"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Moderatoren: solo , Kilroy , Stefan Philipp (M)
kaese555
Beiträge: 74 Registriert: So 2. Dez 2012, 13:35
Wohnort: Meggenhofen
Beitrag
von kaese555 » So 2. Dez 2012, 14:22
hallo,
bin neu in der Yamaha szene unh hätte gene auskunft ob es so etwas gibt??
mfg
Matthias.F.
Beiträge: 79 Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
Beitrag
von Matthias.F. » So 2. Dez 2012, 14:38
Also R5 Zyl. auf RD250 1A2 Gehaeuse. Laesst sich alles miteinander kombinieren.
Bitte Laenge fuer die 350 Stehbolzen beachten, sind 5-6 mm laenger.
kaese555
Beiträge: 74 Registriert: So 2. Dez 2012, 13:35
Wohnort: Meggenhofen
Beitrag
von kaese555 » Mo 3. Dez 2012, 22:02
sind dass R5 Zylinder????
haben die einen vorteil gegenüber anderen??
potential vorhanden??
MFG
Dateianhänge
DSC_0265.JPG (137.79 KiB) 315 mal betrachtet
DSC_0266.JPG (129.92 KiB) 315 mal betrachtet
Döllinger
Beiträge: 1346 Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis
Beitrag
von Döllinger » Di 4. Dez 2012, 17:33
Hmm,
die haben auf jeden Fall keine Membransteuerung. Das ist für die Leistungsentfaltung eher nicht so besonders. Aus den Nachfolgezylindern sollte sich da mehr machen lassen.
Gruß,
Bernd
kaese555
Beiträge: 74 Registriert: So 2. Dez 2012, 13:35
Wohnort: Meggenhofen
Beitrag
von kaese555 » Sa 5. Jan 2013, 17:21
Matthias.F. hat geschrieben:
Bitte Laenge fuer die 350 Stehbolzen beachten, sind 5-6 mm laenger.
weiß jemand die genaue länge der bolzen???
mfg stefan