Motorbolzen RD250 luftgekühlt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Motorbolzen RD250 luftgekühlt

Beitrag von RD-Andy »

Hallo,

Wo bekomme ich wohl noch die 3 Motorbolzen (2 vorn, 1 hinten unten) her. Beim Meise und bei cmsl nicht mehr zu bekommen.

Ggf. als Nachbau aus VA.?

Hatte letztens, naja wohl auch schon wieder 2 Jahre her, diese noch kaufen können.

Danke und Gruß

Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Was für Motorbolzen? Die zur befestigung im Rahmen? Hast Du Maße? Foto?

Gruß
Hans
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Beitrag von RD-Andy »

Ja, meine die beiden Bolzen vorn am Rahmen und einen hinten unten. Maße habe ich gerade nicht, müsste diese ausbauen.

Meinevvorn wäre M8 und hinten M10.

http://www.cmsnl.com/yamaha-rd250a-1973 ... ml#results

Nr. 2 und 10.

Gruß

Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Hmm, warum nimmst Du keine Schrauben? Dehnschrauben sind das original sicherlich nicht gewesen (kann mich aber grad nicht erinnern) und SO original muss sie ja nun WIRKLICH nicht sein, oder doch?

Gruß
Hans
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
vorne kann man als häßliche Lösung Gewindestangen nehmen.
Als bessere Lösung statt der durchgehenden langen 4xkurz mit Mutter auf der Innenseite.
Die sind oft gebrochen oder abgerissen. Habe ich erfolgreich und langlebig öfter so gemacht.
Bei der Schraube hinten unten kannst du dir z.B. hier eine passende raussuchen:
http://www.schrauben-shop.de/index_prod ... 6869560185
Eventuell den Kopf ein wenig abfeilen, damit es mit der Kette passt.
Sollte aber auch ohne Bearbeitung gehen.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Andy,
in England gibts die als Nachbau in Edelstahl. Ich meine sogar von 2-3 verschiedenen Anbietern.
Und die Lösung vom Siggi habe ich auch schon praktiziert. Das hält besser wie das Original. Die reißen nämlich gerne.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hätte einen Bolzen M8x240mm,passt das Maß? Wie sind die anderen Maße?


Gruß Flory
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Bei der 1A2 hab ich 1 x M10x300 und 2 x M8X240.

Gibts nach DIN 931 in A2 bei Schrauben Wegertseder in Ortenburg
Antworten