Frage an Brummi
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Frage an Brummi
Hallo
Es geht hier um eine TDR/TZR Kurbelwelle.
Hab ja eine rumliegen mit Pitting auf der Pl-Lauffläche.
Nun hab ich auch ein paar Pl-Bolzen rumliegen die in den Sätzen dabei waren.
Frage: Wäre es möglich die alten Bolzen auf Maß aus(weg)zubohren und wieviel Aufwand wär das bzw wieviel würds kosten?
Es ginge dann auch bei den RD wellen aber da zahlt sichs nicht aus.
Also nur Bohren, pressen tu ich selbst.
Das Material ist ziemlich hart, also nix für Hobbyschlosser wie mich.
---
Gibts eigentlich auch TDR Wellen im Nachbau neu?
Gruss Sigi
Es geht hier um eine TDR/TZR Kurbelwelle.
Hab ja eine rumliegen mit Pitting auf der Pl-Lauffläche.
Nun hab ich auch ein paar Pl-Bolzen rumliegen die in den Sätzen dabei waren.
Frage: Wäre es möglich die alten Bolzen auf Maß aus(weg)zubohren und wieviel Aufwand wär das bzw wieviel würds kosten?
Es ginge dann auch bei den RD wellen aber da zahlt sichs nicht aus.
Also nur Bohren, pressen tu ich selbst.
Das Material ist ziemlich hart, also nix für Hobbyschlosser wie mich.
---
Gibts eigentlich auch TDR Wellen im Nachbau neu?
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hallo Sigi!
Zuerst einmal ein paar Verständnisfragen:
1: Pl Bolzen? Meinst du damit den Hubzapfen?
2: Warum presst du den nicht einfach aus und presst anschließend den neuen ein?
3: Oder ist der Hubzapfen und eine Kurbelwange aus einem Teil? Wie bei den 350er?
4: Falls Frage 3 mit "ja" beantwortet wird, warum gibt es denn dann Hubzapfen einzeln? Und wer verkauft dann sowas, wenn es dafür keine Verwendung gibt?
Bitte Antworte mir erst einmal, dann sehen wir weiter, ok!?
Gruß Christian
Zuerst einmal ein paar Verständnisfragen:
1: Pl Bolzen? Meinst du damit den Hubzapfen?
2: Warum presst du den nicht einfach aus und presst anschließend den neuen ein?
3: Oder ist der Hubzapfen und eine Kurbelwange aus einem Teil? Wie bei den 350er?
4: Falls Frage 3 mit "ja" beantwortet wird, warum gibt es denn dann Hubzapfen einzeln? Und wer verkauft dann sowas, wenn es dafür keine Verwendung gibt?

Bitte Antworte mir erst einmal, dann sehen wir weiter, ok!?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Sigi, schau mal bei Yambits.
Da gibt es Ersatz für die TDR250 oder identischen TZR250 Wellen zum kleinen Preis:
http://yambits.co.uk/tdr250-crank-centr ... -1677.html
http://yambits.co.uk/tzr250-centre-cran ... 19119.html
http://yambits.co.uk/tdr250-labyrinth-seal-p-16679.html
Da gibt es Ersatz für die TDR250 oder identischen TZR250 Wellen zum kleinen Preis:
http://yambits.co.uk/tdr250-crank-centr ... -1677.html
http://yambits.co.uk/tzr250-centre-cran ... 19119.html
http://yambits.co.uk/tdr250-labyrinth-seal-p-16679.html
If it isn`t smokin it`s broken!




