Zylinder RD 350 (4l0)

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
werner65
Beiträge: 123
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Zylinder RD 350 (4l0)

Beitrag von werner65 »

Hallo!

Ich Habe einen Zylinder für die RD 350 (4l0) über das Internet angeboten bekommen(habe ihn Leider nicht gesehen) der hat das maß 64,3 mm er ist angeblich in gutem zustand geht da noch der Orginalkolben oder ist dass schon Übermaß Bzw auf welches übermaß sollte man ihn schleifen lassen wenn der Zustand doch nicht so gut ist.
MFG
Werner65
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

64,00mm ist Originalmaß bei einer 4L0, dann in 0,25mm Schritten aufwärts sind Übermaße (64,25mm; 64,50mm etc.)
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Werner .. das endgültige Maß ist abhängig vom Kolben und dem zugehörigen Kolbenspiel.
Bei 64,3 mm wäre das ein Kolben mit 2. Übermaß, sprich 64,5 mm. Allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen was ein Verkäufer sagt. Falls Du also den Zylinder kaufen solltest, dann miss selbst nach und kaufe den Kolben entsprechend.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
werner65
Beiträge: 123
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Beitrag von werner65 »

Hallo

Ich könnte habe günstig 2 paar Zylinder erwerben allerdings hat ein Paar jetzt schon 65mm und die müssten noch geschliffen werden das wäre dann mit orginal Yamahakolben ja nicht mehr möglich Bis zu welchem Übermaß gibts den Kolben von anderen Anbietern Bzw. wie weit kann man den so einen 4l0 Zylinder ausschleifen ohne daß es stabilitäts oder andere Probleme gibt?
Daß andere Paar ist in einem guten Zustand die haben 64,5 mm aber ich glaube die sind von der 1980iger die haben oben am Auslass so eine kleine Ausnehmung kann man die in einer 1982er verbauen oder müssen da noch Änderungen am Vergaser und Zündung vorgenommen werden ?
Wie fährt sich eigentlich so eine 1980iger?
Ist der Zylinderkopf bei Baujahr 1980 gleich mit 1981 /82 ?

Mfg
werner65
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Werner
Du kannst die 80'er natürlich in den späteren Modellen verbauen. Diese kleine "Nase" am oberen Auslassende hat einen ziemlich steilen 2T-Kick zur Folge und weil wohl einige Leute damit nicht so richtig klar kamen hat man diese "Nase" entfernt und dadurch das Ganze ein wenig entschärft.
Zylinderkopf ist gleich, Zündung ist auch gleich.
Vergaser der '80er sind anders und dadurch auch anders bedüst. Die späteren Vergaser sollen aber besser abzustimmen sein, auch mit 80'er Zylindern.
Bei Wössner gibt es Kolben bis +2,5 mm.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die "normalen" Kolben bei Yambits gibts bis 66mm in 0,25er Schritten.
Die haben alle ziemlich genau 4H Untermaß, also zB der 64,75 hat 64,71.
Schleifmaß dann fertig 64,78/79mm
4H sind aber für die Wasserkocher zu wenig, 7-8H sollten es schon sein.
Wenns nicht klemmt wirst Dich feruen.


Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Wössner-Kolben haben 6/100 mm Spiel. Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Deshalb immer zuerst Kolben kaufen und dann erst bohren bzw. honen lassen.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
werner65
Beiträge: 123
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Beitrag von werner65 »

Hallo!

Erstmal vielen dank für die Antworten !

Habe jetzt gerade bemerkt das die 1981/82 er Zylinder beim Einlass bearbeitet wurden!
Da wurde an der Oberseite des Einlasses die Grauguss Laufbuchse ausgeschliffen bis sie eben mit dem Leichtmetall des Zylinders ist!
Fotos von orginal und bearbeitet liegen bei, der Einlass ist jetzt an der oberseite um zirka 2-3 cm² grösser !
Welchen Sinn kann das haben oder hat da jemand auf gut Glück zu schleifen angefangen? Welche Auswirkung kann das haben ?

Mfg
Werner 65
Dateianhänge
Bearbeitet.jpg
Bearbeitet.jpg (98.92 KiB) 326 mal betrachtet
Orginal.jpg
Orginal.jpg (92.42 KiB) 326 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Nun, größerer Einlass bedeutet ja dass mehr Sprit pro Zeiteinheit rein kommen kann. Wenn jetzt noch die YPVS-Membrankästen verbaut wurden, dann kann das schon mehr Power bringen. Die YPS'en Membrane sind deutlich größer als die LC Kästen. Allerdings sollte dann auch sicher noch etwas Richtung Auspuff und Vergaser gemacht werden.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Nach oben wegnehmen bringt nicht viel, nur weniger Fläche wo der Kloben andrückt.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten