Einschläge im Zylinderkopf

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Einschläge im Zylinderkopf

Beitrag von turbojim »

Hallo RD ler.

Das Bild kennen sicher einige.

Was ist davon zu halten. Einfach so wieder draufbauen oder nacharbeiten?

https://picasaweb.google.com/dl3rcb/RD5 ... 2223762274

Nacharbeiten könnte ich das auf einem Fräszentrum nur möchte ich dann gleich die oprimale Brennraumform abzeilen. Hat jemand zufällig CAD Daten oder eine Skizze mit ein paar Maangaben dafür?

Gruß

Jim
Zuletzt geändert von turbojim am Mo 12. Nov 2012, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Irgendwie wird das Bild nicht geladen. Gebt einfach den Link in den Browser, dann funzt das auch.........

:) Jim
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Jim
Ich habe mir mal erlaubt Deinen Beitrag zu editieren. Du brauchst keine IMG-Tags für Bilder - einfach nur den Link reinsetzen.
Du solltest den Link aber noch einmal überprüfen ... Picasa sagt "Seite nicht gefunden".
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Kilroy am Mo 12. Nov 2012, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kann es sein, dass du dein Album nicht frei gegeben hast?

https://picasaweb.google.com/lh/view?q= ... G&filter=1


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

:oops: :oops: :oops:

Logisch. Album war gesperrt. Sorry.

Jim
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man klopft die Einschläge nur vorsichtig plan so gut es geht und verbaut den Kopf wieder. Ich denke das 30-50% der RD Fahrer mit Einschlägen im Kopf fahren, merkt man aber nicht. Wird sich nur auswirken wenn man nach dem letzten PS sucht denke ich :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Bei der 80er früher haben wir den Kopf immer so wieder draufgebaut. Wenn man da noch mehr wegfräst, wird die Verdichtung ja weniger, und das geht natürlich nicht! ;-)

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Also ich bearbeite die Köpfe nach Möglichkeit nach.
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich das machen, auch wenn es keine großen Leistungsunterschied macht.
Anschließend die Quetschkante ausmessen und den Kopf so weit nachsetzten das sie wieder
passt.
Gruß Siggi
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Jim,
den Kopf schön reinigen.Auch die Löcher und evtl. etwas aufbohren,damit auch die letzte Ölkohle weg ist.Dann von einem guten Alu-Schweiser zu punkten lassen.Da du in einem Fräszentrum arbeitest,kannst du den Brennraum auf originale Form wieder bearbeiten lassen.Ich habe aber leider keine Datei dafür für dich.Funktioniert einwandfrei.Bevor man lange einen passenden Kopf sucht ist das die einfachere Version. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Hallo Zusammen.

Danke für die prompten antworten. Trotzdem bin ich hin- und hergerissen.

Schweissen möchte ich nix am Kopf, ich könnte mir eher vorstellen die Brennräume soweit nachzufräsen, bis die Einschläge weg sind und die Kalotte spiegelt. Natürlich in beiden Brennräumen gleich viel. Anschließend kann man die Dichtfläche planen um die Kompression wieder zu erhalten.

Wenn ich aber schon am machen bin, denke ich doch man könnte eine "bessere" Brennraumform einfräsen und eventuell zugleich die Verdichtung etwas anheben. KEIN TUNING. Nur die Serienleistung sicherstellen.

Un dann denke ich durchaus daran, den Kopf aufzuschrauben wie er ist, gereinigt und geplättet. Vermutlich werde ich davon im Motorlauf nix merken...... Da hab ich zuwenig Erfahrung.......

Fräsen oder nicht, das ist nun die Frage :-)

Grüsse

Jim
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich würd nicht fräsen/nachsetzen. Dadurch änderst Du die Brennraumgeometrie, die Kerze wandert näher an den Kolben. Also entweder aufschweißen, was kein großes Problem sein sollte wenn Du die Einschläge vorher sandstrahlst, oder einfach so draufbauen und fahren.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Kauf die einen besseren bei Ebay und gut ist.
Den alten kannst mir schicken bevor du ihn wegschmeisst. :wink:

Hier ein sehr gutes Angebot wenn die Innenseite auch noch schön ist:

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD350LC-Y ... 2ec36a2b46


Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Alea Iacta est!

Es wir nicht geschweißt und auch nicht gefräst.

Der Deckel kommt nach Politur wieder drauf und Basta!

Grüße,

Jim
Benutzeravatar
Hontic
Beiträge: 24
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 20:55
Wohnort: PLZ 27...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hontic »

n`Abend,
im Rennsport waren solche Köpfe verpönt. Mir hat ein alter Spezi mal erklärt, das sich einlagernde Ölkohle im hitzigen Rennbetrieb Glühzündungen verursacht und zwar vor der Zündkerze (also zu früh). Das soll mit Klopfsensoren sogar nachweisbar sein. Tatsächlich hat sich das auf die Lebensdauer der Pleuellager ausgewirkt.
Ob es an seriennahen Motoren was ausmacht, wage ich zu bezweifeln.

Klasse, auch nicht weitergeholfen!?

Holli´s Empfehlung finde ich sehr hilfreich, das würde ich versuchen.
Viele Grüße
Thomas

Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Antworten