Drehzahlmesser spinnt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Drehzahlmesser spinnt

Beitrag von georg_horn »

Moin,

es hört und hört nicht auf mit dem Ding. Seit gestern Abend zuckt der Drehzahlmesser wild mit der Nadel herum, ab ca 2,5 bis 3tausend zuckt die Nadel hoch bis über 4, beim hochdrehen geht sie aber kaum noch über 7 hinaus sondern zappelt dann da herum. Die Zündung funktioniert aber, man kann z.B. mit ca 3.000 durch die Ortschaft brummen wobei der Motor absolut gleichmässig läuft, nur die Nadel zappelt herum. Springt auch an und hat normales Standgas. Obenraus dreht und zieht es nur nicht richtig und ruckelt, vermutlich weil die Walzen nicht aufgehen oder im Rhythmus der Nadel wild auf und zu machen.

Heute habe ich gemacht: Alle Stecker gezogen und wieder zusammengesteckt, sitzen alle fest und sind nicht vergammelt.

Kabelanschlüsse an der Batterie geprüft, alles fest.

Sicherungen geprüft, dabei brach eine der Blechzungen zwischen denen die Sicherungen eingeklemmt sind ab. Bei Louis Flachsicherungshalter gekauft und eingebaut, Probefahrt, zappelt immer noch.

Zündbox losgeschraubt und in der Hand gehalten um sie vor Vibrationen zu schützen, beim hochdrehen im Stand zappelts schon wieder.

YPVS-Steuergerät abgeklemmt, keine Änderung.

Lima-Spulen durchgemssen, sind OK.

Watt nu? Scheint ja so als ob der Strom für die Zündspulen OK ist, und nur das Drehzahlsignal für den DZM und das Yps-Gerät einen Hau hat.

Hat jemand eine Zündbox für 1WW übrig? Könnte es der DZM selber sein?

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hört sich jetzt nach CDI an weil auch YPVS-Steuerung und Drehzahlmesser betroffen sind. Der Fehler könnte aber entweder im Drehzahlmesser,YPVS -Steuerung oder CDI liegen. Oder nur ein lapidarer Kabelbruch- oder Kontaktfehler.
Sollen wir Sonntag mal Teile tauschen? Ich habe alles da.
Du schraubst und wir trinken Kaffee?? :wink:

Kannst auch am Samstag kommen ab Vormittag, hab ne 1WW in der Garage zum Reparieren,schraube also eh.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du schraubst und wir trinken Kaffee??
Oh .. das wäre auch was für mich ... :lol:
Batterie schon mal gecheckt?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Finde Hollis Idee auch gut!

Bin dabei! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Fehlt jetzt nur noch die Zusage des Schraubers .... hehe
Hätt doch was ... 3 stehen drumrum und geben "gute" Ratschläge und der Georg schraubt :mrgreen:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich weiß auch, wer hinterher putzt :D

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Ach, du kommst auch Rene??? :shock:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich bin nur für Vorschlaghammer-Reparaturen zuständig ;)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ok, so wirds gemacht. Aber eigentlich braucht ihr dazu jeder eine dritte Hand. Eine für die Kaffeetass oder Bierbüchs, eine für die Zigarette und eine zum in die Hosentasche stecken. ;-)

Batterie ist übrigens neu, die alte war neulich kaputt. Da hat übrigens auch der DZM gezappelt, aber beim Bremsen oder im Rhythmus des Blinkers. Die neue müsste eigentlich ok sein, kann aber nachher nochmal die Ladespannung messen.

Ansonsten muss ich heute die Kette an der Kawa wechseln, Holli, aber morgen kommen wir dann vorbei. Hoffentlich hält sie bis nach Frechen.

Aber was zum Teufel ist dieses pu-Dingens, Rene? ;-)

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das musst du gar nicht so genau wissen. Du brauchst nur Pinsel, weiche Tücher und Bremsenreiniger mitzubringen. Das stellst du unauffällig neben das Reparaturobjekt.
Dann entfernt ihr euch unauffällig und sorgt dafür, dass Holli der letzte ist, der noch da rumsteht.
Wetten, der kann nicht anders? :lol:

Schmutzige Grüße
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe noch ne 1WW die bis Frechen halten sollte...... ist wohl ne Epidemie :oops: . Sie hat aber gehalten,denn Frechen ist ein RD freundliches Gefilde :lol:

Momentan ist es am regnen wie sau, ich hoffe das wird morgen anders.

Was Du mal machen kannst Georg.....zieh den Stecker vom YPVS Steuergerät ab (auch Regeleinheit genannt), mach die Valve auf voll offen und düse damit mal. Wenn diese Regeleinheit nen Schlag weg hat, dann könnte sich das negativ auf den Rest auswirken.

Und keine Angst,Dein Motor fährt auch voll offen noch sehr gut.

Dann bis morgen :wink:

Ach Rene....morgen ist Sonntag, da wird nich jeputzt 8) . Ist verboten, sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Bremsenreiniger??? :shock: Lappen und viiiel Liebe reicht :wink:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hier ist trocken und heiter bis wolkig... Yps-Gerät abgeklemmt hatte ich ja, DZM zappelte genauso. Aber den DZM selber abklemmen könnte ich noch testen. Und ich werde wie gesagt noch die Ladespannung messen.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Falls der Regler durch ist, habe ich den auch noch da. Original schmal 1WW und den guten mit Kühlrippen von der 31k.
Du gehst schön nach System vor, so klappt das auch :wink: .

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Mit einer def Batterie hast diese Effekte.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Lux-RD
Beiträge: 1132
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Georg,
wenn du am Seitenständer noch den Stecker hast,verfolge den mal,wo er hin geht.Sitzbank runter machen,dann siehst du denn.Diesen trennen und eine Drahtbrücke auf der Seite von der CDI rein.Läuft der Motor dann problemlos weist du was es war. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Antworten