Ölkohle entfernen mit Liqui Moly Dichtungs Entferner

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Ölkohle entfernen mit Liqui Moly Dichtungs Entferner

Beitrag von fraenki-dresden »

Dieses Zeug
http://www.ebay.de/itm/140794708360
löst Ölkohle innerhalb von 15-30 Minuten auf. Nach Zweimaliger Anwendung kann man die Kohle abwischen. Es ist zwar teuer aber einfach anzuwenden.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Twosmoker
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Feb 2012, 14:22

Beitrag von Twosmoker »

Habe damit versucht die Ölkohle aus den Kolbenringnuten zu entfernen.
Selbst nach mehrmaliger Anwendung tut sich da garnichts!
Taugt nix!!!
Weiss jemand noch ein anderes chemisches Wundermittel das Ölkohle auflöst?

twosmoker
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

mal abgesehen davon, das man die am besten mit einem alten abgebrochenen Kolbenring auskratzt, funktioniert für Verbrennungsrückstände an Zylinder und Kolben ganz einfaches Backofenspray hervorragend.

http://src.discounto.de/pics/product/14 ... detail.jpg
Gruß BoxerMarkus
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

-
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Web
Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber Solo hatte mal einen sehr guten Beitrag dazu geschrieben.

http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=12497

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Twosmoker
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Feb 2012, 14:22

Beitrag von Twosmoker »

Backofenreiniger greift Aluminium an!
Hatte ich früher mal an einem alten Kolben getestet.
Steht aber auch drauf auf den Sprühdosen.
Hier mal ein Link zum Thema Reinigungsmittel :
http://www.chids.de/dachs/expvortr/617.pdf


twosmoker
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Das beste gegen Ölkohle an Kolben und Zylinder ist, Motor optimal einstellen und auch mal richtig Feuer geben.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Wie geschrieben, ging bei mir stets einwandfrei.
Das Alu hatte nicht gelitten.

Bei Eloxiertem Alu sieht das anders aus, da reagiert das Zeugs gleich und die Schicht ist angelaufen.

Man soll es ja auch nicht stundenlang drauf lassen, dann kann es schon angreifen, aber wenn man es abspült sobald die Ölkohle gelöst ist, passiert da nichts dran.

Es ist wie mit allem im Leben, zu viel kann das Gegenteil bewirken.
Hätte den Tipp nicht geschrieben, wenn ich es nicht schon versucht hätte.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich durfte neulich eine Trial-Sherco anfitten, die mehrere Jahre lang rumgestanden ist, und zuletzt scheinbar Rizinusölgemisch saufen musste. Man stelle sich vor, der Kolben ging nach mehreren Minuten Fahrzeit so fest, dass ich ihn rausprügeln musste. Und zwar nur durch klebriges Öl. Keine Klemmerspuren.
Nach 5min im Ultralschallbad mit meinem erwähnten Lieblingsreiniger Sonoswiss CT3 (langsam kann ich von denen Werbegeld verlangen..) war der Kolben wie neu, auch Kolbenboden und die zugekohlten Ringnuten waren picobello...

Gruß
Hans
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Warum kannte ich den Laden trotz Deiner Werbung und der unmittelbaren Nachbarschaft von mir noch nicht?
Werde mir von dem CT3 Zeug mal besorgen und ausprobieren.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Hans
Habe den Dr. Goggel mal befragt. Das ist ja eigentlich ein Medium für's Ultraschallbad. Benutzt Du das einfach nur so als Reinigungsbad?
Gruß Uwe

Sicherheitsdatenblatt: https://statistics.hoffmann-group.com/e ... 930_t3.pdf
Shop: http://www.toolsshop.ch/ch_en/ultrasoni ... swiss.html
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Den Schaum hab ich auch schon ein paarmal verwendet, sogar lange drin liegengelassen, 1 Tag.
Mir ist nicht aufgefallen dass etwas angegriffen wurde.
Die Kohle grob abkratzen u einlegen.

Mit dem US hab ichs noch nicht probiert, werde ich aber demnächst, hab grad noch 1paar verkohlte Walzen da liegen, alle anderen sind sauber, aufgeschweisst u hergerichtet.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Kilroy hat geschrieben: Das ist ja eigentlich ein Medium für's Ultraschallbad. Benutzt Du das einfach nur so als Reinigungsbad?
Nur im Ultraschallbad, wie geschrieben.
Und auf 70-80° erwärmt.
Der Unterschied in der Reinigungswirkung zwischen lautlos und Ultrabeschallt ist mehr als erheblich.. :-)

Für verkohlte Stahlteile gibts aggressivere Reiniger, die das Alu wohl angreifen würden.
Entgegen der Abbildungen in Kilroys Links ist der CT3 keine Flüssigkeit, sondern ein Granulat.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Ölkohle ist mit Ultraschall nicht bei zukommen.
Da habe ich alle Reiniger durch, es funzt nix ordentlich.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Achso. Ja, dann wars auf meinem Kolben wohl nur ca. 1mm dicke, schwarz eingebrannte Erde. War ja auch ein Trialmoped... :-)
Du könntest aber tatsächlich Recht haben, dass bei den niedrigen Trialtemperaturen die Kohle nicht so einbrennt und aushärtet wie beim Straßenzweitakter. Könnte mal wer eine Versuchsreihe starten ?

Gruß
Hans
Antworten