Aber der Hubzapfen ist praktisch ein Teil mit der Wange, oder?
@Sigi: Am besten du machst mal ein Foto von dem Teil und beschreibst noch mal was du möchtest. Es ist nämlich auch nicht egal, ob an der Wange in der Mitte eine Bohrung, oder ein Zapfen ist. Und wenn ja, welcher, der mit Konus, oder der ohne. Oder halt ein Mittelteil?
Ich weiß immer noch nicht genau von welcher Wange wir reden...
Gruß Christian
@Sigi: Am besten du machst mal ein Foto von dem Teil und beschreibst noch mal was du möchtest. Es ist nämlich auch nicht egal, ob an der Wange in der Mitte eine Bohrung, oder ein Zapfen ist. Und wenn ja, welcher, der mit Konus, oder der ohne. Oder halt ein Mittelteil?
Ich weiß immer noch nicht genau von welcher Wange wir reden...
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo
Ja es ist der Hubzapfen, und er ist in einem Teil mit der Wange, welche die inneren Wangen der Welle sind.
Jau danke die gibts eh bei Yambits somit zahlt sich das nicht aus.
Hatte ich noch nicht gesehen.
War so eine Idee, danke.
Gruss Sigi
Ja es ist der Hubzapfen, und er ist in einem Teil mit der Wange, welche die inneren Wangen der Welle sind.
Jau danke die gibts eh bei Yambits somit zahlt sich das nicht aus.
Hatte ich noch nicht gesehen.
War so eine Idee, danke.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Christian hat schon recht, wegen den 50 Euronen lohnt sich der Aufwand wirklich nicht, aber:
Mein Problem bei den TZR Teilen ist, dass die ich die äußeren Wangen mit den Wellenstümpfen noch in keinem Shop gefunden habe.
Bei meiner am Rheinring hochgegangenen Welle, reicht fürs limaseitige Lager die Schwerkraft zum auf"pressen" (landläufiger Ausdruck: Wurfpassung
).
Bin mir noch nicht schlüssig, wie ich diese wieder gängig bekomme.
Kurbelwellenlager möchte ungern aufkleben.
Ich hab schon mal was von aufchromen oder dickvernickeln gehört.
Allerdings habe ich aber keinen Plan,ob das an der Stelle Sinn macht und vor allem: (Achtung: jetzt kommt wieder der Schwabe durch) Was das wohl kostet
.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Werner
Mein Problem bei den TZR Teilen ist, dass die ich die äußeren Wangen mit den Wellenstümpfen noch in keinem Shop gefunden habe.
Bei meiner am Rheinring hochgegangenen Welle, reicht fürs limaseitige Lager die Schwerkraft zum auf"pressen" (landläufiger Ausdruck: Wurfpassung

Bin mir noch nicht schlüssig, wie ich diese wieder gängig bekomme.
Kurbelwellenlager möchte ungern aufkleben.
Ich hab schon mal was von aufchromen oder dickvernickeln gehört.
Allerdings habe ich aber keinen Plan,ob das an der Stelle Sinn macht und vor allem: (Achtung: jetzt kommt wieder der Schwabe durch) Was das wohl kostet

Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Werner
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Werner, guck mal da rein http://veralit.ch/instandsetzen.html
Die Arbeiten zum Beispiel unsere Wellen auf, wenn ein Lager- oder Kupplungssitz beschädigt ist. Unser Kram ist zwar um ein Vielfaches dicker und grösser aber die können bestimmt auch in klein.
Die Arbeiten zum Beispiel unsere Wellen auf, wenn ein Lager- oder Kupplungssitz beschädigt ist. Unser Kram ist zwar um ein Vielfaches dicker und grösser aber die können bestimmt auch in klein.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Hallo Werner!
Wenn du nun eine "Wurfpassung" hast, würde ich vorsichtshalber auch erst einmal die Bohrung kontrollieren!!!
Wenn die nämlich nicht mehr 100%ig ist, wirst du mit einem größeren Zapfen auch nicht glücklich. Die ist dann nämlich vermutlich zu einer Seite mehr aufgegangen, sodass das Zentrum der Bohrung nicht mehr exakt sitzt und du so auf einer Seite etwas mehr oder weniger Hub hast. Oder du hast irgendwelche Winkelfehler, welche es später nicht zulassen, die Welle exakt zu richten. Das wäre natürlich nicht so dolle...
Und ob sich aufchromen und anschließendes Rundschleifen wirklich rechnet, wage ich zu bezweifeln. Ich weiß allerdings nicht wie teuer so was ist. (schätze aber mal mehr als 100,-Euro!)
Und wenn ich die Preise für solche Einzelteile sehe, ist es bestimmt günstiger hier mal etwas auf die Suche zu gehen.
Wenn die Passung noch nicht allzu leichtgängig ist, hilft ja auch schweißen.
Gruß Christian
Wenn du nun eine "Wurfpassung" hast, würde ich vorsichtshalber auch erst einmal die Bohrung kontrollieren!!!
Wenn die nämlich nicht mehr 100%ig ist, wirst du mit einem größeren Zapfen auch nicht glücklich. Die ist dann nämlich vermutlich zu einer Seite mehr aufgegangen, sodass das Zentrum der Bohrung nicht mehr exakt sitzt und du so auf einer Seite etwas mehr oder weniger Hub hast. Oder du hast irgendwelche Winkelfehler, welche es später nicht zulassen, die Welle exakt zu richten. Das wäre natürlich nicht so dolle...

Und ob sich aufchromen und anschließendes Rundschleifen wirklich rechnet, wage ich zu bezweifeln. Ich weiß allerdings nicht wie teuer so was ist. (schätze aber mal mehr als 100,-Euro!)
Und wenn ich die Preise für solche Einzelteile sehe, ist es bestimmt günstiger hier mal etwas auf die Suche zu gehen.
Wenn die Passung noch nicht allzu leichtgängig ist, hilft ja auch schweißen.
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.