Hallo,
<BR>
<BR>welches Öl/Benzingemisch sollte man bei einer 4L1 ohne Ölpumpe fahren?
<BR>1:50,1:40 oder gar 1:30?
<BR>
<BR>MFG
<BR>Rocco

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Welches Mischungsverhältnis
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Gast
Hi,
<BR>
<BR>warum hast Du dich damals entschieden die Ölpumpe auszubauen?
<BR>Hast Du schon mal schlechte Erfahrungen ohne die Pumpe im Verhältnis zu "mit Pumpe" gemacht?
<BR>Wie sieht es eigentlich mit der Schmierung der Lager ohne Pumpe aus.
<BR>Liege ich da richtig das , das mit oder ohne Pumpe das selbe ist weil das Öl ind den Vergaser eingespritzt wird und nicht z.b in das kurbelgehäuse wie bei andern Motorrädern?
<BR>
<BR>Viele Grüße
<BR>
<BR>Rocco
<BR>
<BR>warum hast Du dich damals entschieden die Ölpumpe auszubauen?
<BR>Hast Du schon mal schlechte Erfahrungen ohne die Pumpe im Verhältnis zu "mit Pumpe" gemacht?
<BR>Wie sieht es eigentlich mit der Schmierung der Lager ohne Pumpe aus.
<BR>Liege ich da richtig das , das mit oder ohne Pumpe das selbe ist weil das Öl ind den Vergaser eingespritzt wird und nicht z.b in das kurbelgehäuse wie bei andern Motorrädern?
<BR>
<BR>Viele Grüße
<BR>
<BR>Rocco
-
Gast
Der Grund für den Ausbau der Ölpumpe war extremes Tuning - schon damals 1980.
<BR>Mein Schrauber hielt es für sicherer, Gemisch zu fahren.
<BR>Die Lager bekommen, sofern die Ölpumpe richtig eingestellt ist, genausoviel Schmierstoffe zugeführt wie bei Gemisch.
<BR>Mit speziellem Rennöl (gab es damals von BelRay in 200 ccm Flächschen) bin ich zeitweilig sogar Mischungen von 1:100 gefahren - und die Lager haben es schadlos überstanden.
[addsig]
<BR>Mein Schrauber hielt es für sicherer, Gemisch zu fahren.
<BR>Die Lager bekommen, sofern die Ölpumpe richtig eingestellt ist, genausoviel Schmierstoffe zugeführt wie bei Gemisch.
<BR>Mit speziellem Rennöl (gab es damals von BelRay in 200 ccm Flächschen) bin ich zeitweilig sogar Mischungen von 1:100 gefahren - und die Lager haben es schadlos überstanden.
[addsig]
Hi,
<BR>
<BR>das öl wird zum Beispiel bei der MZ ETZ 250
<BR>Westmodell, oder Aprilia RS 250 in die Kurbelkammer eingespritzt.Da wird es auch verwirbelt. Es gibt sogar richtige ölrinnen und Ölleitscheiben in diesen Motoren.
<BR>Also reicht bei normalem Straßen betrieb 1:40-1:50 aus mit RS2T oder Greentec?
<BR>Kann jemand was zu Greentec sagen.Hab es geschenkt bekommen.Gut , schlecht unangenhmer Geruch?
<BR>
<BR>Danke
<BR>
<BR>das öl wird zum Beispiel bei der MZ ETZ 250
<BR>Westmodell, oder Aprilia RS 250 in die Kurbelkammer eingespritzt.Da wird es auch verwirbelt. Es gibt sogar richtige ölrinnen und Ölleitscheiben in diesen Motoren.
<BR>Also reicht bei normalem Straßen betrieb 1:40-1:50 aus mit RS2T oder Greentec?
<BR>Kann jemand was zu Greentec sagen.Hab es geschenkt bekommen.Gut , schlecht unangenhmer Geruch?
<BR>
<BR>Danke
