Elektrik Problem: RD 125 LC YPVS

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Elektrik Problem: RD 125 LC YPVS

Beitrag von EinfachChris »

So,... habe ja ne weile nix von mir hören lassen aber da bin ich wieder mit einem alten Problem.

das Meine Batterie nicht geladen wurde hatte sich zeitweise (nach einem Regenschauer) erledigt.
Fazit: sollte also ein Kontaktproblem sein.
..habe dann alle stecker (die meiner meinung etwas damit zu tun haben könnten) gereinigt, drann rumgedreht/bogen etc.

und es lief ca. eine Woche bestens.

Heute morgen (Taunass) gings dann wieder los (!"§$%&/()C)

ok, ... wieder alle stecker etc....
aber nix geht.....

Die Fakten:
- Generator (OK)
- Regler, Heizt sich auf (also kommt was an und überschüssige energie wird verbrannt)
- Batterie wird nicht geladen

Jetzt meine Frage:
Wie muss ich vorgehen um den Fehler zu lokalisieren?


Mit Dicken Danke vorab und Grüßen von der Sonneninsel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Du musst wohl den Kabelbaum reparieren, irgendwo geht da Strom verloren auf Masse (denke ich). Du hast da eventuell spröde oder nur noch schlecht isolierte Kabel, da ist feuchtes Wetter oder Tau auf den Kabeln der Tod.
Das die Batterie nicht geladen wird ist auch komisch.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich weiß grad nicht mehr, was du in dem anderen Thread geschrieben hattest. Hast du denn die Ladespannung mal gemessen? Vielleicht wird der Laderegler ja auch deshalb warm, weil er die Spannung komplett ableitet.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

hab den kabelbaum "mal wieder" komplett rausgeholt und da die karre eh steht, mach ich gleich noch die Tankentrostungmitzitronensäurekur.

Mal schauen ob ich was finde....
Zuletzt geändert von EinfachChris am Fr 12. Okt 2012, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Das sieht ja aus wie der Metroplan von Paris :)
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Ulf
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

>>>>> AHHRRRGG !!!HILFE!!! <<<<

Beitrag von EinfachChris »

also die Tankentrostungmitzitronensäurekur is schon mal der Knaller! funktioniert bestens. DANKE FÜR DEN TIP!!!


Zu meinem Elektrik-Problem:
wie ihr sehen könnt, habe ich den Kabelbaum komplett ausseinander und nur die Nötigsten verbindungen hergestellt.
Alle Kabel durchprobiert, rumgewackelt etc.
- Kein resultat

- Regler wird wie gehabt heiß und batterie läd nur minimal
(momentane spannung ~9,39)
- bei jedem Verbraucher den ich anschließe, geht die Spannung in die knie(logisch).


Kann mir jemand helfen.
Wie soll ich weiter vorgehen, welche Kabel wie durchmessen?
Dateianhänge
HILFE!!!
HILFE!!!
IMG338.jpg (96.38 KiB) 402 mal betrachtet
Zuletzt geändert von EinfachChris am Sa 13. Okt 2012, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

9,4 V :?:
Wie groß ist denn die Leerlaufspannung (alles abgeklemmt) der Batterie?
Wenn diese Spannung dann auch noch so niedrig ist, dann ist die Batterie kaputt.
Geh mal systematisch vor.
- Leerlaufspannung messen
- Kabelbaum anschließen (nicht einschalten) und Spannung messen
- Regler anschließen (nicht einschalten) und Spannung messen
Die Batteriespannung muss bei jedem Punkt bei gesunder Batterie > 12 V sein. Ist das irgendwo nicht der Fall hast Du den Fehler schon mal eingegrenzt.

Viel Erfolg!

Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

Die Batterie habe ich erst neu, die is es nicht.
Batterie hat sich na ner weile auf 10,2 erholt.

