RZ 350 YPVS (48H) Bj. 84 - Soni-X

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

RZ 350 YPVS (48H) Bj. 84 - Soni-X

Beitrag von Peck Power »

Hallo Leute,
meine Neuerwerbung hat eine Auspuffanlage drauf, die unbedingt weg muss! Der Vorbesitzer hat den Kat rausgeholt, dran rumgeschweißt, sieht einfach nur bescheuert aus. Wollte mir jetzt bei Marco Böhmer eine Soni-X-Anlage bestellen und wollte fragen, ob die schon jemand verbaut hat, wie die Qualität, der Sound ist und wie umfangreich die Schweißarbeiten sind an Ständer etc. Das Dumme ist, dass sich bei Böhmer keiner meldet, keine Mail wird beantwortet, kein Telefon abgenommen.....
Ansonsten bin ich auch dankbar für Tips für andere Auspuffanlagen, die den original verbauten (denke eher an die späteren Modelle 1WW oder 1WT) ähnlich sehen.
Gruß
Sebastian
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hi,
ich hatte die JL lange auf meiner RD350, m.E. macht die am meisten Sinn in Kombi mit weiteren Tuningmaßnahmen, z.B. größeren Vergasern. Es gibt meines Wissens nach auch zwei Varianten, eine ältere und eine neuere. Die Alte ist eher auf "Race" ausgelgt, sprich untenrum fehlt was obenrum kann Sie mehr bringen als Original. Zur Neuen kann ich nicht viel sagen, laut dem Jim L ist die eher auf Strassebedürfnisse ausgelegt.
Sound ist auf jeden Fall top.
Bestellen kann man die auch direkt beim Jim oder auch in D beim sip scootershop.
Gruß
Jan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eine prima standard JL mit guter Power (schon was weiter unten ) verkauft auch der KFZ Fischer in Kaiserslautern (mal googeln) für ca. 750,- in komplett VA.
Die Anlage ist schon sehr passgenau, man muss nur noch leichte Anpassungsbeulen vornehmen am Hauptständer (wenn überhaupt).
Diese Anlage kann ich Dir empfehlen, fahre ich auch.

Marco muss man abends anrufen (oder am WE), er bietet auch noch weiteres Tuning an (was zu der Anlage sehr sinnvoll ist). Oder auch noch andere (für Deine Wünsche) selbst angepasste Anlagen.
Kühlung sollte man auf jedem Fall auch verbessern.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Ok, danke euch beiden. Die JL-Anlage hat keinen TüV ist mir von daher zu heikel. Danke für den Hinweis zu Marco Böhmer, muss ich dann wohl mal abends probieren und auch die Kfz-Fischer-Anlage sieht wie ne gute Option aus!
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hallo Sebastian,

ich glaube Du bringst da was durcheinander. Sonix und JL sollte das gleiche sein. Bei kfz Fischer kannst du entweder JL oder Jolly Moto kaufen.

Normalerweise läßt sich so ein Auspuff, wenn er nicht zu laut ist, auch Eintragen.
Du mußt lediglich einen TÜV Prüfer finden der sich der Sache annimmt(ist halt ein bischen telefoniererei), dann wird üblicherweise eine Leistungsmessung so wie eine Geräuschmessung gemacht und das wird dann Eingetragen. Kosten dafür ~200€ .
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Ok, danke für den Hinweis! Ich habe mich mit dem Thema -speziell Zubehör- lange nicht (mehr) auseinandergesetzt. Habe halt seit 1984 eine weitgehend originale RD 350 YPVS (31K), an der ist lediglich ne Baumeister-Fußrastenanlage und ne Sebring-Anlage dran, das ist alles legal. Und jetzt kam halt die RZ dazu, die ich einfach haben musste! Allerdings sind da einige Nachbesserungen nötig sind, deswegen habe ich als Wiedereinsteiger ja auch den Weg ins Forum gefunden und bin für die guten Ratschläge dankbar!
Zuletzt geändert von Peck Power am Fr 30. Nov 2012, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die 1WW Anlage kann Dir Marco auch so bearbeiten, das sie besser funktioniert und mehr Leistung abgibt. Kommt aber nicht viel bei rum, weil der Auspuff ansich eine kleine Katastrophe ist. Aber umgebaut ist der schon sicherer (weil er sonst Abgase staut).

Dann kannste aber original weiterfahren,jeder andere Auspuff braucht einen TÜV Eintrag. Die JL oder Jolly sind dabei immer Grenzwertig was das gemessene Geräusch angeht,da muss der TÜV auch etwas Wohlwollen zeigen um das einzutragen :wink: .

