Elektrik Problem: RD 125 LC YPVS

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

Kilroy hat geschrieben:Geh mal systematisch vor.
- Leerlaufspannung messen
- Kabelbaum anschließen (nicht einschalten) und Spannung messen
- Regler anschließen (nicht einschalten) und Spannung messen
Die Batteriespannung muss bei jedem Punkt bei gesunder Batterie > 12 V sein. Ist das irgendwo nicht der Fall hast Du den Fehler schon mal eingegrenzt.
ok, dann mal wie gemacht...
Karre(off) alles vom Kabelbaum ab Batteriespannung 10,47v

+ Zündschloss(off/on) = 10,47v
+ Blinker incl. R.
+Bremsen
+C.D.I.
+Mischöhl-anzeige
+Temp-anzeige
+YVPS(ohne strom)
+Licht(off)
+Regler

alles ob mit oder ohne zündung = 10,4V
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

10,4 V ist definitiv zu wenig.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

ob volle batterie oder nicht, auch die ist nach kurzer zeit wieder lehr und das problem bleibt das Gleiche
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Chris, wann ist die Batterie denn leer?
Wenn alles abgeklemmt ist doch wohl nicht, oder?
Du musst also jetzt feststellen was dafür verantwortlich ist.
Also Regler und den Rest abklemmen und dann schrittweise versuchen den Verursacher zu lokalisieren.
Oder Du gehst andersherum vor.
Du hast 2 verschiedene Symptome. Batterie leer nach einiger Zeit und Batterie wird nicht aufgeladen. Ursache könnte das gleiche fehlerhafte Bauteil sein.
Deine Vermutung ist der Regler. Also Regler abklemmen und schauen ob die Batterie auch so entladen wird. Ist das auch der Fall, dann kann es nicht der Regler sein. Dann mach so weiter wie oben beschrieben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die muss sich doch auch ohne Regler entladen. Zündfunken vermehren sich doch nicht durch Sexualität.
Ich würde erstmal messen, ob am Regler überhaupt was ankommt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das Moped soll natürlich nicht laufen oder die Zündung eingeschaltet sein.
So hab ich es jedenfalls verstanden, dass sich die Batterie auch so leert.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe das so verstanden, dass er eine volle Batterie einhängt, damit fährt und die sich dabei entleert. Und wenn er die leere Batterie misst, hat sie 10,47 Volt.

Chris, häng mal eine mit Sicherheit volle Batterie - also 12, nochwas Volt - rein und messe dann bei laufendem Motor die Spannung. Ab etwa 3000 Umdrehungen sollten da über 14 Volt anliegen. Wenn nicht, dann miss mal den Anschluss von der Lima direkt am Regler. Da solltest du dann deutlich über 14 Volt haben. So kannst du eingrenzen, ob es dir Lima oder der Regler ist.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Na Chris, da hab ich wohl etwas falsch verstanden ....
Warum Du beim messen an der Lima direkt nur so komische Werte misst liegt daran, dass das Messgerät damit nicht zurecht kommt. Besser wäre es die Widerstände der Spulen zu messen. Alles abgeklemmt natürlich :)
Machs mal so wie Rene gesagt hat. Misst Du keine 14+ Volt, dann setzt mal testweise einen anderen Regler ein.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

Kilroy hat geschrieben:Besser wäre es die Widerstände der Spulen zu messen. Alles abgeklemmt natürlich :)
Haben alle 1,3Ohm zu einander
Kilroy hat geschrieben: dann setzt mal testweise einen anderen Regler ein.
Das is mit testweise ein wenig schlecht hier auf Malle, ich habe die einzige RD125LC auf der Insel...
*kein scherz


Ja aber wenn der Regler einen weg hätte, Warum lieferte er ne Zeit lang(Nach der Regenfahrt) und dann auf einmal wieder nicht?!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vergiß die Regenfahrt. Vielleicht wusste der Regler nicht mal, dass es regnet.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

kann es denn sein das der Regler mal tut dann mal wieder nicht?
Antworten