eine Million Fragen zur 4L0 Restauration (Motor,Fahrwerk...)

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Was eignet sich denn, um diese Düse auf "Durchlass" zu prüfen?
Ich würde einfach durchpusten und durchsehen :D
Aber Geschmackprobe wie der Rene das macht ist zusätzlich sicher OK.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Hallo.

Mopped läuft nun stereo. Es war tatsächlich die Leerlaufdüse verstopft. Anbei hab ich mir die Düsengroßen mal angeschaut. LLD 22,5 HD 190.
Ist für durchs Forum angeeignetes Wissen irgendwie seltsam.
Es sind die alten Vergaser mit 00er Nummer (ich weiß die Bezeichnung nicht mehr genau), deshalb wäre ja 140er HD und 24,5er LLD richtig, oder?

Die größere HD lasse ich mir ja noch gefallen, aber die kleinere LLD?

Es ist auch tatsächlich so, dass sie die RD beim plötzlichen Gas aufreißen verschluckt, manchmal gibt es sogar auf dem linken Topf eine kleine Fehlzündung.

Bedeutet das zu fett oder zu mager, ich bin verwirrt...

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei den 4L0-00 Vergasern ist die HD 140 oder 160 und die LLD 27,5 die Standard-Bedüsung.
Du hast also weniger Luft und mehr Sprit ... heißt viel zu fett.
Hast Du einen Luftfilter verbaut?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Klar hab ich einen Luftfilter verbaut.
Meine LLD mit 22,5 ist aber doch viel kleiner als die 27,5.
Ist das dann trotzdem fetter?
Ich dachte, es wäre umgekehrt?
Zumal die HD ja bei mir größer ist als original.

Ich blick das nicht.

Grüsse

Chrstian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du zwei Elsies hast, hast du auch zwei Sätze Membrankästen. Bau die erstmal auf Original zurück. Und dann bestücke die Vergaser mit Original-Düsen.
Dieses Rumgewurschtel bringt nichts.
Vorausgesetzt natürlich, die Zylinder sind noch original (ich wollte jetzt nicht den ganzen Thread nochmal lesen).

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Nein, die Zylinder sind von einem der Vorbesitzer auf die 175er RD Kolben aufgebohrt worden.
Trotzdem müsste doch die LLD dann wenigstens gleich der Originaldüse sein, wenn nicht sogar größer. Sie ist aber kleiner.
Die HD ist ja deutlich größer, vermutlich zu groß. Die kommt aber bei 1/4 bis 1/2 Gas wohl kaum zum Tragen, oder?

Fakt ist, dass sich das Mopped bei plötzlichem Gasaufdrehen verschluckt, das muss doch ein Anzeichen für zu fett, zu mager oder zu sonstwas sein.

Wenn ich das deuten kann, komme ich mit dem Rest wahrscheinlich klar.

Grüsse

Christian
Zuletzt geändert von TTS am Do 9. Aug 2012, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ganz so einfach ist das nicht. Wenn sich der Motor verschluckt, heißt das nur, dass das Gemisch seine Zündfähigkeit verliert. Theoretisch kann das genauso gut zu fett wie zu mager heißen.

Holli hat zur Vergaserabstimmung mal ein schönes FAQ geschrieben. Vielleicht hilft dir das weiter.
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=12862

Gruß Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Die Erläuterung hab ich gelesen.
Holli schreibt dazu:
Stimmt die Einstellung der Gemischschraube, ca. 2 Umdrehungen nach außen, der Motor stottert jedoch beim Gasaufreißen ist die Leerlaufdüse zu groß. Verschluckt er sich hingegen, sollte eine größere verwendet werden.
Weiter unten schreibt er dann zur Schiebernadel etwas, was mich ziemlich verwirrt, weil er sich in der Aussage nach meinem bescheidenen Verständnis widerspricht:
Wenn der Motor beim Gasaufreißen in niedrigen Drehzahlen stottert oder das Gas schlecht annimmt, ist das Gemisch wie gesagt in den meisten Fällen zu fett (Hierbei muss auf die Art des Stotterns geachtete werden. Bei zu fettem Gemisch verschluckt sich der Motor.
Stottern oder schlechte Gasannahme: zu fett, das deckt sich mit dem ersten Zitat, weiter unten steht dann wieder bei stottern und schlechter Gasannahme zu fett, bei verschlucken auch zu fett???

