Schaltplan für R5F
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Schaltplan für R5F
Hi RD-Gemeinde,
nachdem nun der Sommer oder besser die fahrbare Jahreszeit vorbei ist, widme ich mich an Tagen die nicht mehr zum Fahren einladen wieder der Restauration meiner R5F.
Das Motorrad ist bis auf ein paar Teile fertig und soweit fahrbereit, allerdings muss ich noch an die Verkabelung. Ich hatte bisher nur soweit mal verkabelt, dass ich den Motor / Lima / Gleichrichter mal testen konnte. Gefahren bin ich auch schon ein Stück damit, soweit also alles bestens.
Nur fehlt mir für die restliche ( z.T. verbastelte) Elektrik ein ordentlicher Schaltplan, deshalb frage ich hier mal an, ob jemand so etwas besitzt und mir zur Verfügung stellen würde.
Gruss Hans
nachdem nun der Sommer oder besser die fahrbare Jahreszeit vorbei ist, widme ich mich an Tagen die nicht mehr zum Fahren einladen wieder der Restauration meiner R5F.
Das Motorrad ist bis auf ein paar Teile fertig und soweit fahrbereit, allerdings muss ich noch an die Verkabelung. Ich hatte bisher nur soweit mal verkabelt, dass ich den Motor / Lima / Gleichrichter mal testen konnte. Gefahren bin ich auch schon ein Stück damit, soweit also alles bestens.
Nur fehlt mir für die restliche ( z.T. verbastelte) Elektrik ein ordentlicher Schaltplan, deshalb frage ich hier mal an, ob jemand so etwas besitzt und mir zur Verfügung stellen würde.
Gruss Hans
Auf der Seite www.rd400.de gibt es einen Schaltplan. Vielleicht reicht der ja schon.
Beste Grüße
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Ja, zur Not muss der auch gehen. Was ich allerdings daran nicht so ganz glücklich finde, ist die Tatsache, dass man die Leitungsquerverbindungen innerhalb der Schalter nicht erkennen kann und auch manche Bauteile nicht bezeichnet sind.
Da finde ich z.B. den Schaltplan der RD 250 (1A2) viel übersichtlicher...
Da finde ich z.B. den Schaltplan der RD 250 (1A2) viel übersichtlicher...
Hallo zusammen,
es gab die schon auch in Farbe... aber nur in den englischen Originabüchern... grundsätzlich sind die aber eben nicht anders als die schon hier diskutierten...
Peter
es gab die schon auch in Farbe... aber nur in den englischen Originabüchern... grundsätzlich sind die aber eben nicht anders als die schon hier diskutierten...
Peter
Zuletzt geändert von Peter A am So 18. Nov 2012, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Peter,
wieder was gelernt. Ich hatte dem Hans schon einen farbigen per Email geschickt. Den hatte ich mal aus einem amerikanischen Forum. Da hatte sich der "Kollege" der ihn mir zugesendet hat geschrieben er hätte sich die Mühe gemacht den zu colorieren....
Gruß Uwe
wieder was gelernt. Ich hatte dem Hans schon einen farbigen per Email geschickt. Den hatte ich mal aus einem amerikanischen Forum. Da hatte sich der "Kollege" der ihn mir zugesendet hat geschrieben er hätte sich die Mühe gemacht den zu colorieren....
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
So, nun sieht das mit Uwe`s Hilfe und dessen Plan für mein Verständnis schon sehr viel besser aus. Allerdings macht mich die Tatsache, dass es 2 Masseleiter (schwarz und braun) gibt etwas stutzig.
Könnte das bedeuten, dass es Bauteile gibt, die ihre Masse am Rahmen oder den Bauteilen abnehmen, während andere die Massee sozusagen zugeführt haben müssen??
Wenn ja, warum dann überhaupt 2 Farben??
Könnte das bedeuten, dass es Bauteile gibt, die ihre Masse am Rahmen oder den Bauteilen abnehmen, während andere die Massee sozusagen zugeführt haben müssen??
Wenn ja, warum dann überhaupt 2 Farben??
Im Bezug auf die alten Maschinen (ohne Elektronik) fällt mir da nur die negative Schaltung ein, so wie die von dir angeführte Neutral-Anzeige eine ist. Leerlauf = Stromkreis geschlossen, Gang eingelegt = Stromkreis geöffnet.
Bringt mich aber noch nicht weiter, wenn mir einer sagt braun und schwarz = Masse, wäre ich schon wieder einen Schritt weiter vorn. Denn der R5 Schaltplan verwirrt hier etwas.
Gruss Hans
Bringt mich aber noch nicht weiter, wenn mir einer sagt braun und schwarz = Masse, wäre ich schon wieder einen Schritt weiter vorn. Denn der R5 Schaltplan verwirrt hier etwas.
Gruss Hans
Gruss Hans
Ja gut, reng deng deng macht sie ja schon lange, es ging ja um die "Restelektrik".
Und dank euch (Stresa, Collin und Blackpainter) ist zumindest die Beleuchtung seit heute bzw. gerade jetzt schonmal in trockenen Tüchern. Morgen geht es, sofern ich die Zeit habe an die Blinker.
Ohne eure Tipps und Pläne wäre das nichts geworden - vielen Dank nochmal.
Gruss Hans
Und dank euch (Stresa, Collin und Blackpainter) ist zumindest die Beleuchtung seit heute bzw. gerade jetzt schonmal in trockenen Tüchern. Morgen geht es, sofern ich die Zeit habe an die Blinker.
Ohne eure Tipps und Pläne wäre das nichts geworden - vielen Dank nochmal.
Gruss Hans