Bigbike-Hunter hat geschrieben:
mich würde interessieren wie sich dann die Drehzahl-
/Drehmoment-Kurve ändert.
Äh, gar nicht ? Warum sollte sich die ändern ?
Was sich mit der Übersetzung ändert ist deine Zugkraft am Hinterrad.
Was Du ev. meinst ist, das sich auf der Ausgagsseite die Drehzahl zum Moment ändert (sprich die Geschwindigkeit). Das siehst Du aber auch schön auf den Bildern.
Den Rest überlegen wir mal gaaaaz gaaanz basic.
Du hast zwei Zahnräder ein kleines treibt ein größeres.
Das Eingangs-Moment (= das was dein Motor leistet) bleibt immer gleich.
Das Ausgangs-Moment ist Übersetzung x Eingangsmoment; d.h. größere Übersetzung = mehr Moment, dass die Kupplung übertragen muss, das Getriebe dreht dann mit etwas kleinerer Drehzahl.
Die "Kopplung" der Zahnräder passiert über die "Kraft am Zahn", diese ist auf Ein und Ausgangsseite gleich. Der Unterschied im Ein/Ausgangs-Moment kommt über die Unterschiede im Radius auf der Ein/Ausgangsseite.
Das Moment ist wie weiter oben schon erwähnt Kraft x Radius der Kraft; d.h. bei gleichem Motormoment und einem kleineren Zahnrad wird die Zahnkraft größer = größere Belastung auf dem KW-Lager.
@Ing-Basher:
Für diese Überlegungen ist eine durchschnittliche Schulbildung ohne Studium ausreichend.
Die Hebelgesetze sind deutlich vor Klasse 10 dran.
@Willi: Ich fahre einen 1:2.87 Satz vom MB, damit man Übersetzung usw. nicht anpassen musste.
Die Geschichte mit den 13% mehr Moment ist bei ausreichenden Belägen (z.B. Carbon von Barnett) eher Nebensache.