Ich werd dann mal die LLD in Standartgröße einbauen, und aus dem Bauch heraus mal eine 175er HD, wegen der größeren Kolben. Mal schauen, wo ich die Düsen herkriege, ohne die Yamaha-Apothekenpreise zu zahlen.

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ruf bei denen mal an:
http://www.mikuni-topham.de/

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Christian,

schade das wir Dir nicht etwas besser helfen können als die trockene Theorie :wink: . Ich fahre lieber Probe, das kannste Dir ja vorstellen.
Wie Rene schon schreibt, liegt zu fett oder zu mager schon mal dicht beieinander. Man kann auch nicht mit jedem Vergaser plötzlich aufreissen, weil nicht alle Vergaser gleich gut reagieren und es sozusagen "hinbekommen" .
Deswegen bin ich mal auf den 30er TMX gekommen,
der kann alles.

Was Du wissen musst:

Du fährst hauptsächlich über die Nadeldüse (Düsenstock + Nadel- Stellung). Für untenrum ist die Leerlaufdüse zuständig. Der Motor sollte ohne Choke erstmal nicht laufen, läuft er kalt auch ohne Choke = LLDüse zu fett. Die Nadelstellung greift da unten aber auch schon rein. daher erstmal originale Stellung der Nadel!

Hauptdüse ist echt nur für Vollgas, hat wenn deutlich zu groß (als origin. ) aber auch schon vor Vollgas ab mittleren Bereich eine Wirkung und kann Zeichen von Überfettung bringen.

Ich würde den Vergaser erstmal lieber langsam aufziehen und fahren. Den Motor dabei in unterschiedlichen Lastzuständen ausprobieren. Also auch mal 6. Gang bei 4000 Touren voll beschleunigen (hierfür muss er schon etwas fett stehen, schafft er das dann ist er unten rum= LLDüse ok).

Größere Kolben können mehr Unterdruck erzeugen im Vergaser,deswegen könnte man kleinere Düsen verbauen. Denn der Vergaser funktioniert über die Strömungsgeschwindigkeit. Ein laues Lüftchen braucht grössere Düsen , ein richtiges strammes Lüftchen braucht kleinere Düsen (um´s mal einfach auszudrücken). Ein laues Lüftchen zieht eben weniger raus.......und umgekehrt.

Ist bei Dir schon was getunt, dann können die Setup-Werte vom Original abweichen.

Du musst also probieren was geht, wenns stottert dann fahr mal in dem Bereich 2Km,drück den Killschalter und zieh gleichzeitig die Kupplung,rechts raus,Kerzen kontrollieren und nach Verbrennungs-Farbe analysieren.

Wenn Du Dir unsicher bist dann kannste Dich so rantasten.
Such Dir dafür geeignete Strecken aus, eventuell auch leicht bergauf bei Vollgas (das aber immer mit Vorsicht!!) .

Ruckeln bis hartes Ruckeln ist meist zu fett= Kerze nass und dunkel. Gut ist hellbraun bis grau, hängt vom Sprit und Öl ab. Auf die Wassertemperatur achten.

Viel zu mager fährt ohne jegliche Leistung,eventuell kommen Fehlzündungen und dieses booooaaaaahhhhhh Geräusch beim Vergaser aufziehen.Ruckeln tut es da weniger.

Grundsätzlich ist ein Mopped mit geil abgestimmten Vergasern nicht mehr wiederzuerkennen :wink: . Man kann sich hiermit also ruhig mal beschäftigen.

