Mal ne gaaaanz andere Frage.
Wie werden die Mopeten vor Ort, über Nacht untergebracht?
Ich meine, wir kündigen hier öffentlich eine Veranstaltung an, die auch von bösen Buben gelesen werden.
Wer also vor hat sich mit RD Teilen einzudecken, muß am 13.-16.6 nur mit einem LKW mit Hebebühne nachts leise anrollen und die Dose vollladen!
Immerhin konzentrieren wir an diesem Wochenende europaweit die RD Population an einem Ort.
Schon mal drüber nachgedacht?
Hey, übertreibt mal nicht. In so einem stillen Alpendorf kann man wohl kaum über Nacht mit einem LKW vorfahren und in aller Ruhe RDs aufladen. Da fällt schon auf, wenn die Katze anders miaut als sonst.
Im Übrigen dürften die RD-Interessenten größtenteils hier im Forum versammelt sein. Und dass aus der Ecke Gefahr droht, glaube ich dann doch nicht.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Auf mich könnt ihr nicht zählen...
Nach dem Lederbier werde ich immer schnell schläfrig!
Ich glaube, dass ich meine Mopete wohl versicherungstechnisch aufrüsten muß.
... und für den Fall das die Ösis die Zweitackter nicht mehr mögen, fahren wir einfach nach Italien weiter!
RDThorsten hat geschrieben:Ich hab da ehr die Bedenken, dass Zweitakter am 2013 im Ösiland verboten werden sollen.
Was machen wir dann?
Ich hab´da schon vorgesorgt, ich schmeiß´ den ollen 2T-Motor raus und und rüste auf einen fetten Yamaha-R1-Motor um.
... und an Heck wird ein kleines Öllämpchen mit einer 2T-Fahne montiert.
VG BBH
RD350LC - leider verkauft, MT-09 RN29 - total begeistert ! aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Ihr macht es euch aber schwer!
Man nehme:
Einen Öltank voll mit 2T-Öl, einen Schlauch, der unten nur notdürftig zugequetscht wird und dann lässt man die Suppe ganz gemütlich auf den Auspuff tropfen
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]