Verbrennungsbild im Zylinderkopf

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Verbrennungsbild im Zylinderkopf

Beitrag von Max »

Hallo Leute

Nach Abnahme der Zylinderköpfe meiner 350iger Luftgekühlten ist mir aufgefallen, dass die Verbrennungsrückstände an beiden Köpfen, die ich vor ca. 1500Km gereinigt hatte, nur einseitig sind.

Das heißt, die eine Seite der Halbkugel ist fast sauber die Andere schwarz. Das gleiche Bild spiegelt sich auch an der Elektode der Kerzen wieder, aber nicht so eindeutig. Ist das ein normaler Zustand, oder gibt es da etwas zu verbessern?

Gruß Max
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Die Frage wäre: Bist du da irgendwie unzufrieden mit?

Es läuft eine Seite fetter/kühler als die andere.
Jetzt kommt man natürlich auf die Idee dieses zu hinterfragen /zu hinterforschen.

Verschlissene/r Vergaser
Verschlissene Kolben (mehr oder weniger Verdichtung)
Zugeranzter Auspuff
Kerzenkabel /Stecker IO?
Kurbelgehäuse undicht ( Simmerringe)

Das wären so die Dinge die zu klären wären.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaube, das hat er nicht gemeint, Bumbum. Er meinte wohl, dass jeder Brennraum halb/halb ist.
Das wäre dann schon merkwürdig.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Ist bei mir auch, Auslaßseitig Rückstände, Einlaßseitig blank.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Bei mir sieht es so aus.
Gruss Wiba
Dateianhänge
IMG_314411.JPG
IMG_314411.JPG (153.92 KiB) 423 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Das kommt davon, das die Überströmer das Frischgas von oben nach unten an der Kugel vorbei leiten.
Die "Spülung" sorgt dafür, das die Oberseite sauber bleibt.
Gruß BoxerMarkus
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Genau, dass meine ich Rene und genau wie es Stulle beschreibt.

Zufrieden bin ich mein Mopped fährt gut, das die Spülung eine teilweise einseitige Verbrennung bewirkt verstehe ich zwar nicht ganz, aber wenn das der Normalzustand ist, scheint ja alles ok zu sein.

Danke Max
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Einseitige Verbrennung wohl weniger

Das Benzin/Luftgemisch "wäscht" da beim einströhmen die Ablagerungen vom Kopf.

@ Wiba
1A :shock: :shock: :shock: :roll:
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Die Ölkohle baut sich dort am schnellsten auf, wo der Kopf am heissesten ist. Da die Einlass-Seite des Kopfes durch Frischgaskühlung kälter ist, bleibt der Kopf dort länger sauber.

Interessanter als die Ablagerunge im Kopf sind die auf dem Kolben.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... bc33869dda
Da läßt sich die Temperaturverteilung gut ablesen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten