Gerissene Laufbuchse
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Gerissene Laufbuchse
Mir ist aufgefallen, daß bei einem Zylinder unterhalb das Boostports zwei horizontale Risse lins und rechts je ca 1-2 mm vorhanden sind.
ich ringe nun mit mir die Risse, soweit es geht, vorsichtig wegzuschleifen(so dass der Boostport nach links und rechts unten vergrößert wird) oder es bleiben zu lassen und diese Zylinder als Ausschuss zu betrachten.
Hat hier im Forum jemand Ähnliches schon mal vorgefunden und damit Erfahrungen sammeln können?
Gruß
Jan
ich ringe nun mit mir die Risse, soweit es geht, vorsichtig wegzuschleifen(so dass der Boostport nach links und rechts unten vergrößert wird) oder es bleiben zu lassen und diese Zylinder als Ausschuss zu betrachten.
Hat hier im Forum jemand Ähnliches schon mal vorgefunden und damit Erfahrungen sammeln können?
Gruß
Jan
- Dateianhänge
-
- 8dc15017.l.jpg (37.65 KiB) 427 mal betrachtet
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,
die Kanalöffnungen sind kein bisschen gefast, das fällt mir als erstes auf. Und das ist richtig übel. Die Zylinder wurden größer gebohrt und nicht nachbearbeitet.
Du kannst meiner Meinung nach ohne Problem die Risse unterm Boostport rund befeilen oder befräsen. Strömungsmäßig passiert da unten ja nichts mehr.
Worauf Du achten mußt.....zwischen dem kleinen Stützströmer und dem Booster liegt der Steg,wo sich der Kolbenring (Ringspalt) öffnet.
Der Ring wird da noch in den Bereich reinkommen denke ich, könnte sich da öffnen wenn Du zuviel Material abträgst. Also erstmal schauen,wieviel da weg kann.
Am Besten oben auf dem Kolben markieren mit nem Edding-Punkt , wo der Ringspalt sitzt. Dann am Steg kontrollieren,was da geht in der Breite. Natürlich alles im montierten Zustand kontrollieren.
Hinterher dann alle Kanalkanten ordentlich fasen.
Gruß Holli
die Kanalöffnungen sind kein bisschen gefast, das fällt mir als erstes auf. Und das ist richtig übel. Die Zylinder wurden größer gebohrt und nicht nachbearbeitet.
Du kannst meiner Meinung nach ohne Problem die Risse unterm Boostport rund befeilen oder befräsen. Strömungsmäßig passiert da unten ja nichts mehr.
Worauf Du achten mußt.....zwischen dem kleinen Stützströmer und dem Booster liegt der Steg,wo sich der Kolbenring (Ringspalt) öffnet.
Der Ring wird da noch in den Bereich reinkommen denke ich, könnte sich da öffnen wenn Du zuviel Material abträgst. Also erstmal schauen,wieviel da weg kann.
Am Besten oben auf dem Kolben markieren mit nem Edding-Punkt , wo der Ringspalt sitzt. Dann am Steg kontrollieren,was da geht in der Breite. Natürlich alles im montierten Zustand kontrollieren.
Hinterher dann alle Kanalkanten ordentlich fasen.
Gruß Holli


Mir ist da bei verschiedenen Zylis aufgefallen, dass der Boost Port nicht ganz frei war, sonder Alu beim Giessen dort rein gelaufen war.
Wenn man das schleift, dann hat man eine Kanalöffnung die innen einige mm aus Alu ist und erst weiter Aussen aus Stahl.
Am Übergang hast Du dann solche "Risse".
Wenn es das ist, kann es so bleiben weil harmlos. Kann man aber auch wegfräsen.
Wenn man das schleift, dann hat man eine Kanalöffnung die innen einige mm aus Alu ist und erst weiter Aussen aus Stahl.
Am Übergang hast Du dann solche "Risse".
Wenn es das ist, kann es so bleiben weil harmlos. Kann man aber auch wegfräsen.
Vielen dank für eure Einschätzungen.
Das da keine Fasen dran sind täuscht Holli, aber man kann Sie auf den Fotos schlecht erkennen.
Klar strömungstechnisch tut sich da nichts, ich hätte eher festigkeitstechnische Bedenken.
Ich habe die Ecken nun ein wenig abgerundet und denke das es noch weiter Funktionieren wird.
Gruß und dank
Jan
Das da keine Fasen dran sind täuscht Holli, aber man kann Sie auf den Fotos schlecht erkennen.
Klar strömungstechnisch tut sich da nichts, ich hätte eher festigkeitstechnische Bedenken.
Ich habe die Ecken nun ein wenig abgerundet und denke das es noch weiter Funktionieren wird.
Gruß und dank
Jan