Zündkerzen B8 oder B9 für 74iger RD250 ?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Zündkerzen B8 oder B9 für 74iger RD250 ?

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,
ich habe mal eine generelle Frage zur richtigen Zündkerze für die 74iger RD250 Typ 352. In den Unterlagen lese ich immer, das standartmässig Zündkerzen B8HS verbaut werden sollen.
Mittlerweile lese und höre ich immer öfter, besser wären Kerzen mit dem Wert B9 HS.
Worin liegt denn der der Unterschied, bzw. welche Kerze ist dann tatsächlich am sinnvollsten?

Gruß Manfred
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

ich würde 9er Kerzen fahren (wenn Du nicht nur herumrollst und auch mal gas gibst). Dann aber besser Iridium, die halten auch mal fetteres Gemisch (Schiebebetrieb) aus.

Viele Grüße

Peter
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Peter,
aber was genau ist denn jetzt der Unterschied zwischen den B8 und den B9 Kerzen?
Was haben die B9 denn für einen Vorteil gegenüber B8?

Gruß Manfred
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

die 9er haben einen anderen Wärmewert. Sie sind "kälter" und daher für hohe Belastungen gemacht. Bei langsamer Fahrt können sie aber verölen. Früher hatte man immer die "Stadt" und die "Autobahnkerzen" dabei und hat gewechselt. Das ist aber mit den Iridium nicht nötig - oder auch nicht wenn Du sie permananet forderst. Wenn Du eher ein langsamer Fahrer bist sind die 8er genau richtig! Aber Achtung: Durch die falsche Kerze kann es auch zu einem Loch im Kolben kommen!

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

hättet Ihr einmal eine Referenzadresse für mich zu einer 9er Iridiumzündkerze für meine RD 250, Baujahr 1974, 27 PS?

Die Bezeichnungen bei Ebay sind für mich nicht zuordnungsfähig.

Vielen Dank im Voraus und bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Fahr doch einfach zu Louis. Oder bestelle da.
http://www.louis.de/_103fce0c77510f83bf ... r=10035100

In der Tabelle ist für die RD eine 8er angegeben. Nimm lieber eine 9er.
Also BR9EIX (ist gleich die erste in der Liste)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Matthias.F.
Beiträge: 79
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
Germany

Beitrag von Matthias.F. »

Bitte die BR9EIX nicht fuer eine RD250 352 verwenden, falsche Gewindelaenge.

Richtig waere BR9HIX.

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sorry, konnte ich nicht wissen. Für die 522 steht nämlich die BR8EIX in der Tabelle. Die 352 ist da nicht aufgeführt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hm, und welche der Zündkerzen von Louis passt dann? Ich habe da leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Nimm eine B8HS oder B9HS, wenn Deine RD ein Kurzgewinde braucht. Iridium gibts auch, die haben aber immer einen eingebauten Vorwiderstand. Meiner Erfahrung nach solltest Du dann die Kerzenstecker auf "nicht Entstört", also ohne Widerstand, auswechseln.
Hier die Produktseite von NGK über die passenden Kerzen für die RD250 mit 12,7mm-Kurzgewinde
Zum Vollgasheizen nimmst Du ggf. welche mit Wärmewert 9 statt 8.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Hans, die beiden Sorten habe ich in neu. Es ging mir jetzt darum, die hier im Forum angegebenen Vorzüge der Iridiumkerzen auszutesten. Leider sind bei den angebotenen Kerzen die Gewindelängen ( 12,7mm) nicht angegeben.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Peter
Die Bezeichnung der Zündkerze enthält nicht nur den Wärmewert sondern auch die Gewindelänge. Deshalb kann man sich die benötigte Bezeichnung selbst erstellen.
Hier etwas Interessantes zu Zündkerzen:

http://www.oldtimers-im-fokus.ch/files/ ... nungen.pdf

http://www.oldtimers-im-fokus.ch/funkti ... kerze.html

http://aa.bosch.de/aa-zuendkerzen/de/index.htm

Gibt es aber auch von NGK
http://www.ngk.de/de/technik-im-detail/ ... endkerzen/

Viel Spaß bei der Lektüre
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Uwe,

vielen Dank,
ich habe jetzt die passende Kerze gefunden, bitte, wenn Ihr Eure Zündkerzenbezeichnung zur Hand habt, bestätigt mir:

Pasend für die Yamaha RD 250 Baujahr 1974 ist die
NGK BR 9 HIX (5687), hat die Gewindelänge 12,7mm.

Habt Ihr die auch bzw. ist das korrekt, dass diese Kerze die B9HS ersetzt.

Vielen Dank und bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich hab vulgäre nicht-Iridium B8HS drin. Das "H" markiert die 12,7mm Gewindelänge, die "8" passt bei meiner RD wärmewertmäßig, da Vattern damit nicht immer vollgas fährt.
Wenn Du BR9HIX reinbaust, dann hat die Kerze, angezeigt durch das "R", einen integrierten Vorwiderstand. Den haben scheinbar alle Iridiumkerzen (keine Ahnung warum) und deshalb täte ich die Kerzenstecker gegen welche ohne Entstörwiderstand auswechseln.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nur die Platinkerzen B9EGV oder B9EVX bekommt man unentstört. Die sind aber auch richtig gut.

Gruß Holli
BildBild
Antworten