Drehzahlmesser spinnt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Oiso,
Kette an der Kwak gewechselt, Riesensauerei...
Ladespannung gemesssen, OK. Fahre ja auch - wenn sie denn gerade mal läuft - seit einiger Zeit mit der Batterie mit Licht herum, und sie hat immer noch Saft.
Seitenständerschalter hatte ich auch abgeklemmt, keine Änderung.
Dann eben noch kurz gefahren und unterwegs den Drehzahlmesser abgeklemmt (graues Kabel vorne in der Verkleidung gezogen), jetzt sehe ich zwar nicht mehr bei welcher Drehzahl sie wie zieht, aber sie dreht gefühlt gut oben raus. Also vielleicht erst mal den DZM tauschen?
Gruss,
Georg
Kette an der Kwak gewechselt, Riesensauerei...
Ladespannung gemesssen, OK. Fahre ja auch - wenn sie denn gerade mal läuft - seit einiger Zeit mit der Batterie mit Licht herum, und sie hat immer noch Saft.
Seitenständerschalter hatte ich auch abgeklemmt, keine Änderung.
Dann eben noch kurz gefahren und unterwegs den Drehzahlmesser abgeklemmt (graues Kabel vorne in der Verkleidung gezogen), jetzt sehe ich zwar nicht mehr bei welcher Drehzahl sie wie zieht, aber sie dreht gefühlt gut oben raus. Also vielleicht erst mal den DZM tauschen?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Heute auf dem Weg zu Holli war dann, trotz abgeklemmtem Drehzahlmesser, Geruckel zu spüren das im Laufe der Fahrt auch leicht stärker wurde. Bei Holli dann - vielen Dank an Holli, Christian und Uwe für alle Tipps und Kommentare - probeweise die CDI getauscht, DZM zappelt immer noch. Dann den Regler getauscht und das Gezappel war weg. Alten Regler wieder eingebaut und es zappelt auch mit dem nicht mehr! Vermutung war also, dass das schwarze Kabel, das mit dem Regler zusammen rechts hinten am Rahmen angeschraubt ist, schlechten Kontakt zu Masse hatte und durch das Lösen und Anziehen der Schraube nun wieder gute Verbindung hatte.
Auf dem Heimweg dann allerdings die Ernüchterung. Nach ein paar unauffälligen Kilometern Landstrasse mit Tankstopp auf die A61 gefahren und das Gezappel und Geruckel geht wieder los und wurde im Laufe der Fahrt auch wieder stärker.
Watt denn nu noch? Gibts irgendwo noch mehr Masseverbindungen, auch z.B. zwischen Rahmen und Motor? Vielleicht doch die (neue) Batterie, dass die nach ein paar km Fahrt durch Vibrationen oder Warmwerden einen Kurzen oder Wackelkontakt innerlich hat?
Kann man an der 1WW einen Kondensator statt Batterie fahren? Dann könnte ich den aus der SR mal einbauen bevor ich die Batterie reklamiere oder auf Verdacht noch einen neue kaufe...
Gruss,
Georg
Auf dem Heimweg dann allerdings die Ernüchterung. Nach ein paar unauffälligen Kilometern Landstrasse mit Tankstopp auf die A61 gefahren und das Gezappel und Geruckel geht wieder los und wurde im Laufe der Fahrt auch wieder stärker.
Watt denn nu noch? Gibts irgendwo noch mehr Masseverbindungen, auch z.B. zwischen Rahmen und Motor? Vielleicht doch die (neue) Batterie, dass die nach ein paar km Fahrt durch Vibrationen oder Warmwerden einen Kurzen oder Wackelkontakt innerlich hat?
Kann man an der 1WW einen Kondensator statt Batterie fahren? Dann könnte ich den aus der SR mal einbauen bevor ich die Batterie reklamiere oder auf Verdacht noch einen neue kaufe...
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Tja Georg ... ganz schöner Mist.
Meine FZR hat übrigens einen kapitalen Motorschaden. Schmeisst das Öl direkt aus dem Auspuff raus. War also doch nicht "nur" der Sprit alle. Sie steht jetzt bei den Anderen in Hollis Garage bis ich sie nächste Woche wieder "nach Hause" holen kann.
Gruß Uwe
Meine FZR hat übrigens einen kapitalen Motorschaden. Schmeisst das Öl direkt aus dem Auspuff raus. War also doch nicht "nur" der Sprit alle. Sie steht jetzt bei den Anderen in Hollis Garage bis ich sie nächste Woche wieder "nach Hause" holen kann.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Vielleicht ziehst Du noch zusätzlich ein dickes Massekabel (welches auch gut am Rahmen hängt) an den Regler bzw. Batterie. Denn auf dem richtigen Weg waren wir ja gestern. Das hatte ja sofort geholfen den Kontakt zur Masse= Rahmen zu verbessern (wenn auch nur ganz leicht). Batterie kann immer mal kaputt sein und wie gesagt die komischten Fehler streuen.
Kondensator ist null Problem an der RD (wenn ausreichend dimensioniert).
Gestern war so ein wenig der Tag der Pannen
.
Gruß Holli
Kondensator ist null Problem an der RD (wenn ausreichend dimensioniert).
Gestern war so ein wenig der Tag der Pannen

