Benzinschlauchstutzen Vergaser 4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
homesick
Beiträge: 57
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:04
Wohnort: Freiburg

Benzinschlauchstutzen Vergaser 4L1

Beitrag von homesick »

Hallo Zusammen,

habe gestern fast einen glatten Sturz hingelegt, folgendes passierte: Der Stutzen am Vergaser, auf dem der Schlauch sitzt, hat sich rausvibriert und die Benzinplörre ist während der Fahrt aufs Hinterrad gesprudelt. Schuld sind vermutlich auch die steinharten Benzinleitungen, die sind bereits nach 1 Jahr hart wie ein Brett. Der Stutzen nudelte sich samt Schlauch aus dem Vergaser (der 2. Stutzen wackelt auch wie ein Kuhschwanz). Fragen hierzu:

Hat jemand Erfahrung mit dem Einkleben der beiden Stutzen mit Flüssigmetall / Metallkleber? Oder lieber mit einnem Körner den Stutzen quasi eindellen und dann einpressen?

Wer weiß eine Adresse für GUTE Leitungen (die letzten waren aus dem einschlägigen Motorradzubehörhandel)?

Ggf. kann mir noch jemand den benötigten Innendurchmesser nennen, da muß ich nicht extra noch mal rüberfahren (Motorrad habe ich vor Ort stehen gelassen).

Danke schon mal im Voraus, allzeit gute Fahrt,

Klaus
Boxer
Beiträge: 76
Registriert: Fr 19. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von Boxer »

Hallo,
zum Einkleben reicht Schraubensicherung.
Durchmesser weiß ich nicht.
Guten Benzinschlauch hab ich mir aus ner freien Kfz-Werkstatt geholt.
Gruß
4L1 mit 31K
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

http://www.liquidscan.de/index.php?lng= ... e+2075&sID

Bessere Schläuche gibt es nicht ! :wink:
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Genau, Schraubensicherung reicht.
Auf keinen Fall dran rumkörnen, dann kannst Du das Teil gleich in die Mülltonne werfen!
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,
xj6-andi hat geschrieben:http://www.liquidscan.de/index.php?lng= ... e+2075&sID

Bessere Schläuche gibt es nicht ! :wink:

Wäre das nicht ein Fall für "Gute Adressen, schlechte Adressen etc."?

- Matthias
Boxer
Beiträge: 76
Registriert: Fr 19. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von Boxer »

@xj6-andi: wo bekomme ich denn den Schlauch.
Die Seite die du gelinkt hast sieht nicht so aus, als könnte ich da einen Meter bestellen.
Und bei dem Kurs kaufe ich mir keine 15 m :-(
Gruß
4L1 mit 31K
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

kestrel401 hat geschrieben: Wäre das nicht ein Fall für "Gute Adressen, schlechte Adressen etc."?
Ich hätte vom Prinzip her nichts dagegen, das zu verschieben. Aber ich glaube, hier geht es nur um das Material. Die Seite scheint wohl einem Großhändler zu gehören. Ob der Einzelmengen abgibt, weiß ich nicht. War beim kurzen Überfliegen nicht zu erkennen.

Gruß
Rene

Edit:
Da ist Boxer wohl gerade auf den gleichen Trichter gekommen ;)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Boxer hat geschrieben:@xj6-andi: wo bekomme ich denn den Schlauch.
Die Seite die du gelinkt hast sieht nicht so aus, als könnte ich da einen Meter bestellen.
Und bei dem Kurs kaufe ich mir keine 15 m :-(
Gruß
War ja auch nur als Hilfe für die passende Qualität gemeint . :wink:

Google mal nach Tygonschläuche kaufen , da gibts genug Links dazu . :D

Hier ein Link von hunderten :

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

das hier ist/wäre auch ne alternative, ist halt ein wenig günstiger

http://www.ebay.de/itm/Silikon-Spritsch ... 337c26080b
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

mosche hat geschrieben:das hier ist/wäre auch ne alternative, ist halt ein wenig günstiger

http://www.ebay.de/itm/Silikon-Spritsch ... 337c26080b
Keine Alternative = geht auf und zerbröselt bei Benzin . :cry:

Fahre seit 25 Jahren Verbrenner Buggy 1:8 STM , kenne mich mit dem Zeug bestens aus . :wink:

Geht nur für Modellbausprit ( Nitro + Methanol +Öl ) nicht für Benzin .

Der kleine Preisunterschied ist ja ein Witz , bei den Kosten einer RD . :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
homesick
Beiträge: 57
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:04
Wohnort: Freiburg

Beitrag von homesick »

Hallo Zusammen,

Danke für die regen Antworten.

Die Stutzen sind leicht konisch, ursprünglich sind diese eingepresst gewesen. Den Tipp mit der Schraubensicherung habe ich beherzigt, bislang halten die Teile gut. Ursächlich für das Lösen derselben waren wohl wirklich die prügelharten Benzinschläuche, die haben alle Vibrationen direkt auf den Vergaser übertragen.

Benzinschlauch: Hatte mir auch überlegt, auf welche aus dem Modellbau zu wechseln, allerdings kommt dort wohl ein Methanolgemisch zum Einsatz, benzinresistent scheinen da eben nicht alle Schläuche zu sein. Habe wieder welche aus Gummi eingebaut, Innen-Ø 6mm. Die sind recht flexibel. Nie wieder PVC.

Gute Fahrt,

Klaus
Antworten