Masseschluß Lichtmaschine?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Masseschluß Lichtmaschine?
Hallo,
wie kann ich die Lichtmaschine einer RD250 1A2 Bj 1976 ( Kontaktzündung) auf einen Masseschluß überprüfen ? Gibts vielleicht schon einen Beitrag dazu?
Gruß Volker
wie kann ich die Lichtmaschine einer RD250 1A2 Bj 1976 ( Kontaktzündung) auf einen Masseschluß überprüfen ? Gibts vielleicht schon einen Beitrag dazu?
Gruß Volker
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
Masseschluß Anker
Hab die zwei Schleifringe vom Anker überprüft- Die Schleifringe haben untereinander Durchgang- also ist der Anker kaputt oder?
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
OK- also ist das i.O.- eine Fehlerquelle weniger aber
folgender Sachverhalt:
Habe eine neue Batterie angeschlossen und vom Kabelbaum nur den Sicherungskasten und das Zündschloss drangehängt. 12V Spannung liegt an den Sicherungen an.
Sobald ich die Lichtmaschine mit dem Kabel (orange grün grau schwarz) anstecke fällt die Spannung an den Sicherungen auf 0,1V ab.
Woran liegts?
folgender Sachverhalt:
Habe eine neue Batterie angeschlossen und vom Kabelbaum nur den Sicherungskasten und das Zündschloss drangehängt. 12V Spannung liegt an den Sicherungen an.
Sobald ich die Lichtmaschine mit dem Kabel (orange grün grau schwarz) anstecke fällt die Spannung an den Sicherungen auf 0,1V ab.
Woran liegts?
Hallo Collin, - Danke erst mal-
habe an der Lima braun/ grün/ orange und grau- das gleiche auch am Kabelbaum.
Probleme macht das braune Kabel an der Lima- Foto- .
Wenns weg ist hab ich 12V sobald es aber Kontakt hat nur noch 0,02V`.
Don`know what to do !!-
Kanns vielleicht auch am Zündschloß liegen?
Habe in Stellung
Off: 12V
I: 0,02V
II: 0,02V
III:12V an der 20A Sicherung
habe an der Lima braun/ grün/ orange und grau- das gleiche auch am Kabelbaum.
Probleme macht das braune Kabel an der Lima- Foto- .
Wenns weg ist hab ich 12V sobald es aber Kontakt hat nur noch 0,02V`.
Don`know what to do !!-
Kanns vielleicht auch am Zündschloß liegen?
Habe in Stellung
Off: 12V
I: 0,02V
II: 0,02V
III:12V an der 20A Sicherung
- Dateianhänge
-
- IMG_3622_3.JPG (62.84 KiB) 450 mal betrachtet
Ohne die Zündanlage weiter zu kennen fällt mir auf, dass unter den linken Kabeln noch Isolierscheiben liegen, unter dem rechten nicht. Hast du da was vergessen? Einen Kurzen gebaut?
Gruß
Rene
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Da kann ich leider wenig helfen - ich kenne nur meine 352 etwas.
Das sieht mir jedoch aus wie meine Lima (AZ2010N1E gestempelt auf die zwei Statoren, die ich habe), und ich glaube die "neueren" Modellen hatten zwei einzelnd Kondensatoren, und nicht die "doppelte", aber bin nicht ganz sicher.
Soweit wie ich verstehe, haben die "neueren" einen elektronischen Regler, und da dürften keine der Kohlenkabeln auf Masse legen - aber kann nicht von deinem Bild sehen, wie das gehen könnte.
(Übrigens: deine Kohlen sehen fast alle aus!)
Gruß,
Colin
Das sieht mir jedoch aus wie meine Lima (AZ2010N1E gestempelt auf die zwei Statoren, die ich habe), und ich glaube die "neueren" Modellen hatten zwei einzelnd Kondensatoren, und nicht die "doppelte", aber bin nicht ganz sicher.
Soweit wie ich verstehe, haben die "neueren" einen elektronischen Regler, und da dürften keine der Kohlenkabeln auf Masse legen - aber kann nicht von deinem Bild sehen, wie das gehen könnte.
(Übrigens: deine Kohlen sehen fast alle aus!)
Gruß,
Colin
Hallo,
also irgendwo ist da ein Kupferwurm nicht in Ordnung.