Gruß Holli


Hey,
ein 10000er Kondensator sollte ausreichen, fahre ich in meiner RD auch.
Bei bedarf hab ich noch 2 in der Garage liegen.
Das austauschen der vorhandenen Massekabel sollte dir abhilfe schafen, den die Kabel haben ja schon paar Jährchen auf den Adern und Korrosion schleicht immer und überall rum.
Ansonsten noch viel Glück
ein 10000er Kondensator sollte ausreichen, fahre ich in meiner RD auch.
Bei bedarf hab ich noch 2 in der Garage liegen.
Das austauschen der vorhandenen Massekabel sollte dir abhilfe schafen, den die Kabel haben ja schon paar Jährchen auf den Adern und Korrosion schleicht immer und überall rum.
Ansonsten noch viel Glück
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Soo, gestern Abend noch schnell den Kondensator von der SR eingebaut, und sicherheitshalber nochmal die Zündspule vom Rahmen losgeschraubt, weil da ja auch noch ein Massekabel mit dran hängt. Dessen Anschrauböse war aber einwandfrei blank und fest, im Gegenteil zu dem Masseanschluss hinten am Regler, der etwas gammelig war. Aaaber das orange Kabel auf der Primärseite der Spule schien ein wenig locker zu sitzen, ging aber schwer abzuziehen und wieder aufzustecken. Nur in der ganz aufgesteckten Stellung saß der Stecker dann minimal locker, das hatte ich bisher nicht bemerkt.
Also den Stecker etwas zusammengedrückt und wieder aufgesteckt, und ca 20 km Probefahrt ohne Ruckeln uns Zappeln absolviert! Der DZM stand so ruhig dass ich fast schon geglaubt habe der wäre vom vielen Zappeln festgefressen.
Werde heute nochmal mit der normalen Batterie probieren, aber ich glaube das wars!
Vielen Dank an alle Helfer!
Uwe, was ist das denn für ein Schaden mt Öl aus dem Auspuff? Ventilschaftdichtung?
Gruss,
Georg
Also den Stecker etwas zusammengedrückt und wieder aufgesteckt, und ca 20 km Probefahrt ohne Ruckeln uns Zappeln absolviert! Der DZM stand so ruhig dass ich fast schon geglaubt habe der wäre vom vielen Zappeln festgefressen.

Werde heute nochmal mit der normalen Batterie probieren, aber ich glaube das wars!
Vielen Dank an alle Helfer!
Uwe, was ist das denn für ein Schaden mt Öl aus dem Auspuff? Ventilschaftdichtung?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Und dabei heisst es immer: "Size _does_ matter!" ;-)Holliheitzer hat geschrieben:Tja Georg, wie so oft im Leben sind´s die kleinen Dinge.
Aber muss denn ausgerechnet ich als Neuling es sein, der die komischsten Fehler hat? Menno! ;-)Muss nich immer was teures kaputt sein. Aber das hatten wir auch noch nicht an der RD, Massefehler schon.
Mal wieder was gelernt
Ja, er nächsten Ausfahrt steht nix mehr im Wege!Egal jetzt, die RD läuft wieder astrein
Gruss,
Georg