RD500 - neue Prox Kolben mit Wellenring oder ohne montieren?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Das kann ich bestätigen.... Die Waage sagt 49.6 Kg ohne Vergaser undeohne Motoröl.

Das mit dem Turbo im Login kommt von meinem anderen Hobby .... Motorräder mit Lader ;-)

Jim
Don´t panic!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Danke für diese Info! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da könntest Du Dich hervorragend dran austoben Christian. Soll ich Dir einen in nen Umschlag packen für Versuche? :lol:

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Ne ne, lass ma...
Nachher bin ich noch Schuld, wenn du dir n Bruch hebst. :wink:
Außerdem hab ich ja meinen Motor noch nicht fertig. :)

Aber 50kg ist schon ne Menge! Ich bin mir nicht sicher, meine aber mal irgendwo gelesen zu haben,dass der 500er Motor der Gamma in etwa so schwer ist, wie eine 350er RD Motor.
Frage mich, was Yamaha sich dabei gedacht hat... :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Tage war einer bei mir,der sich ein Ersatzteil für die 500er abgeholt hat. Der fährt ne stinkoriginale RD 500 mit nem ungeöffneten Motor und 90.000 Km auf der Uhr.
Scheint also zu gehen :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Das macht Hoffnung! :)

Aber 90tkm ist schon eine wirklich satte Laufleistung.
Da musste die Mühle wohl selten ihre volle Leistung abdrücken?!?

Mein Ziel ist mit originaler Motorkonfiguration ein paar Jahre RD500 Spaß zu haben. Ich hoffe das wird was!

Gruß,

Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich denke mal das viele Schäden auch von dem Fahrer selbst "provoziert" werden. Was normal geht, ist an der 500er eben nicht drin wie z.B. das Fahren auf Reserve. Das gibt in vielen Fällen eben defekte Kolben auf der hinteren Bank. Muss man natürlich auch wissen :? .

Es gibt sie aber .....diese Motoren die 100.000Km machen ohne sie zu öffnen. Wir hatten den Fall mal mit einer 31k und ihrem netten Besitzer (Erstbesitzer). Der stand auch mal vor uns auf Helmuts Treffen und fragte in die Runde,ob er nun bei ca. 75.000Km langsam was tun sollte am 31k Motor :shock: :shock: .

Da zollt man erstmal den vollen Respekt. Und der Typ war noch nicht mal langsam unterwegs,hatte schon einige Länder mit der RD befahren.

Der 500er Motor hat wie alle Anderen auch seine Macken, bei 4 Zylinder und 2 Wellen,dazu hunderten Schläuchen/ Kabeln/Zügen auch garantiert Verbesserungspotential. Alleine die Benzinversorgung und Kühlung MUSST Du ändern, ich habe schon einen schönen GSXR Kühler liegen. Der soll schon reichen, ist auch riesig.

Am Motor kann man auch vieles zum Guten hin ändern. Ich sammele noch gute Tips und zerlege den auch mal komplett. Dann wird der neu aufgebaut, bearbeitet und mit ner Jolly schön eingestellt 8) . Ziel: Haltbar und drehfreudig mit etwas mehr Power. Ich will nur einmal an den Motor.....ist mir zu schwer das Ding.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Um zügig unterwegs zu sein muss man nicht unbedingt seinen Motor zu Schanden reiten. Immer locker drehen lassen aber nicht dauernd bis zum Ende ausquetschen. Meine 350er (originale) Ypse kann ich eigentlich im Strassenbetrieb zwischen 5 und 7 krpm schön fahren, beim überholen oder zwischendurch auf der Gerade weils Spass macht natürlich mal ausdrehen (nur damit die Walzen nicht festgehen natürlich...). Das wird bei der 500er nicht viel anders sein.

Und wenn euch das ganze Geraffel zu kompliziert ist, entsorge ich euch die Kisten gerne preisgünstig. ;-)

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Servus Schorsch.

Ich kann mir schon vorstellen wie du mit dem Eisen wieder durch die Eifel bügelst. ;-)

Gestern war ich beim Erik im Laden. Der hat zwei 500er da stehen, (lechz), da kannste ja mal betteln gehen :-) vielleicht gibt er was ab von seinen gefühlten 200 Schätzen......

Wahnsinn was der Kerl alles zusammengetragen hat!!!

Gruesse,

Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hehe... Zuletzt bin ich ja eher gebügelt worden. Ist aber soweit gut ausgegangen die Sache und die Teile sind jetzt beim Lackierer.

Erik hatte ich doch auf dem Heimweg von deinem kleinen Treffen im Oktober auf dem Feldberg getroffen und ihn gefragt ob er keine abgeben will. Will er aber anscheinend nicht.

Gruss,
Schorsch
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
kingkaro
Beiträge: 64
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:13
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von kingkaro »

hallo fans

@jim,bitte nicht so übertreiben(sonst glauben die hier alle ich hätt einen an der raffel..)neusten schätzungen nach sind nur 120-130 stücker und seitdem du weg bist fehlt mir 20% meines kawa turbo bestandes,also wieder eine weniger.wenn mir einer noch so ne schöne cb1100r bringt,bevorzug 83er,könnte ich glatt überlegen gegen diverse 2tackter zu tauschen.mein neuster spleen heisst honda nr 750 ein mopped was kaum einer kennt,verrrate mal soviel 32 motorseitige ventile auf 4 pötte verteilt,den rest dürft ihr euch googeln-ich schon ein lecker teilchen und eine solls in ffm geben.diese wurde damals an einen zuhälter verkauft der ja mittlerweile eventuell etwas kohle braucht und sie gegen ein vernünftiges fahrrad tauschen möchte..... träumer...

in stiller hoffnung....

gruss erik
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Hallo Erik.

NR! Wow! Das Ovalkolbenprojektbike von Honda! Gabs für schlappe 100.000 echte deutsche Mark zu kaufen. Keine Ahnung wieviele davon existieren.

Nur soviel: Die holländische Motorradzeitung "Kickstart" hat mal einen Test veröffentlicht in dem Sie ausprobierten wie lange die NR überlebt, wenn sie gänzlich ohne Motoröl betrieben wird.

Mir kommen da die Tränen :-)

Viele Grüße,

der Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der Emil Schwarz hat eine NR rumstehen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
kingkaro
Beiträge: 64
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:13
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von kingkaro »

aaaahhaa der emil schwarz---ich weiss...der wird sie auch nicht hergeben.

hab mich heute noch mal etwas näher damit beschäftigt--es sind sogar welche zu verkaufen,wenn ich mich recht erinnere 6 st,3 davon rc 41 ,das waren 20st für frankreich-die scheinen irgendwie gedrosselt zu sein.die preise bewegen sich recht locker zb 0km-130tsd bis zu 16tsdkm für schlaffe 65tsd--da hätte also hinstellen und tee trinken sinn gemacht--aber kein spass!!

wenn ich nun also die grössere hälfte meiner moppeds vertickern würde,wäre so ein teil schon machbar--NEIN ich machs nicht,auf was müsste ich denn dann alles verzischten--ne lassen wirs--geh ich doch lieber lottospielen.

das ist doch nur alles spielzeug--ABER!! wer wenn er stirbt das meisste hat--der hat GEWONNEN :lol: :lol:


gruss erik (daydreamer)
Antworten