Wenn du eine Kurzschluss hättest müsste die Sicherung bei einer neuen Baterie mal auslösen.
Tut sie aber nicht.
Du hast eine Lichtmaschine für einen mechanischen Regler. Ist auch ein mechanischer verbaut?
Wie Collin schon schrieb sind die unterschiedlich und beim elektronischen Regler müssten beide Anschlüsse isoliert sein. Kohlen sind schon recht abgenutzt, kann später Probleme machen, hat aber nichts mit deinem aktuellen zu tun.
Irgendwo fällt bei dir die Spannung scheinbar ab sobald das Netz belastet wird und die Lichtmaschine tut das. der Anker wird durch den Strom ja magnetisiert und das zieht schon ein wenig.
Ich würde noch mal alle Kabel und vor allem die Steckverbindungen genau prüfen.
Gruß Siggi
also irgendwo ist da ein Kupferwurm nicht in Ordnung.
Wenn du eine Kurzschluss hättest müsste die Sicherung bei einer neuen Baterie mal auslösen.
Tut sie aber nicht.
Du hast eine Lichtmaschine für einen mechanischen Regler. Ist auch ein mechanischer verbaut?
Wie Collin schon schrieb sind die unterschiedlich und beim elektronischen Regler müssten beide Anschlüsse isoliert sein. Kohlen sind schon recht abgenutzt, kann später Probleme machen, hat aber nichts mit deinem aktuellen zu tun.
Irgendwo fällt bei dir die Spannung scheinbar ab sobald das Netz belastet wird und die Lichtmaschine tut das. der Anker wird durch den Strom ja magnetisiert und das zieht schon ein wenig.
Ich würde noch mal alle Kabel und vor allem die Steckverbindungen genau prüfen.
Gruß Siggi
Hallo,
Sicherung fliegt nicht-weil ich ein Lämpchen zwischengeschaltet habe.
Fängt mir die stromspitzen ab und spart 20 A Sicherungen.
Da die rd in Teilen zu mir gekommen ist weiß ich nicht welchen regler ich habe bzw. denke ich daß ich einen elektr. Regler habe( mechanik ist auf jeden fall am regler nicht zu sehen)wie schaut denn der mechan. Regler aus?
Sicherung fliegt nicht-weil ich ein Lämpchen zwischengeschaltet habe.
Fängt mir die stromspitzen ab und spart 20 A Sicherungen.
Da die rd in Teilen zu mir gekommen ist weiß ich nicht welchen regler ich habe bzw. denke ich daß ich einen elektr. Regler habe( mechanik ist auf jeden fall am regler nicht zu sehen)wie schaut denn der mechan. Regler aus?
du hast die alte lima version,erkennt man ganz einfach daran,daß die nen stator aus stahl haben,ab den eckigen tanks ist der aus alu,elektrisch sind sie grundsätzlich gleich
es stimmt daß bei alten rds eine der kohlen direkt auf masse gelegt ist,wenn du dann das kabel das vom regler kommt und an den anderen gehört aus versehen daran legst,hast du natürlich nen kurzen
meß mal nach welche kohle bei dir auf masse liegt,dann miß mal die kabel,die vom regler kommen und zu den kohlen gehen mit zündung an,da muß dann eins die batteriespannung haben,das gehört an die kohle,die nicht auf masse liegt,mach die kohlenkabel aber vorher ab....
...
was für nen regler du hast ist voll schnurz,die lima tuts mit jedem,der für ne sogenannte drehstromlima geeignet ist
wenn du den originalen hast,ist das ne dunkle dose,die unter dem batteriehalter hängt
gruß Richard
es stimmt daß bei alten rds eine der kohlen direkt auf masse gelegt ist,wenn du dann das kabel das vom regler kommt und an den anderen gehört aus versehen daran legst,hast du natürlich nen kurzen
meß mal nach welche kohle bei dir auf masse liegt,dann miß mal die kabel,die vom regler kommen und zu den kohlen gehen mit zündung an,da muß dann eins die batteriespannung haben,das gehört an die kohle,die nicht auf masse liegt,mach die kohlenkabel aber vorher ab....

was für nen regler du hast ist voll schnurz,die lima tuts mit jedem,der für ne sogenannte drehstromlima geeignet ist
wenn du den originalen hast,ist das ne dunkle dose,die unter dem batteriehalter hängt
gruß Richard