Moin,
<BR>ich habe heute meine RD mit neuen Vergaserdüsenbestückt und wollte das hier in Kiel ziemlich seltene gute Wetter mal ausnutzen.
<BR>Als ich auf die Straße kam, stellte ich aber fest, das der Motor zu gut wie gar nicht dreht. Auch im Stand sind max 5000 U/min drin.
<BR>Nach nochmaligem Aufmachen des Vergasers bin ich dann mal auf die Idee gekommen, den Benzinhahn zuzumachen und im Stand mal schauen, ob sich die geringer werdende Schwimmerkammerstand auswirkt - und wie.
<BR>Nach ein paar Sekunden deht der Motor total super und nimmt Gas an und dreht wie er soll.
<BR>
<BR>Ich habe irgendwie den Choke im Verdacht - und zwar scheint er auf "Kaltstart" zu stehen und zu hängen.
<BR>Letztes Jahr hatte ich mal so einen Effekt - nach dem Werkstattbesuch drehte sie kaum und fuhr superschlapp. Damals fiel mir dann auf, das ich vergessen hatte, den Choke zuzudrücken - Pech.
<BR>
<BR>Meine Schwimmernadeln sind auch schon etwas älter, eine Einkerbung ist zwar noch nicht zu fühlen, aber man sieht, wo sie im Messingsitz anliegt.
<BR>
<BR>Weiss jemand, wie der Choke funktioniert? Es ist ja eine Dichtung,die einen Kanal zur linken Schwimmerkammer öffnet. Und wie kommt der Sprit dann zum rechten Zylinder? Durch den Verbindungsschlauch?
<BR>Bei mir kann ich deutlich sehen, das Kraftstoff dazwischen hin und her gepumpt wird - oder zumindest Luft hin und her strömt.
<BR>
<BR>Jedenfalls ist der Zustand im Moment suboptimal. Kann der Schwimmerstand so einen großen Einfluss haben, oder tippt ihr eher auf den Choke.
<BR>
<BR>Viele Grüße,
<BR>Volker

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Choke an der 4L0 - Motor dreht nur 5000 U/min
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)