So eine JL /Sonix (selber Hersteller) bzw. Jolly verschafft der RD etwas mehr Power bei sonst origin. Motor und wesentlich höhere Drehzahlen. Das macht aber wiederum meist dem Motor zu schaffen wenn man die auch abruft. Die dreht dann um die 11.000.12.000. Der Gewichtsvorteil ist auch extrem.

Das ist meine 1WW in Aktion, das Video kennt fast jeder:


Da ist ne Sonix/JL drauf, dazu noch andere Modis, auch welche die den Motor haltbarer machen für die Drehzahlen :wink: .

Den Schritt solltest Du Dir daher genau überlegen mit dem anderen Auspuff!

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Ok, danke Holliheitzer für den Tipp! Angesichts meines fortgeschrittenen Alters bin ich eher einer der rumrollt, aber wenn ich die originale Auspuffanlage (wie gesagt, habe die an einer 48H mit rausgenommenem Kat, ziemlich verfrickelt) schon ersetze darf es ruhig gut aussehen und bisschen nett klingen, damit die Nachbarschaft Bescheid weiss.... Das mit der 1WW-Anlage war nur als optisches Vorbild gedacht, kann natürlich auch etwas extremer sein (TüV sollte es schon abnicken) aber mir wird ja hier im Forum schon ordentlich geholfen....!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Einen TÜV Prüfer ,der das mit der RD dann auch durchführt,musst Du aber schon vorher suchen. Das machen nur wenige,zumal der TÜV selber immer mehr seine Ing überwacht bzw. deren Eintragungen. Ist alles nicht mehr so einfach wie die Jahre zuvor und Briefkopieen helfen auch nicht mehr.

Nicht das Du eine JL kaufst und sie dann nicht eingetragen bekommst.

Gruiß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Ja, schon klar... Wobei die TüV-Jogis hier (in Trier) bislang eigentlich immer sehr aufgeschlossen waren... Im Zweifelsfall immer vorher mal hin und reden, bevor man da ordentlich investiert und dann das Ding nicht durchkriegt, ist ja noch lang hin bis zum Frühjahr.
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Und wegen dem youtube-Video - dein Moped rockt ja ordentlich!
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Dein Motorrad ist EZ 1984, es ist in Anbetracht dessen gar kein Thema, eine andere Auspuffanlage eingetragen zu bekommen, wenn sie im relevanten Bereich nicht absolut grenzwertig laut ist. Meine allererste Adresse bei sowas ist der TÜV Saarbrücken-Güdingen und dort ganz speziell der Herr Bauermann.

Mit ihm würde ich aber vorher telefonieren und dann einen Termin ausmachen, denn er ist einen großen Teil seiner Zeit unterwegs zu deutschen Herstellern von Motorradzubehör, da er einer der kompetenten Leute ist, die diese Teilegutachten (z.B. für Fußrastenanlagen Auspuffanlagen, etc.) für den TÜV in Deutschland erstellen. Wenn er etwas einträgt, dann ist es auch wasserdicht. Falls es dir Ernst ist, würde ich diese 100Km Wegstrecke durchaus auf mich nehmen, ich denke es würde sich lohnen. Ich und andere (welche auch hier im Forum ab und an unterwegs sind) fuhren mit ihm bislang sehr gut, da er absolut Augenmaß besitzt.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Danke Rüdi, super Tipp! Macht Spaß hier im Forum, nützliche, gute Infos und keine Dummschwätzer unterwegs!

Das sind übrigens meine Mädels:
oben die RD (52.000 km, davon aber die ersten 45.000 km von '84-'89), jetzt 5 Jahre nicht mehr bewegt und unten die RZ (2.000 Meilen), die ich mir vor ein paar Wochen in Österreich gekauft habe und die jetzt erstmal ne neue Auspuffanlage bekommen soll.
Dateianhänge
RZ 350 YPVS.jpg
RZ 350 YPVS.jpg (72.47 KiB) 897 mal betrachtet
RD 350 YPVS.jpg
RD 350 YPVS.jpg (73.04 KiB) 897 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Es geht voran... die Sebring kommt aus optischen Gründen jetzt an die RZ (goldene Räder / goldene Endtöpfe) und für die RD habe ich mir ne Anlage von Kfz-Fischer bestellt (Danke für den Tipp an JBE!), bin mal gespannt wie das dann wird...
Die bisher an der RZ verbaute Auspuffanlage ist dann wohl eher ein Fall für den Alteisenheini.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Sebastian
Die bisher an der RZ verbaute Auspuffanlage ist dann wohl eher ein Fall für den Alteisenheini.
Schmeiß das bloß nicht weg. Entweder aufheben oder zum Kauf anbieten.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten