpfer dann auch schraubbar, so wies sein soll.
Wie gut paßt die JL denn unter eine 1WX? Müssen Hauptständeraufnahmen oder Seitenständer abgetrennt oder modifiziert werden? Paßt das ganze unter die Vollverkleidung? Dieser Doppelrohrflansch am Zylinder kommt mir etwas komisch vor, wie soll man den denn dicht bekommen? Mit Dirko füllen und dann den Krümmer reinschieben bis alles rauspratscht? Finde ich gewöhnungsbedürftig.
Bei Fischer und im online Angebot von JL sind die Preise erstmal ~ gleich. Mal schauen was die so sagen wenn ich mal da anrufe, Wenn sich die Gelegenheit ergibt könnte ich ja auch mal vorbei fahren.
Meine Anlagen sind ALLE dicht und passen natürlich unter die Vollverkleidung und generell an ALLE YPsen. Doppelrohrflansch ist das Beste was Du bekommen kannst. Einmal dick Dichtsilikon rein und die Anlage ist dicht. Jedenfalls bei mir seit der ersten JL in 2004.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Hallo,

egal ob Jolly oder JL, mit derartigen Auspüffen verschlechtert sich das Drehmoment deutlich im mittleren Drehzahlbereich, es wird laut und das Drehzahlniveau steigt.

Vorteile sind Optik und Gewicht dieser Anlagen, die eigentlich eher für die Rennstrecke gedacht sind.

Wer gerne tourt oder im Alltag unterwegs ist, dem rate ich zu den Yamahatröten.
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

OK, auf welchen Drehzahlbereich wird sich denn der max Leistungspunkt verschieben? Also wenn man nur den Auspuff ändert? Nimmt die Yamaha Zündanlage nicht brutal den Zündwinkel zurück bei 9500?
Und von wieviel Mehrleistung sprechen wir hier? 5%?

Mal eben 10kg sparen ist echt ein Wort, das müßte sich sofort positiv bemerkbar machen.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Wenn man den Auspuff richtig ändert kann man wählen ob Drehmoment oder Spitzenleistung.
Das Gewicht der original Tüten kann man auch deutlich reduzieren.

Gruß Erdwin
Antworten