Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Benzinfilter ja oder NEIN ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 235
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>wie sieht es bei einer RD250LC mit einem Benzinfilter aus.
<BR>Ich würde gerne einen in den Benzinschlauch einbauen.
<BR>Ein Filter mit Metalleinsatz,die haben glaub ich eine größere Durchflussmenge als die Papierfilter.
<BR>
<BR>Oder ist es nicht ratsam oder schlecht mit Spritfilter.Bekommt der Motor auch bei Vollast genug Benzin?
<BR>
<BR>Wer kennt sich aus oder hat gute/schlechte erfahrungen gemacht.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rocco
Franz
Beiträge: 845
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>das kannste leicht selber ausprobieren. Schlauch bei geschlossenem Tankdeckel in einen Kanister hängen lassen Benzinhahn auf, und es muß ordentlich rauslaufen. den Test dann mal mit aufgestecktem Filter machen.
<BR>
<BR>Die Metallfilter sind schön kurz, da gibt es bem Einbau wenigstens keine Platzprobleme...
<BR>
<BR>CU, Franz
disse
Beiträge: 13
Registriert: So 4. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von disse »

Obwohl es whrscheinlich garnicht nötig ist bei meiner TZR habe ich einen Filter im Tank und noch einen im Vergaser und wenn du bei der RD die auch hast müsste das ja eignetlich reichen.
rocco
Beiträge: 235
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hi,
<BR>
<BR>noch habe ich keinen!
<BR>Will aber einen einbauen!
<BR>Also wenn man die Durchflussmenge testet ungefährlich?
<BR>In meinem Tank ist nämlich ein merkwürdiger Benzinhahn.
<BR>Nur auf dem Reserveanschluss ist ein Sieb.
<BR>Deswegen die Frage.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rocco
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 918
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Ich habe den zusätzlichen Papier-Filter im Benzinsschlauch an meiner 1WT auf Anraten wieder ausgebaut.
<BR>Bei Vollast <b>kann</b> dir u.U. die Benzinfuhr nicht ausreichen.
<BR>Ich habe meinen Tank -nach 11 Jahren Stillstand- mit dem giftgrünen/gelben Zeug vom Schlecker entrostet und ordentlich mit Wasser ausgespült und seit zwei Jahren keinerlei Probleme mit der Spritzufuhr.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-03-18 22:33 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-03-18 22:34 ]</font>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vor allem gehen die Dinger doch nach einer gewissen Zeit zu oder es läuft weniger nach.
<BR>Das sollte auch Franz berücksichtigen.
<BR>Je nach dem wieviel Mist da durchläuft.
<BR>Gibt es denn kein anständiges Sieb für den Benzinhahn im Tank bei Deiner 250er??
<BR>
<BR>Gruss Holger
BildBild
Franz
Beiträge: 845
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

vielleicht hat deshalb Yamaha keinen eingebaut?
<BR>
<BR>Ich habe damals den angerosteten Tank ausgeschwenkt, damit die Brösel verschwinden, und dann ein paar Monate auf der Heizung austrocknen lassen. Seitdem gab's keine Probleme mehr mit Rostbröseln. Natürlich muß der filter beim geringsten Verdacht der Verschmzung raus.
<BR>
<BR>CU, Franz
Antworten