RD 125 LC oder RD 125 YVPS

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

gragry
Beiträge: 11
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 06:26
Wohnort: Menden im Sauerland

Beitrag von gragry »

Danke für den Link! Ich werde mir die Maschine evtl. mal anschauen, wenn Sie noch zu haben ist! :)

Kann jemand noch etwas zu meiner anderen Frage sagen, bezogen auf eine andere Gabelbrücke? :)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also bei den LC Modellen haben viele eine "Rennbrücke" daraus gemacht, indem einfach die Riser abgeschnitten wurden. Wenn es gut gemacht ist dann fällt es kaum auf (ausser die 4 Löcher in der Brücke :lol:)
Ob es "echte" Stummel/Rennbrücken gibt ist mir nicht bekannt.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Ditze58
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Jul 2012, 09:30

Beitrag von Ditze58 »

Ich könnte dir eine RD 125 Lc mit ypvs anbieten. Kommt aus der Schweiz das Moped und hat am Donnerstag Tüv bekommen.
gragry
Beiträge: 11
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 06:26
Wohnort: Menden im Sauerland

Beitrag von gragry »

Kannst du ein paar Einzelheiten zu der RD nennen oder vielleicht auch Fotos zeigen? Naja und deine preisliche Vorstellung wäre natürlich auch noch ganz gut :)
afri_cola
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 11:29
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von afri_cola »

Hallo zusammen,

ich bin auch im Besitz einer RD125LC. Kann mir jemand sagen ,wie die Reduzierung im Auspuff entfernt wird und welche Bedüsung erforderlich ist,um die 21PS zu erreichen? Vielen Dank vorab für eine Antwort. Gruß, Carsten.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ich habe damals auch eine RD 125 gefahren und diese entdrosselt. Ist aber schon 30 Jahre her... :?
Ich meine im Krümmer war eine Scheibe an 3 Punkten geschweißt. Die kannst du mit dem Dremel abschleifen und dann die Scheibe entfernen.

Die notwendigen Umbauten am Vergaser,- weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her und außerdem vergesse ich immer alles. :oops:

Worum ging es hier noch mal...? :roll:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
afri_cola
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 11:29
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von afri_cola »

Vielen Dank, ich glaube ich habe es gefunden:

D: HD#155; Nadeldüse O-8; Nadel 5GN36 auf Pos.3; Hauptluftdüse 1,0

GB: HD#195; Nadeldüse O-2; Nadel 5GN36 auf Pos.4; Hauptluftdüse 2,5

Gruß, Carsten
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Beitrag von rdwolf »

Nabend Carsten,

Laut Werkstatthandbuch ist die Bedüsung für GB die von der gedrosselten Anfänger-Version 12A, die 10W-Vergaser werden da übrigens häufig als "unrestricted" abgeboten. Ich hab damals auch die Hülse aus dem Auspuff entfernt ohne die Bedüsung zu ändern, am Kerzenbild hat sich nichts geändert.


Gruß, Wolfgang
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Beitrag von rdwolf »

Nabend Carsten,

Laut Werkstatthandbuch ist die Bedüsung für GB die von der gedrosselten Anfänger-Version 12A, die 10W-Vergaser werden da übrigens häufig als "unrestricted" abgeboten. Ich hab damals auch die Hülse aus dem Auspuff entfernt ohne die Bedüsung zu ändern, am Kerzenbild hat sich nichts geändert.


Gruß, Wolfgang
afri_cola
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 11:29
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von afri_cola »

Hallo Wolfgang,

sorry, war im Herbsturlaub. Erstmal vielen Dank für Deine Nachricht. Ich habe am 20. die Hülse aus dem Auspuff entfernt und mit der identischen Bedüsung eine Proberunde gedreht. Subjektiv hat sich die Fahrleitung etwas verbessert. (Gefühlt ist sie jedoch ein wenig zu mager).

Gruß, Carsten
tim71
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:11
Wohnort: Köln

Beitrag von tim71 »

Hallo zusammen, mit welchem größeren ccm-Satz (170ccm ?) kann man die lc bzw. lc-ypvs erweitern? Welche weiteren Umbaumaßnahmen müßten damit verbunden ausgeführt werden?

Gruß

tim71
Antworten