[Zündung aus]
Kabelbaum drann, alles durchprobiert... kein ergebniss :(


wie gehts weiter?
Zuletzt geändert von EinfachChris am Sa 13. Okt 2012, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Miss trotzdem mal nach. Wird die Batterie nämlich nicht geladen weil der Regler kaputt ist - kommt ja schon mal häufiger vor - dann sinkt die Leerlaufspannung ganz schnell. Dann musst Du die Batterie mit einem Ladegerät erst wieder aufladen.
Wichtig ist, alle Messungen im ausgeschalteten Zustand zu machen. Wenn Du nämlich die Verbraucher aktiv zuschaltest, dann wird die Batterie belastet und Du misst eine zu niedrige Spannung obwohl alles in Ordnung ist.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und vor allem kann die neue Batterie auch schon wieder kaputt sein. Versuch alles mal mit ner anderen Bat. oder eben aufladen und prüfen,ob die auch 12V hält. Geht die sofort stark in die Knie bei Belastung, dann ist die nicht ok.

Gruß Holli
BildBild
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

habe ich gemacht. im ausgeschalteten zustand, passiert nix, spannung bleibt stabil.

Der Regler war auch meine Vermutung....

"ABER" das er auf einen mal ne zeit funktioniert weis feucht geworden ist und dann mal wieder nicht, klingt unlogisch.

Und das die Batterie schon wieder hin ist, könnte gut sein aber ich muss dann trotzdem erst mal die ursache haben, kann ja nicht sein das ich jede woche ne neue Batterie brauche...


Nur mal zum Veranschaulichen:
Habs mir ja schon angewöhnt mit zwei Batterien zu arbeiten, eine laden ... andere fahren.
Aber dann, eines abends, als die (neue) Batterie mal wieder lehr war und ich (im nightridermodus) durch den regen gefahren bin,
>>>MIMSALABIM<<<
Alles geht wieder, volles licht, batterie wurde geladen.... SUPI!!

ne woche später... wir hatten einen ziemlich feuchten Morgen, erst ging sie sehr schlecht an und dann wieder alles beim alten, läuft aber Batterie nix laden (ÄÄÄHHHRRRfuckGGG"§$%&/()=)

Ich schätze daher, das es eine schlechte verbindung ihrgendwo gibt.

aber wie finde ich die?
Zuletzt geändert von EinfachChris am Sa 13. Okt 2012, 13:54, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Und welchen Wert hast Du gemessen?
Stabil sagt ja nix aus. Kann ja auch immer 0 Volt sein ;)
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ne schlechte Verbindung hatten wir letztens auch. War letztlich ein Stecker-Kontaktfehler an der Zünspule. Aber der Kabelbaum hatte auch einen dicken Massefehler, das wirst Du auch haben. Oft bekommen die Kabelbäume nur unzureichend Masse, das wird dann übel wenn die Karre älter wird und die Kontakte mit Korrosion kämpfen müssen.

Deswegen ist es ratsam,die Batterie und/oder den Regler nochmal EXTRA wirklich vernünftig am Masse anzuschliessen. Also direkt an den blanken Rahmen per dicken Kabel!!

Ich hatte mal am Auto die Zündkabel perforiert (noch die ersten bei 225.000Km) . Waren die feucht sprang der kaum noch an, Strom wurde auf Masse abgeleitet. Waren die trocken= alles wunderbar. Neue rein und alles wieder Ok.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Holli, das mit den Zündkabeln ist hier aber ein ganz anderes Problem. Hier geht es um Batterie und Laderegler.
Allerdings muss ich Dir Recht geben mit den Massekontakten. Da gibt es in Verbindung mit Korrosion schon mal das eine oder andere Problem.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

Habe Die Generator kabel(3-weißen) im betrieb mal durchgemessen.
Komische werte?! (Habe ein sehr einfaches Multimeter)
Hab es auf 200v AC und bekomme die Ergebnisse.
a-b = 6,2v
a-c = 5,9v
Antworten