Kommst Du absolut nicht zurecht können wir telefonieren :wink:

Gruß Holli
BildBild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hallo, kann mich des ausführlichen Berichts von Holger nur anschließen. Es hatte schon seinen Grund, warum Yamaha die Vergaser vom Typ 4L0-00 nur im Modeljahr 80 verwendet hat und nachträglich sowohl Leerlaufdüse und Hauptdüse geändert hat. Die Abstimmung ist ihnen auch damit nicht gelungen. Durch die offene Beipassdüse, von der Einlassseite durch fehlenden Stopfen in der rechten der drei Bohrungen zu sehen, ist die Leerlaufregulierschraube fast oder sogar gänzlich außer Funktion. Es haben sich vor 30 Jahren schon andere Leute daran versucht diese Vergaser abzustimmen. Vergaser vom Typ 4L0-01 (46PS RD), sind da eindeutig die bessere Wahl. Damit lassen sich auch 49PS Zylinder abstimmen. Wenn an diesen Zylindern, wie in diesem Fall, auch noch Veränderungen vorgenommen worden sind, wird es mit den 4L0-00 Vergasern noch schwieriger, da reicht es nicht nur die Leerlaufdüse und Hauptdüse zu verändern, da muss man auch die Düsennadel verändern, weil die Übergänge nicht mehr stimmen.

Gruß Flory
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Super, das hilft mir auf jeden Fall weiter. Ich habe einfach Schiss, dass einer der Vorgänger deutlich kurzsichtig war und deshalb die 22,5 auf der LLD als 27,5 gelesen hat.
Ich werde mir auf jeden Fall mal die originalen Düsen besorgen und dann schauen.
Mein Problem ist derzeit, dass ich mit einem sich verschluckenden Mopped erst garnicht zum TÜV zu fahren brauch und deshalb das Mopped nicht zulassen kann.
Da wird es mit Probefahren kompliziert.

Ich werde berichten.

Grüsse

Christian

P.S.

Hab grad bei TOPHAM angerufen und die Teile bestellt, supernett, günstig und unkompliziert.
Auf Verdacht zum experimentieren mal ne 27,5er LLD und ne 180er HD.


Grüsse

Christian
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Verzettel dich nicht mit den 4L0-00 Vergasern, die haben nie richtig funktioniert. Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich, hoher Benzinverbrauch. Teillastbereich schlecht abgestimmt, reagiert empfindlich auf Nadelstellung. Meine damalige Bestückung war 20.0 LLD und 140 HD und orginale Nadelstellung. Würde ich heute nicht mehr machen, aufgrund des aktuellen Benzins. 22,5LLD und 150er oder 160er HD halte ich da für die bessere Wahl. Diese Angaben beziehen sich auf orginale Zylinder und orginale Membranen. 4L0-01 Vergaser funktionieren auch mit 49PS Zylinder und zwar deutlich besser. Bei dir spielen mehrere Faktoren eine Rolle und sind nicht zu vernachlässigen.


Gruß Flory
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Wenn ich die Beiträge hier so lese, stelle ich fest, dass ich ein grundsätzliches Verständnisproblem habe!

@Flory: Ich lese aus Deinem Beitrag, dass eine 20er Düse mehr Benzin durchlässt, als eine 22,5er???
Ich dachte, je größer der Wert, desto dicker die Düse.

Je mehr ich mich mit der Materie befasse, umso weniger verstehe ich die Zusammenhänge :shock:

Zumindest mein Ölpumpenproblem habe ich gelöst, der Zug war zu kurz, und zwar gut 2cm. Ich vermute, der gehört in eine andere RD.
Zum Glück hatte ich den alten noch.

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Christian,
der entscheidende Punkt bei Florys Beitrag ist:
Verzettel dich nicht mit den 4L0-00 Vergasern, die haben nie richtig funktioniert.
20er lässt definitiv nicht mehr durch als 22,5. du denkst schon richtig das größere Nummer mehr Durchlass bedeutet.
Entscheidend ist die Vergaser die du hast taugen nicht.
sowas kenn ich von den luftgekühlten auch bei einigen Vergasern.
Gruß Siggi
Antworten