Ich denke mal das viele Schäden auch von dem Fahrer selbst "provoziert" werden. Was normal geht, ist an der 500er eben nicht drin wie z.B. das Fahren auf Reserve. Das gibt in vielen Fällen eben defekte Kolben auf der hinteren Bank. Muss man natürlich auch wissen

.
Es gibt sie aber .....diese Motoren die 100.000Km machen ohne sie zu öffnen. Wir hatten den Fall mal mit einer 31k und ihrem netten Besitzer (Erstbesitzer). Der stand auch mal vor uns auf Helmuts Treffen und fragte in die Runde,ob er nun bei ca. 75.000Km langsam was tun sollte am 31k Motor

.
Da zollt man erstmal den vollen Respekt. Und der Typ war noch nicht mal langsam unterwegs,hatte schon einige Länder mit der RD befahren.
Der 500er Motor hat wie alle Anderen auch seine Macken, bei 4 Zylinder und 2 Wellen,dazu hunderten Schläuchen/ Kabeln/Zügen auch garantiert Verbesserungspotential. Alleine die Benzinversorgung und Kühlung MUSST Du ändern, ich habe schon einen schönen GSXR Kühler liegen. Der soll schon reichen, ist auch riesig.
Am Motor kann man auch vieles zum Guten hin ändern. Ich sammele noch gute Tips und zerlege den auch mal komplett. Dann wird der neu aufgebaut, bearbeitet und mit ner Jolly schön eingestellt

. Ziel: Haltbar und drehfreudig mit etwas mehr Power. Ich will nur
einmal an den Motor.....ist mir zu schwer das Ding.
Gruß Holli