Mit dem Oldtimerbike über die Alpen 13.6.bis 16.6.2013

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Mit dem Oldtimerbike über die Alpen 13.6.bis 16.6.2013

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
ich träume schon lange davon, mit einer alten RD die höchsten Pässe der Alpen zu erobern. Mit einer 350LC habe ich das schon mal gemacht, ist aber lange her.

Ich stelle mir das so vor.
Ein Transportunternehmen bringt uns sammt Bikes in ein schönes zentral gelegenes Hotel und von dort erorbern wir eine Woche lang einen Pass nach dem anderen. Zur Sicherheit fährt mindestens einer mit dem Auto und dem Hänger, damit wir zur Not auch mal ein Bike abschleppen können. Das Hotel muß genügend Platz für eine Bastelecke haben, um kleine Reparaturen durchzuführen.

Hat jemand an so was Interesse?

Fränki
Zuletzt geändert von fraenki-dresden am Di 6. Mär 2012, 22:34, insgesamt 3-mal geändert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Fraenki!

Ich hätte Interesse, aber leider keine RD die fährt. :?
Ich wollte sowas auch schon mal machen. Wird dieses Jahr aber wohl nix bei mir. Habe meinen Urlaub auch schon verplant...
Ich denke auf Auto mit Hänger kann man verzichten. Es gibt doch den ADAC.
Nächstes Jahr? :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Mal als Anregung:
Wenn sowieso ein Auto mit Anhänger dabei ist, kann man doch die Mopeds selber hinkarren. Dann einen zentralen Punkt ansteuern und von da aus die Touren sternförmig starten.
Dann können alle gleichzeitig fahren und keiner muss in der Dose sitzen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hi Fränki,
meinst du sowas?
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=13172
War absolut toll damals und schreit nach ner Wiederholung :)
Mal sehen was diese Saison so bringt.
Ich hatte im letzten Herbst auch so ne kurzfristige Anwandlung und bin am 3. Oktober ne Tagestour nach Vorarlberg gedüst. War absolut toll.
Guggst du 5ten Beitrag bei http://board.zweitakte.de/viewtopic.php?t=3565
Wenns klappt, werde ich das dieses Jahr wiederholen, allerdings auf 2 - 3 Tage ausgeweitet.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Ich hätte da Interesse dran. Will endlich mal ne ordentliche Tour mit schöner Landschaft machen.
Ein Kumpel (GT250) und ich wollen zum Eifelturm dieses Jahr. Falls sich da jemand einreihen will. :D

Gruß Jannik
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

@Christian
ich plane die Tour für nächstes Jahr. Bis dahin ist Dein Moped doch sicher fertig. Sonst mußt Du halt eine von mir nehmen.

@Rene,
eventuel hast Du recht und eine eigene Anfahrt ist einfacher und billiger.

@Werner,
genau das meine ich.

@Jannik
dann wären wir ja schon eine schöne kleine Gruppe.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Moin liebe Gemeinde.

Ich hab vor vielen Jahren schonmal mit meiner 1A2 eine ausgedehnte Paessetour durch Suedtirol gemacht.
Da durfte die Sellarunde und der Stelvio natürlich nicht fehlen.
Also ich kanns nur empfehlen. Die Anfahrt vom Rhein Main Gebiet hab ich damals auch auf eigener Achse bewaeltigt mit Packtaschen an der Seite und Tankrucksack ist das kein Problem.
Besonders blieb mir ein BMW Fahrer in Erinnerung.Der mich auf einem Suedtiroler Pass mit dem Satz begrüßte "das ist aber eine Tortur mit der kleinen RD".

Also draufsetzen und losfahren nach Suedtirol ins Land der Zweitaktverueckten Italiener!

Gruss Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
yamralf
Beiträge: 171
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 17:08

ohne!

Beitrag von yamralf »

Hallo Fränki,
Alpen klingt gut, aber bitte keine Sternfahrten nur Rundfahrt und ich bin dabei!
Vielleicht die Route des Grandes Alpes: Von Thonon les Bains am Genfer See bis Menton nahe Mittelmeerküste, bin sofort dabei und mache auch die Planung mit!
Ralf
"Carpe diem"
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Wenn dann auf eigener Achse und Rundfahrt.
Kommt auf den Termin an, ggf. könnte ich mit fahren.
Von uns aus über WWild zum Bodensee ist schon eine schöne leicht zu fahrende Strecke.
Solange es nicht regnet...............
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Ralf und Markus,
meint Ihr das:
http://www.gs-motorradreisen.de/resourc ... tkarte.jpg

Das heisst natürlich alles Gepäck und Werkzeug auf dem Motorrad mitnehmenmitnehmen. Und das mit 39 PS in den Alpen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hallo Fraenki.
Die von dir verlinkte Route bin ich mal mit ner 200er Vespa gefahren und ist sehenswert.
Bei meiner Suedtirol Tour bin ich ohne viel Ersatzteile mitzunehmen losgefahren.
Ich hatte lediglich eine Literflasche Zweitaktoel,Spraydose Kettenfett,Zuendkerzen,Schlauch,Ersatzhebel für Kupplung und Bremse dabei,sowie einen Gaszug.
Die Zuendung ist sowieso ne CDI und dass was man dabei hat geht sowieso nicht kaputt.
Die Anfahrt war problemlos (ca.130km/h im Mittel) und auch nicht langsamer als mit einer modernen Maschine, nur beim Tanken hat's laenger gedauert weil ich mit Mischung fahre und nicht mit Pumpe.
Es macht jedenfalls ne Menge Spaß mit der RD in den Alpen herum zu fahren.
Das einzige was auffällig war,ist das die Leerlaufdrehzahl schonmal mit der Standgasschraube auf dem Gipfel etwas angepasst werden musste.
Besonders beim Stelvio waren es so runde 400U/min weniger als im Tal.

Diese Tour werd ich mit meiner 2R8 nochmals unternehmen!

Gruss Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Also wie es aussieht, ist jeder der eine Alpentour gemacht hat begeistert. Naechstes Jahr nehmen wir das in Angriff.

Bei der Frage ob Sternfahrt oder Rundtour koennten wir uns vielleicht darauf einigen, dass wir 3 Hotels anfahren und dort jeweils 2 Uebernachtungen haben.

Ich will unbedingt vermeiden, mit Satteltaschen zu fahren. Denkt Ihr Tankrucksack reicht aus?

Fuer Tourvorschlaege und Hotels bin ich dankbar.
Welche Preisvorstellung habt von den Hotels?

Fraenki
Zuletzt geändert von fraenki-dresden am So 4. Mär 2012, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

fraenki-dresden hat geschrieben:Hallo Ralf und Markus,
meint Ihr das:
http://www.gs-motorradreisen.de/resourc ... tkarte.jpg

Das heisst natürlich alles Gepäck und Werkzeug auf dem Motorrad mitnehmenmitnehmen. Und das mit 39 PS in den Alpen.
Fränki
Fränki, du machst mir Angst :shock: wie groß ist den dein Tankrucksack
das der so schwer werden kann 8)
Ne im Ernst, du kaufst dir mal bei Louis einen Seesack, den kannst du schön längs hinten drauf spannen.
da bekommst du viel rein.

Und was heißt hier 39 PS , 30 wenn´s viel sind bei meiner grünen.

Mein Tip, lasst bloß die Giuliari in der Garage liegen, dann tut´s nur halb so weh.



Ersatzteile werden vor der Fahrt mit den Teilnehmern abgestimmt, nicht das jeder eine Zündspule und Lima dabei hat.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Moin, also hab eben nochmal mit meinem Kumpel gesprochen, wir beide wären dabei. (RD 250 LC & GT 250)
Ich würde auch mit planen.

Gruß Jannik
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

so eine Alpentour, vielleicht bis Südtirol wäre ein Traum für mich. Leider wird das nur ein Traum bleiben. Wenn jemand von so einer Tour schwärmt, dann rührt er in meiner "Wunde"! Also bitte quält mich nicht. Ein passender Tankrucksack wäre auch vorhanden. Vor allen Dingen ist es auch ein fotografisches Erlebnis.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Antworten